Welches ist der beste Röhrenamp für E-Gitarre? Wir haben unsere Lieblinge gesammelt. Diese Amps können dich ein Leben lang begleiten.
VIDEO
Darf es noch ein bisschen Tweed-Sound sein? Die neuen MESA/Boogie California Tweed 6V6 2:20 Amps gibt es als Topteil und Combo.
VIDEO
Supro legt mit den Delta King-Modellen die Blues King-Reihe neu auf, haut einen neuen Keeley Custom 12 Combo raus und präsentiert den Supro Chorus.
VIDEO
Stephan durfte seine Nachbarn ärgern und hat das neue Flaggschiff-Modell angecheckt. Mehr dazu erfahrt ihr im Angecheckt: BOSS Nextone Special.
VIDEO
Modeling ganz ohne Display und Menüs. Der BOSS Nextone Special ist der neue Flaggschiff-Verstärker des Herstellers mit voller Ausstattung!
Du liebst den Marshall JCM 800 und auch den JCM 900? Dann könnte der Fuchs Mantis 89 genau dein Ding sein, denn er hat gleich beide Amps an Bord und ist wahlweise mit EL34 oder 6V6 ausgestattet.
VIDEO
Jetzt habt ihr die Qual der Wahl: Nach dem 12 und dem 8er schließt der brandneue Supro Blues King 10 die Lücke. Das Beste aus beiden Welten?
Du denkst, Vollröhrentechnik muss teuer sein? Kann sie. Aber es geht auch anders, wie jetzt wieder mal Harley Benton mit den TUBE15 und TUBE5 1x12 bzw. 1x8 Combos beweist. Celestion-Speaker sind auch dabei.
VIDEO
Ein kleines Röhrentopteil für E-Gitarre mit 25 Watt und dem typischen ENGL Sound? Klingt nach einer guten Mischung für unterwegs, den Videos nach ist der aber auch ein Amp zum Glücklichwerden.
VIDEO
Vorerst gibt es das Reissue des Harmony 8418 5 Watt Röhrenverstärkers nur in den USA. Aber der Amp ist so schick, der muss dringend auch in Deutschland verkauft werden.
VIDEO
Die 12 Watt Version des Fender Princeton kommt im braunen Vinyl Finish und liefert trotz nur vier Reglern eine Reihe von klassischen Sounds. Steckt da ein echter Brownface drin?
Ein Hybrid mit Vollröhre? Wie geht denn das? Der Suhr Pete Thorn PT15 IR hat Impulse Response Technik verbaut und könnte so ein super Begleiter fürs Studio werden. Willkommen im 21. Jahrhundert.
Damals, als Randall Smith einen Haufen 1950s Fender Tweed Amps repariert hat, hat er vielleicht mit Mesa/Boogie angefangen. Und nun, 50 Jahre später, kommt der Mesa/Boogie California Tweed
VIDEO
Zwei neue Verstärker stehen bei Boss an: Nextone Artist und Nextone Stage. Beide kombinieren Röhren-Modeling und andere nützliche Features in einer leichten Combo-Verpackung.
VIDEO
Ein Amp, 25 Watt, zwei identische Kanäle, röhrengesteuerter Reverb, 6V6 in der Endstufe – das klingt nach einem guten Paket zum Verweilen. Wäre da nicht eine kleine, aber feine Sache.
VIDEO
Eine Zusammenarbeit von Supro mit Keeley bringt den Amp mit dem wenig spannenden Namen Supro Keeley Custom hervor. Warum aber gibt es diese Zusammenarbeit überhaupt?
VIDEO
Die neue Boutique Amp Serie umfasst eine Reihe von essentiellen Tools für den Gitarristen im Studio. Könnte der Amp das ultimative Recording-Werkzeug sein?
VIDEO
Viele haben sich gefragt, ob das kleine Radar-Pedal von Mooer überhaupt klingen kann und ob die Firma gute Impulse Responses mit auf den Weg gibt. Ein Video gibt erste Einsichten.
VIDEO
Gerade mal 100 Modelle will Fender auf den europäischen Markt bringen. Der 68 Princeton Reverb FSR ist sonst mit der „alten Schaltung“ mit 12 Watt ausgestattet.
Der 1964er Schaltkreis (AB763) steckt in Fenders neustem Quasi-Reissue drin. Der Blackface Custom Deluxe Reverb wird nicht billig, dafür laut Hersteller authentisch.
VIDEO
Der Boutique-Amphersteller Dr. Z hat eine neue 15 Watt Vollröhre veröffentlicht: Cure soll klassisch-amerikanisch klingen und trotz des für viele wohlklingenden Namens kein Riesenloch in den Geldbeutel ...
VIDEO
Ein neues Gainmonster mit klarem Cleansounds steht bei Mesa Boogie an. Der TC-50 Gitarrenamp wird gleich in drei Varianten veröffentlicht: Topteil, Combo und Rack. Der Name sagt es schon, die Vollröhre ...
VIDEO
Walrus Audio hat ein Pedal auf Basis vom Klangs des Bell & Howell 385 Vintage-Filmprojektors gebaut. Kann das klingen oder ist es ein fehlgeschlagenes Experiment?
Neben den neuen Gitarren hat der US-Hersteller auch neue Amps in Tweedoptik für Gitarristen auf der Sommer NAMM 2016 vorgestellt. Außerdem gibt‘s auch einen neuen Bassman mit 800 Watt.