von Dirk | Geschätzte Lesezeit: 5 Minuten
Essentielle Mikrofone für Studio und Bühne

Essentielle Mikrofone für Studio und Bühne  ·  Quelle: Neumann / Gearnews

ANZEIGE

Egal, ob ihr ein kleines Heim- oder Profistudio besitzt, egal, ob ihr auf der Bühne im Jugendzentrum oder auf der Stage eines Festivals steht – es gibt Equipment, das überall zu finden ist. Das gilt besonders für Mikrofone, von denen einige Klassiker sind, die sich über Jahre konsequent bewähren. In dieser Liste stellen wir ein paar davon vor. Essentielle Mikrofone für Studio und Bühne.

ANZEIGE

Essentielle Mikrofone für Studio und Bühne

Was zeichnet so ein „essentielles Mikrofon“ aus? Zum einen die Eigenschaft, dass es für bestimmte Anwendungen einfach immer passt, den richtigen Sound liefert und gut zu bedienen ist. Zum Beispiel für die Aufnahme eines Instruments oder für Gesang. Eine weitere Eigenschaft ist die Verlässlichkeit – essentielle Mikrofone sind Arbeitspferde, die den Umgang in Studio oder speziell auf der Bühne gut verkraften.

Der Preis spielt natürlich auch immer eine gewisse Rolle, vor allem, wenn das Budget begrenzt ist. Einige der Mikros in dieser Liste sind relativ günstig, trotzdem werdet ihr diese aus gutem Grund selbst in den krassesten Topstudios sehen. Und wenn es doch ein bisschen „too much“ für den Anfang ist, das Team bei unserem Partner Thomann berät euch sehr gerne und hat immer ein paar Alternativen im Angebot.

In dieser Liste findet ihr jede Menge Affilate-Links zu Thomann. Wenn ihr darüber eines der Produkte (oder auch etwas völlig anderes) kauft, bekommen wir eine kleine Provision. Damit bestreiten wir einen Teil unserer Einahmen. Trotzdem ist das hier keine Werbeliste, jedes Produkt können wir guten Gewissens empfehlen.

Und wie immer gilt: Wenn ihr meint, dass etwas völlig zu Unrecht fehlt oder ich aus eurer Sicht Bockmist geschrieben habe, dürft ihr das gerne in den Kommentaren schreiben. Und auch für Lob steht euch die Kommentarfunktion offen ;)

Shure SM57

Obwohl das Shure’s SM57 mit das günstigste Mikrofon auf dieser Liste ist, werdet ihr es trotzdem auch in den größten und teuersten Studios der Welt finden. Und auch in der einen oder anderen Absteige. Für Snare-Drums oder die Abnahme des Gitarrenverstärkers seid ihr damit immer gut beraten – aber auch andere Instrumente und Vocals könnt ihr damit aufnehmen. Neben der soliden Verarbeitung und einer hohen Verlässlichkeit ist der kompetente Umgang mit hohem Schalldruck hervorzuheben. Ein SM57 geht immer.

Shure SM58

Wer SM57 sagt, muss auch SM58 sagen. Dies ist der Bruder/die Schwester des SM57 und quasi DAS Live-Mikrofon. Egal ob für Lead- oder Background-Gesang, das SM58 ist der Standard und gleichzeitig schon legendär. Guckt euch mal alleine die Bewertung auf der Produktseite bei Thomann an* – das sagt mehr als tausend Worte. Der Preis ist für die Leistung unschlagbar, da könnt ihr getrost auf jeden Klon verzichten.

Sennheiser MD421

Ein weiteres dynamisches Mikrofon, eine weitere Legende. Ursprünglich wurde das MD421 in den 60er-Jahren vorgestellt und ist seitdem eigentlich nicht mehr verschwunden. Laute Soundquellen sind kein Problem für dieses Mikro, das einen transparenten und gleichzeitig „smoothen“ Klang abliefert. MD421 eignet sich super für Gitarrenverstärker, aber auch auf Bläsern wie Trompeten und Posaunen. Und ganz besonders gerne mag dieses Mikro Percussion und Toms bei Studioaufnahmen. Speziell die Betonung der unteren Mitten sorgt für einen fetten Sound.

ANZEIGE

Shure Beta 52a

Wenn ihr im Studio Schlagzeug aufnehmen wollt, darf ein Mikrofon für die Aufnahme von Kick-Drums nicht fehlen. Genau für diesen Zweck eignet sich das Shure Beta 52a. Es klingt eigentlich auf allen Kicks gut und mit ein paar Einstellungen am EQ passt der Sound für die meisten Genres, von Jazz bis Metal. Und auch für Bass und eher tieffrequente Blasinstrumente eignet sich dieses dynamische Mikrofon. Auf der Bühne macht das Beta 52a ebenso eine gute Figur.

Neumann KM184

Dies ist ein Kleinmembran-Kondensatormikrofon, dessen Spezialität das äußerst schnelle Einfangen von Transienten ist. Und genau das macht das KM184 sehr akkurat und transparent. Wofür eignet sich dieser Studioliebling besonders gut? Zunächst auf HiHats und Becken, aber ebenso für akustische Instrumente – besonders Gitarre oder Violinen und andere Seiteninstrumente.

AKG C414

Das AKG C414 besticht durch die insgesamt neun umschaltbaren Richtcharakteristiken. Niere, breite Niere, Hyperniere, Kugel, Acht sowie vier Zwischenstellungen stehen euch zur Auswahl. Damit könnt ihr natürlich einiges anstellen, sowohl im Studio als auch auf der Bühne. Für Drum-Overheads ist das Mikro eine Art Industriestandard oder auch für Konzertflügel. Aber Vocals sind ebenso kein Problem für dieses Großmembran-Kondensatormikro.

Beyerdynamic M88

Das M88 ist ein Geheimtipp und eine sogenannte „Secret Weapon“ in den Studios der Welt. Ihr habt es hier mit einem dynamischen Tauchspulenmikrofon zu tun, das sich durch eine sehr feine Frequenzauflösung auszeichnet. Außerdem besticht es durch einen sehr linearen Sound und hält hohem Schalldruck stand. Dazu vermindert es sehr gut Rückkopplungen.

Coles 4038

Dies ist ein sehr klassisches Bändchenmikrofon und mit Sicherheit nicht für jede Aufgabe gleichermaßen gut geeignet. Das Originaldesign geht auf das Jahr 1953 und die BBC Studios zurück. Das Mikro mit der etwas eigenwilligen Optik verfügt über eine 8er Charakteristik und verspricht einen besonders „smoothen“ Sound, der bei Instrumenten wie einem Saxophon sehr beliebt ist, aber auch bei Overheads zu sehr guten Ergebnissen führt. Versucht es mal als Alternative zu einem Großmembrankondensator zu benutzen und lasst euch von dem offenen und luftigen Sound überraschen.

Shure SM7B

2020 war das SM7B von Shure das mit Abstand erfolgreichste Mikrofon bei Thomann. Ob das mit dem krassen Boom von Podcasts und Streams zu tun hat? Oder damit, dass es der YouTuber Andrew Huang in einem Video so gelobt hat? Dieses dynamische Mikro ist jedenfalls ein fantastischer Allrounder, das sowohl im Heim- als auch dem Profistudio einen festen Platz haben kann. Sprache, Gesang, die Aufnahme von Instrumenten – mit dem SM7B seid ihr dafür gewappnet.

Videos

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

ANZEIGE

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert