Das sind aktuell die 9 besten Delay-Effektpedale!
Es gibt wohl genau einen Effekt-Typen, den jeder Gitarrist irgendwann mal in seinem Leben ausprobiert: ein Delay. Nicht nur zum Solo anfetten oder tolle Riffs doppeln, sondern auch für Rhythmusarbeit, atmosphärische Sounds – einige Bands würden ohne Delay ziemlich langweilig aussehen. Aber welches Delay-Pedal ist denn nun das aller, allerbeste der Welt? Hier sind unsere aktuellen Favoriten.
MXR Carbon Copy
Der absolute Klassiker der analogen Delay-Pedale mit Eimerkettenschaltung (BBD): das Carbon Copy. Entweder als normale Version, Mini oder Deluxe – erlaubt ist, was gefällt. Das Pedal ist nicht nur hervorragend verarbeitet, sondern klingt auch richtig gut.
Dazu gibt es einen zuschaltbaren Modulationseffekt und auf Wunsch auch Selbstoszillation der Analogschaltung. Es kostet mit fast 170 Euro* allerdings auch nicht gerade wenig – für mich aber seit Jahren ein sicheres Pferd. Und als Mini noch mal empfehlenswerter, da es die normale und Bright-Version in einem kleineren Gehäuse vereint. Wäre doch nur ein Tap-Tempo dran …
Boss DD-3T
Ein weiterer Klassiker, zwar mit 135 Euro* auch kein echtes Schnäppchen, aber wenn ein digitales Delay gesucht wird, das nicht nur gut klingt, sondern auch echt flexibel ist und dabei noch „für die Ewigkeit“ gebaut wurde, dann wohl das Boss DD-3T.
Die neue Version hat nun endlich auch Tap-Tempo an Bord und damit gibt es eigentlich nichts mehr, was an diesem Pedal an Wünschen offen bleibt. Ach ja: Es hat neben einem Direct-Out auch einen Loop-Modus an Bord. Was will man mehr?
Boss DD-200
Das Flaggschiff-Delay von Boss ist das DD-200. Digital, Stereo, DSP mit 32 Bit und 96 kHz, 4 belegbare Presets, 60 Sekunden Looper, Tap-Tempo und 12 Grundsounds.
Was kann ein digitales Delay bitte noch mehr bieten? Mit gut 250 Euro* kostet es allerdings auch nicht wenig und eine Investition muss gut überlegt sein. Aber wir finden, dass es richtig viel fürs Geld bietet und definitiv einen Blick bei der nächsten Händlerrunde wert ist. Vielleicht noch mehr als manch teurere Delays in dieser Liste, zu denen wir gleich kommen.
TC Electronic Flashback 2
Ähnlich flexibel und viele Grundsounds bietet auch das TC Electronic Flashback 2 Delay. Es bietet auf normaler Größe echt viele Funktionen, zwei machen das Delay aber zu einer Besonderheit: Es gibt drei Tone-Print-Slots und Mash.
Tone Print ist eine Art Community-Preset, das übers Netz ausgetauscht werden kann und im Editor am Tablet, Smartphone oder Computer erstellt wird. Regler bekommen Funktionen, Sounds werden erstellt, EQ-Kurven gezeichnet. Das macht nicht nur Spaß, sondern ist auch echt vielseitig.
Und der Mash-Fußschalter ist eine art integriertes Expression-Pedal – zwar nur rudimentär, da nicht so viel Schaltweg für die Parameter wie bei einem echten Expression-Pedal zurückgelegt werden kann, aber es ist für kurze Ausflüge auf jeden Fall ein geiles Extra. Für 112 Euro* allemal.
Walrus Audio Mako D1
Dieses Pedal wird nicht umsonst als HiFi-Pedal gehandelt. Es stecken zwar „nur“ 5 verschiedene Delay-Sounds drin (Digital, Mod, Vintage, Dual und Reverse), die sind aber alle individualisierbar und das Mako D1 ist auch noch über MIDI fernsteuerbar (die Presets).
Mit 329 Euro* ist es allerdings eines der teureren Pedale in dieser Liste. Allerdings klingen die Sounds daraus so gut, dass ich es einfach mit auf diese Liste nehmen musste.
Joyo D-Seed II
Um auch ein preiswertes Pedal zu empfehlen: Das Joyo D-Seed II ist ebenfalls ein digitales Delay mit 9 verschiedenen Grundsounds, eingebautem Looper und natürlich Tap-Tempo.
Die Besonderheit ist neben dem Preis von 89 Euro* die Stereo-Funktionalität mit schaltbarem Pingpong-Modus. Damit ist ausgerechnet das preiswerteste Pedal in dieser Liste das einzige mit dieser Funktion.
Es muss also nicht immer teuer sein, wenn man viele Funktionen braucht. Oder kennst du noch ein preiswerteres mit ähnlich vielen Funktionen?
Source Audio Collider
Das Source Audio Collider ist auf jeden Fall ein Anwärter auf einen Platz auf dem Siegertreppchen dieser Topliste. Es ist nicht nur das teuerste Delay dieser Liste, sondern bietet wohl ohne größere Umwege den größten Funktionsumfang.
Darin werkeln zwei DSPs, die neben klassischen Delays auch Räume zusätzlich berechnen und damit auch einen Reverb integriert haben. Als Vergleichspartner etwas gemein zu den anderen Pedalen, wer aber schon einmal ein Reverb oder Delay von Source Audio gehört hat, weiß ganz genau, dass er wohl nie wieder eine andere Firma ausprobieren wird.
Die fast 430 Euro* müssen dennoch überlegt investiert werden.
Chase Bliss Audio Mood
Wahnsinn, was hier an Optionen auf so kleinem Raum geboten werden: 6 Regler, 4 Kippschalter und 2 Fußschalter bringt das Chase Bliss Audio Mood mit. Dazu noch mal 16 DIP-Schalter, MIDI-Presets, Expression und CV-Input.
Was kann dieses Pedal eigentlich nicht? Du kannst es in dem 20 Minuten Einführungsvideo (!) herausfinden. Und wenn du ein absoluter Frickler bist, dann ist das Mood genau das richtige Delay für dich. Alle anderen gehen lieber weiter, denn hier muss man sich wirklich einarbeiten, um das volle Potenzial zu erreichen.
Dafür kostet es auch gleich mal 349 Euro ab Hersteller. Davon können manche einen Monat leben.
KMA Audio Machines Cirrus
Und noch ein Vertreter aus Berlin. KMA Audio Machines werden von Hand gefertigt und entwickelt – das Cirrus hat sich dem Ambientsound verschrieben, sieht dabei aber nicht nur extrem gut aus, sondern klingt auch extravagant. Delay und Reverb arbeiten auch hier Hand in Hand, können in der Reihenfolge vertauscht werden und per Expression-Pedal beeinflusst werden.
Wer es gern mal normal und mal extravagant hat, der sollte sich überlegen, ob er nicht 199 Euro* spart, um dann das Pedal zu erstehen. Es lohnt sich!
Dein Favorit?!
Bei allen Delays auf den Markt können wir natürlich nicht alle Favoriten abdecken. Aber wir denken, hier sind wirklich die besten dabei. Oder wurde eins vergessen?
Schreib uns ein Kommentar!
Videos
- Carbon Copy als 10th Anniversary Version: MXR
- DD-3T (links) und DD-8 : Boss
- Boss DD-200 Effekt Pedal: Boss
- TC Electronic Flashback 2 Delay Pedal Front: TC Electronic / youtube
- D1 High-Fidelity Stereo Delay: Walrus Audio
- Joyo D-Seed II Effekt Pedal Delay: Joyo
- Source Audio Collider Delay Reverb: Source Audio
- Chase Bliss MOOD Delay Looper Effekt Pedal Front Seite DIP: Chase Bliss Audio
- Cirrus – umfangreiches Reverb-Delay: KMA
19 Antworten zu “Das sind aktuell die 9 besten Delay-Effektpedale!”
Ups, den absoluten Klassiker habt ihr aber vergessen!
Strymon El Capistan
Ein Klassiker ist das wohl noch nicht, aber definitv ein Pedal, über das wir noch eine Runde nachdenken werden und es ggf. mit aufnehmen! :)
Danke für die Übersicht! Ich hab mir jetzt nicht alle Videos angesehen, aber welche der genannten Kandidaten können denn das Delay Tempo ändern, ohne dass sich dabei die Tonhöhe ändert? Ich suche etwas wie das Erica Synths Zen Delay, nur halt in einem kleineren Formfaktor (und die Röhre kommt eh später im Signalweg).
Ich weiß, dass das bei manchen Tone Prints im Flashback möglich war – bin mir allerdings nicht mehr 100%ig sicher. Die meisten digitalen emulieren auch analoge Schaltungen und genau diesen Tonhöheneffekt suchen viele und werden entsprechend bedient.
Wenn du eins findest: Schreib uns gern!
Mein Favorit ist das Strymon Volante, da es zur Not das einzige Pedal ist, das ich benötige. Delay, Reverb und Looper in einem Gerät.
Definitiv ein tolles Pedal!
Mein Delay benötigt einen Expression Pedal Anschluss und Tap Tempo. Das bieten hier eh einige. Regeln möchte ich damit Feedback und ggf noch Delay Time (zusätzlich zum Tap Tempo).
Der Memory Boy von Electro Harmonix bietet das – Tap Tempo, Expression Anschluss bsp für Delay Time, Volume Pedal in Send-Return Loops um das Feedback zu steuern. Wobei ich aber Digital Delays lieber hab – ich steh weniger auf das Decay von Analogpedalen. Dafür oszilliert der Memory Boy schön.
Ich kann das Line 6 M5 oder besser M9 empfehlen. Das M5 bekommt man gebraucht schon um ca 70€ und bietet neben einem guten Digital Delay noch 100 weitere Effekte.
Ich schiele aber auf das Line 6 HX Effects – mit dem kann man mehrere Expression Pedale am selben Effekt verwenden und noch dazu über MIDI beliebige Parameter regeln. Das M9 hingegen hat zwar auch zwei Expression Anschlüsse, aber man kann die jeweils nur für unterschiedliche Bänke verwenden und mit MIDI kann gibts in dem Fall leider kein Control Change.
Gut auch noch das D-Two von TC Electronic – das ist in dem Fall aber kein Pedal sondern ein Studio Rack Effekt.
Wir ticken ziemlich ähnlich. Ich bin auch eher im Lager Digital Delay mit Tap Tempo und Expression Anschluss. Oszillation brauche ich nicht, bzw. habe ich dafür dann immer das Carbon Copy, das ja gefühlt immer oszilliert. ;)
Cool, das Chase Bliss kannte ich gar nicht…leider out of stock. Mit dem granular looper setzt es sich natürlich von allen anderen ab, was die Möglichkeiten angeht.
Ich selbst bin bezüglich Delay immer schon Ibanez Fan gewesen. Habe ein ADL, ein DL5, eine EM5, ein DE7 und den Echo Shifter. Alle klingen fantastisch, das DL5 ist ein unfassbar klares und angenehmes digitales Delay, in Sachen Sound vielem überlegen, was heute so in Multis verbaut ist. Das DE7 deckt eigentlich alle meine Bedürfnisse ab, ist ein bisschen wie ein DL5 und eine EM5 in einem Pedal. Da kommt der Echo Shifter nicht ran ABER der bekommt ja bald einen Nachfolger. Den Kauf habe ich schon fix eingeplant. 🤓
Was ich eigentlich sagen wollte: guter Sound ist wichtiger als 1000 Möglichkeiten. Und ja, da gibt es schon ziemliche Unterschiede, deswegen schwöre ich auf Ibanez.
Finde ich auch. Ich hatte mal ein Delay-Reverb (schwarz mit roten Potikappen – für alle Marktkenner – ohne hier Namen zu nennen) unterm Fuß, das sah auf dem Blatt phänomenal danach aus, was ich mir wünschte. Aber es klang einfach nur unschön.
Red Panda Particle Delay 2 & Mooer Ocean Machine. Unschlagbare Kombi!
tc eletronic Nova Delay.
Also ich bin mit meinem DOD Rubberneck für meinen analogen Sound jetzt voll zufrieden. Und mit etwas Gain und Modulation habe ich auch die gewünschten LoFi Tape Sounds. Hammer ist auch der FX Send/Return … da habe ich nen Flanger drin. Das Ding ist jetzt von 149,- auf 159,- gestiegen (Corona?) … ich hätte auch (letztes Jahr) die ursprünglichen 249,- gezahlt!
flanger im fx send/return muss ich auch mal ausprobieren!
Habe da den Mooer E-Lady drin. Der ist letzte Woche auch von 59 auf 62 Euro gestiegen!?
Stimmt, ebenfalls ein tolles Delay!
Mein Favorit ist das Empress Echosystem.
Leistet mir sehr gute Dienste :)
echt jetzt? was ist mit dem einzig echten band-echo im treterformat- t. rex replicator? und mit der eierlegenden wollmilchsau vox delaylab? und dem boss re 20 space echo? mir würden da spontan noch locker ein halbes dutzend wirklich exorbitante und für sich jeweils einzigartige delays einfallen…