Klevgränd veröffentlicht das neuste Plugin als VST, AU und für iOS: PressIt.
Das Sensel Morph Touchpad könnte zukünftig als Controller für DAWs eingesetzt werden.
Ihr wolltet von mir wissen, ob mich Linux oder Hackintosh als DAW überzeugt haben…
HoRNet veröffentlicht das HDD-1: klassisches Digital Delay Pedal für LoFi-Sounds.
Adam Monroe veröffentlicht das Theremin-Plugin auch als AU für OSX.
Accusonus stellt das De-Noise und De-Reverb Plugin „ERA-D“ vor.
Positive Grid veröffentlicht BIAS FX Desktop für OSX und Windows.
Mit dem Carbon Electra stellt der Entwickler Davide Carbone einen virtuellen Klangerzeuger vor, der durch seine übersichtliche Bedienoberfläche insbesondere auch für Synthesizer Neulinge interessant sein ...
Ein hochauflösendes Bild von Akais nächsten MPC ist aufgetaucht.
Microsoft hat auf der Sommer NAMM 2015 neue Features für Musiker von Windows 10 angeteasert.
Da sag nochmal einer, die Firmen beachten das Internet nicht. UA hat sich auf meine Kolumne gemeldet.
Sugar Bytes aus Berlin sind bekannt für ihre unkonventionellen virtuellen Instrumente und Effekte. Mit dem Obscurium wurde nun ein generativer Synthesizer vorgestellt, der das Potential haben könnte, diese ...
Der Klangerzeuger Signal von Output ist nun auch als kostenlose Version erhältlich.
Endlich wieder ein neues Plugin von Klanghelm. Dieses Mal ist es ein Röhrenkompressor-Plugin geworden.
Mercuriall Audio Software hat für Herbst 2015 eine neue Amp-Simulation in zwei Versionen angekündigt.
Togu Audio Line, kurz TAL, veröffentlicht das kleine, aber feine Reverb 4 Plugin.
TC Electronic erweitert gerade vehement die Polytune-Palette. Jetzt steht ein Plugin mit Poly-Funktion bereit.
Firewire und Thunderbolt sind mit OSX eine tolle Sache. Mit Windows hört man von teils üppigen Problemen. Die Lösung wäre doch für alle USB. Aber Universal Audio interessiert das anscheinend nicht.
Zur Musikmesse gab es die neuen Synthesizer-Module von Roland. Jetzt gibt es dazu auch die passende Smartphone-App.
Ein bisschen EQ hier, ein bisschen Kompression da und Limitierung oben drauf und fertig ist der Mix. iZotopes RX Final Mix soll den Prozess beschleunigen.
Das neue IK Multimedia iRig Mic Studio verspricht ein portables Mikro für PC, Mac, iOS und Android.
Es geht straff in Richtung Fazit – lohnt es sich für mich?
Klevgränd stellt das Korvpressor Kompressor-Plugin mit neuem Bedienkonzept vor.
Heut zu Tage scheint es leichter den je, Mac OS X auf normaler PC-Hardware zu installieren. Grund genug für mich, es einmal zu probieren.