Das neue Effektpedal M85 von MXR verzerrt wahlweise über Silicon-Transistoren oder eine LED.
Ein Distortion-Plugin mit drei parallelen Kanälen sollte man sich doch mal näher anschauen.
Seit einigen Wochen kursieren verschiedene Videos im Netz über Maxons erstes Zerr-Pedal für Bass. Endlich wird er ausgeliefert.
Positive Grid hat die BIAS Effekt-Suite überarbeitet und von Grund auf neu geschrieben. Hier gibt’s die Neuerungen auf einen Blick.
DigiTech-Tochter DOD stellt auf der Musikmesse das Gunslinger Distortion-Pedal auf MosFET-Basis für Gitarristen vor.
Ein Multi-Effekt Plugin, das sich wie ein modularer Synthesizer bedient? Exponential Audio versucht genau das mit dem Excalibur.
Aus dem Overdrive ein Distortionpedal in wenigen Sekunden machen? SnapDrive könnte die Lösung sein!
Dank neuer Technik will Boss mit dem BB-1X den perfekten Verzerrer für Bassisten bauen. Vor allem der Line-Out soll PA-Techniker aufatmen lassen.
Ein Verzerrer, der an Gitarren und Bässen gleichermaßen klingt? DOD könnte mit dem Boneshaker genau das erreichen.
Endlich gibt es den Soul Food Overdrive auch für Bassisten mit mehr Reglern und PAD-Schalter.
Pedale aus Korea? Gehäuse aus Aluminum Monster- und Alienköpfen? Das Pedal für den speziellen Geschmack.
Diezel wagt sich in neue Gewässer: Ab sofort gibt es ein Zerr-Pedal der Oberklasse – leider auch für Oberklasse-Geldbeutel.
Amp-Speizalist Bogner und Preamp Guru Neve machen gemeinsame Sache bei Effekt-Pedalen für Gitarristen. Da kann fast nichts schief gehen.