VIDEO
Ihr wollt, dass euer Mix technisch wie ein anderes Lied klingt? Dann solltet ihr euch auf jeden Fall mal Reference ansehen, denn das kann mehr als nur Lautstärke anpassen.
AUDIO
VST und AU gibt es nicht. Pro Tools, Cubase, Live auch nicht. Doch es gibt Alternativen für das Open Source Betriebssystem Linux. Nur kann es Windows oder OSX bzw. macOS ersetzen?
VIDEO
Die Amp-Emulation TH3 ist neben Guitar Rig und Amplitube wohl eine der bekanntesten. Ein paar Amps und Effekte von Overlouds TH3 gibt es nun auch (quasi) kostenlos – mit weniger Features.
VIDEO
Dieses spezielle Kratzen in den Höhen vom korrodierenden Eisenband ist wahrlich nicht jedermanns Sache. Aber wenn doch, dann gibt es „TapeDust“ jetzt kostenlos von Airwindows.
Ein Stereo-Delay (Entropy), ein Dual-Delay (XDEL2) und ein Equalizer wollen als kostenlose Plug-ins an den Mann bzw. in die DAW. Was die drei Plug-ins können, verraten wir euch hier.
Drei kleine und gleichzeitig sehr preiswerte Audiointerfaces will Bandlab demnächst als Einstand in die Hardwarewelt auf die Musiker loslassen. Was werden die alles können?
VIDEO
Der Mischer (u.a.) von Green Day, Bruce Springsteen und Muse hat zusammen mit Waves ein neues Mixing Plug-in „Mixdown“ entwickelt. Mit EQ, Dynamik und Sättigungsoption.
Die Neuauflage des kostenlosen VladG Limiter No 6 von Tokyo Dawn Labs ist da. Wie erwartet gibt es ein neues GUI und neue Funktionen. Aber auch nur noch die Gentlemen‘s Edition.
VIDEO
Bei einem kostenlosen Modulations-Plug-in muss man doch mal etwas genauer hinsehen, vor allem, wenn man damit auch ganz andere Sounds wie Tremolo, Lo-Fi oder FM zaubern kann.
Bis 10. Juli ist das neuste Kompressor bzw. Transienten Designer Plug-in The Punch von Audio Assault kostenlos, danach kostet es 10 USD.
Sonimus Plug-ins stellt zusammen mit Weissklang ein Plug-in vor, das aus dem Klang eines bestimmten Mikrofons fünf andere Modelle nachträglich in der DAW machen kann. Es ist für die Mikrobesitzer kostenlos.
VIDEO
[OSX, WIN] Free Clip ist ein Soft Clipper / Saturation / Distortion / Wave Shaper Plug-in mit verschiedenen Modi, das von „ein bisschen“ bis „kaputt“ alles beherrscht. Außerdem ist es Open Source und ...
VIDEO
Jeder liebt kostenlose Plug-ins, wenn sie gut gemacht sind. Venn Audios Quick Haas ist auf jeden Fall ein sehr brauchbares Plug-in unter Open Source Lizenz.
Apples neue iPad Pros treten erneut an. Andere Tablets sind langsamer, auch das Surface Pro 4 hat es jetzt wirklich schwer. Was ist die bessere Wahl für Musiker? iPads schlagen Macbook Pros in Grafikleistung.
In diesem Monat verschenkt Focusrite zusammen mit Nugen Audio im „Plug-in Collective“ das Stereoizer in der abgespeckten Elements-Version.
VIDEO
iZotope hat eine abgespeckte Version von Neutron vorgestellt: Elements. Das Channel Strip Plug-in behält aber genug Features, dass sich ein Kauf auch für „Profis“ lohnen könnte.
Apple bringt neues iOS 11, macOS High Sierra, iMac Pro mit 18 Kern Prozessor, neues 10,5" & 12,9" iPad Pro mit A10X Prozessor, Speed Bumps für MacBook/MacBook Pro, iMacs-Update, FILES!
VIDEO
Arturia veröffentlicht nach langem Hin und Her ihr seit Jahren angekündigtes Audiointerface AudioFuse. Die multi-kompatible Audiohardware soll ab sofort lieferbar sein.
VIDEO
Iron Oxide Classic ist eine Neuauflage der „Old School Tape Emulation“ ohne Regler für Grit, Flutter oder Noise – dafür kostet es keinen Pfennig. (Auch keinen Cent.)
MenuBus lädt AU-Plug-ins im OSX-Panel direkt am Audioausgang – nun gibt es auch eine Lite-Version mit weniger Optionen. Dafür kostet es auch gerade Mal ein Viertel.
Ein neues Plug-in im TDR Fuhrpark wurde von Jan Ohlhorst (Karumba) entwickelt und richtet sich an die Mastering-Fraktion – es soll die „Hardness“ aus dem Audiosignal nehmen.
VIDEO
Waves, der Hersteller mit den Dauer-Sales, hat ein neues Plug-in vorgestellt: F6, ein dynamischer Equalizer mit 6 bzw. 8 Bändern, M/S-Modus und Band-Solo. Es ist sogar ohne Sale vergleichsweise günstig.
Ben/Schulz aus Berlin hat ein Spektrum-Analyzer Plug-in veröffentlicht, das in der kostenlosen Version 4 Kanäle unterstützt, in der kostenpflichtigen bis zu 16.
Man nehme als Vorbild ein Modell der Fender Blackface Ära und einen Bassman, dazu eine zum Glück abschaltbare Boxen IR und fertig ist das Rollamp Plug-in. Und das für Windows und OSX. Kostenlos.