VIDEO
Alle Elektron Geräte sind nun auf dem neuen Stand und mit neuem Design. Das trifft nun auch auf deb Analog Heat MK II zu. Vor allem ändert sich optisch etwas.
VIDEO
Doepfer kündigt eine neue Version ihres kleinen semimodularen Synthesizers Dark Energy als Version III an. Neben verbesserten Schaltungen erhielt er einige Neuerungen.
MFB bringt zur Superbooth vier neue Module mit im Euroreck-Format und unfassbar günstig, dazu braucht man offenbar nicht Behringer. Darunter ein Visual VCA.
VIDEO
Als Bausatz in verschiedenen Varianten oder fertig gibt es ein MS20-Filter mit "Böse"-Schaltung von AI Synthesis. Und es ist rot – für Eurorack.
Polyphon zu arbeiten im modularen Kontext ist faktisch unmöglich? Nein, es geht doch! sagt Doepfer und zeigt Poly-Modul-Serie.
Die Firma WS Audio Limited stellt mit Trueno einen sehr kleinen analogen Synthesizer in Form eines USB-Sticks vor. Drei Oszillatoren und viele weitere Funktionen sorgen für einen gewaltigen Sound.
VIDEO
Mit der Acidbox III veröffentlicht der Hardware-Hersteller Erica Synth eine Neuauflage ihres Tischfilters mit dem bekannten russischen Polivoks Filter.
Zur Knobcon 6 wird mit VCV Rack die Beta-Version eines neuen virtuellen Modular-Systems vorgestellt, das als Open Source für Mac-, Windows- und Linux-Systeme veröffentlicht wird.
VIDEO
Lida Machine ist ein spannungsgesteuertes Resonanzfilter in Form eines Effektpedals für Gitarre mit zwei LFOs und CV-Input. Das dürfte auch für die Synthesizer-Fraktion interessant sein.
HOT
Komplett unverhofft hat Roland einen neuen Synthesizer in Zusammenarbeit mit Studio Electronics vorgestellt: SE-02. Ist das ein Minimoog-Klon aus Japan?
VIDEO
IK Multimedia lässt den Teaser-Profi raushängen und veröffentlicht ein Video mit einem animierten Poti, das sich ohne jede Hintergrundgeräusche dreht. Was könnte uns da erwarten?
VIDEO
Erica renoviert die Black-Serie. Kleiner und auch besser. Der Black-Oszillator mit Expander für Mischung, das Polivoks-Filter ist schmaler ausgeführt.
VIDEO
Nozoid stellt den sehr umfangreichen Mini-Synthesizer OCS-2 vor. Er basiert auf Arduino und emuliert recht eindrucksvoll einen analogen Klangerzeuger mit Moog Filter.
VIDEO
Guenther Chiptune war ein Synthesizer Projekt eines Elektronik Nerds, der ein Geschenk für seine Kinder gebastelt hat. Ein optisch schönes Instrument mit analogem Innenleben.
VIDEO
Digitana Electronics zeigt einen frühen Entwicklungsstand, des in Zusammenarbeit mit der Musikband The Future Sound Of London erstellten SX-1 Synthesizers - ein Nachbau des legendären EMS Synthi AKS mit ...
VIDEO
Baloran stellt knapp ein Jahr vor dem angedachten Veröffentlichungstermin den neuen achtstimmigen Synthesizer The River vor. Sehr schöne Soundbeispiele machen wirklich Lust auf mehr. Hier sind die ersten ...
VIDEO
Sonic Smith zeigen auf der NAMM 2017 ihre ersten Produkte Squaver P1 und Convertor. Zwei semimodulare Synthesizer, die über Pitch-Tracking synthetische Klänge erzeugen.
VIDEO
Auf der NAMM war ein 18-jähriger Synthesizer-Hersteller anzutreffen, der den Oberheim OB-X inkl. verbesserter Bedienung nachgebaut hat.
Dreadbox stellt ein Update der Murmux Analogsynthesizer Reihe vor. Dieses Mal wurde nur ein Klangerzeuger gebaut, der es in sich hat und mit einer Auflage von nur 50 Stück hergestellt werden soll. Hier sind ...
VIDEO
Das siebte Video der Behringer DeepMind 12 Videos ist online. Dieses Mal ist der Hauptdarsteller die analoge Filtersektion. Aber seht und hört selbst, wie ihr damit vielleicht schon Ende des Jahres arbeiten ...
VIDEO
Erste Sounds und Video des Behringer Analog Synth aufgetaucht! Endlich kommt der lang ersehnte Synthesizer.
Cyrill Henry zeigt den Prototypen eines Arduino-Chip betriebenen Eurorack Synthesizers namens OCS-2. Nachträglich erweiterbar und eine sehr übersichtlich und gut gestaltete Oberfläche sind nur zwei der ...
Modal Electronics baut hochwertige Eurorack Module zu einem fairen Preis. Den guten Sound kennt man ja aus der Synthesizer Serie!
Roland veröffentlicht das auf der Musikmesse 2015 vorgestellte System-500. Die Weiterentwicklung der modularen Systeme wird vollständig analog. Endlich!