VIDEO
Streamer, YouTuber und Filmemacher sollten mal einen Blick auf das neue Plug-in von Audified werfen: SpeakUp macht Voice Over Ducking ganz einfach. Und kostet bis Ende Juni etwas weniger.
Für Umme kann man immer mal ein Plug-in näher anschauen. Das WS-1 von Mercuriall Audio ist ein einfaches Chorus-Pedal als Plug-in für eure DAW mit drei Reglern.
Aus Litauen kommt der Midihub zu uns. Diese MIDI-Multifunktionskiste kann mit und ohne Rechner betrieben werden und bietet sich so als kleine Studio- und Live-Lösung an.
Für einen vergleichsweise schmalen Preis gibt es die beiden Flaggschiffe von Darkglass nun auch als Plug-ins für eure DAWs. Und sie sind sogar offiziell abgenommen.
VIDEO
Line6 hat zwei Boxen vorgestellt. Beide haben eine Endstufe, können Speaker emulieren, haben DI Out und das Plus sogar Presets, MIDI, AES/EBU und USB-Interface. Wow!
VIDEO
Endlich ist der vor über einem Jahr vorgestellte Waverazor Editor in den außergewöhnlichen Wellenform-zerhackenden Synthesizer der Firma MOK integriert worden.
Apples ARM Chips ab macOS 10.15 in Macs? Welche Folgen hat das, wie wird das aussehen und wann kommen sie, die neuen lüfterlosen und durchaus schnellen Apple ARM Macs?
Das aktuelle MacBook Air bekommt man ja schon für unter 1.000 Euro, aber die Hardware ist wirklich nicht mehr aktuell. Gerüchten zufolge wird es durch ein MacBook ersetzt werden – ein Budget-Rechner für ...
VIDEO
Die Firma UI Software erneuert ihre Bild-zu-Ton-Synthesizer-Sequencer macOS Software Metasynth auf Version 6 mit mehr Kompatibilität und neuen Möglichkeiten.
Mit Transfer könnt ihr endlich spielend leicht Sounds und Samples zwischen eurem Rechner und einem Elektron Analog Rytm MKII und Digitakt hin und her schicken.
VIDEO
Der iOS Plug-in Entwickler Fred Anton Corvest portiert seine drei Effekte der FAC Plug-ins Reihe Chorus, Maxima und Transient zu macOS im Format AuV3.
Eine Woche für Umme nimmt man doch gerne mal mit. Der EQ550 soll sehr verbrauchsarm sein, hat 5 Bänder und klingt nach einem „amerikanischen OP-Amp EQ mit proportionalen Bändern“. API inside.
Ein kleines Stereo-Delay Plug-in mit getrennten Kanälen, dem „alten Klang“ und modernen Funktionen zum kleinen Preis: Bucket-500 gibt‘s aktuell noch zum Einführungspreis.
VIDEO
Die neue Version der DAW bringt viele neue Funktionen, etwa den Multi Sampler, Plug-in Macros und individuelle Faceplates, Chord Track und mehr. Die Versionen kosten zwischen 50 und 250 USD.
VIDEO
13. Feb 2018 in
Über die Crowdfunding-Plattform Kickstarter hat JacoBurge das TouchPad angekündigt. Ein frei konfigurierbares „Keyboard“ – für Shortcuts und Macros in der DAW bestens geeignet.
VIDEO
LeSound AudioTexture ist ein neues Plug-in für Mac und PC, das aus existierenden Aufnahmen neue Klangvariationen, Loops und Soundscapes erschaffen kann. Die erste Demo klingt vielversprechend.
VIDEO
Dein Smartphone kann zu deinem persönlichen IEM-System werden, die App AudioFusion macht es via WLAN möglich. Auf der NAMM soll es zu sehen sein und wir sind ziemlich gespannt darauf.
VIDEO
Sound Designer aufgehorcht: Cosmosf FX5 ist da! Es sieht aus wie das Cockpit eines Raumschiffs, zerwurstet aber „nur“ eure Audiosignale. In Stereo, Surround und 3D.
Grand Finale verbindet Single- und Multiband-Kompressor, Limiter, EQ, Stereobreite und Distortion für den abschließenden Schliff im Mix. Aktuell gilt noch der Einführungspreis.
VIDEO
Weihnachten steht vor der Tür und auch Native Instruments verschenkt ein Plug-in: Phasis. Darin steckt ein neuer Phaser, der etwas mehr kann, als man denkt.
HOT
Moog plant schon einige Zeit lang einen hybriden Synthesizer der mit Hilfe von Linux als Hardware erscheinen soll aber auch klar Hardware sein soll. Keine App, sondern ein Synthesizer…
Wer ein Scarlett 2nd Gen oder Clarett Audiointerface besitzt, der kann sich nun kostenlos (außer persönlichen Daten) Addictive Drums 2 sichern.
VIDEO
Ein bisschen Vintage gefällig? Auditory belebt das Metallscheiben-Delay der 1960er und 70er (ich sag nur Pink Floyd) wieder als Plug-in. Mit Einführungspreis.
Das neue Mic Plus kann endlich iOS, macOS und Windows gleichzeitig. Wird auch Zeit. Sonst hat Apogee dem Mikro nun auch einen Kopfhörerausgang neben anderen kleinen Verbesserungen verpasst.