von claudius | Geschätzte Lesezeit: 7 Minuten
Topliste Budget Effekt Pedale Overdrive Distortion Fuzz 1

 ·  Quelle: Gearnews / THomann

ANZEIGE

Musiker sein ist teuer. Instrument, Verstärker, Zubehör und für die meisten unter uns kommen noch Effektpedale oben drauf. Irgendwo muss man sparen! Warum nicht da, wo man für wenig Geld auch richtig gute Sachen bekommt? Wir helfen dir, die besten Budget-Effektpedale bis ca. 80 Euro zu finden. Guter Klang ist schon lange nicht mehr den gut Betuchten vorbehalten.

ANZEIGE

Vorwort

Wir können natürlich nur die Firmen präsentieren, die einen kleinen Teil vom Marktgeschehen abbilden, da nicht jeder Hersteller „unten“ mitspielen will oder auch nicht kann. Mit 80 Euro pro Pedal geht da schon einiges für uns Musiker. Wenn du dein Ego nicht über bestimmte Marken oder Sondereditionen definierst, kannst du richtig viel Sound für vergleichsweise wenig Geld bekommen. Billig sind Hobbys nie – je nach Bedarf kannst du aber schon für 50 Euro ein Pedalboard mit 1-2 Effekten dein Eigen nennen.

Pro Kategorie beschränken wir uns auf die – wie wir finden – besten drei. Wir wissen auch, dass nicht jeder 80 Euro ausgeben kann, daher gibt es von unten bis oben nach Möglichkeit immer eine Nennung.

Topliste Budget Effekt Pedale Overdrive Distortion Fuzz

Budget-Verzerrer Pedale

Harley Benton Vintage Overdrive

Ja, wissen wir. Diesen Verzerrer empfehlen wir immer wieder. Es ist aber auch eine klanglich zum Verwechseln ähnliche Kopie des legendären Ibanez/Maxon Tube Screamer, der selbst in der kleinsten Version nicht in dieser Liste auftauchen könnte. Wir sind uns nicht ganz sicher, ob im Harley Benton Vintage Overdrive wirklich DER TS-808 Schaltkreis drin steckt oder einer seiner Brüder, am Ende ist das auch nicht sooo wichtig, wenn man nicht Sammler oder Sound-Gourmet ist. Und überhaupt: Was kannst du für 29 Euro für ein stabiles und gut klingenden Overdrive sagen?

Electro-Harmonix Little Big Muff Fuzz

Die einen sagen, der Big Muff PI sei ein Distortion-Effekt, die anderen ordnen ihn direkt als Fuzz ein. Der EHX Little Big Muff kommt dick und cremig daher, komprimiert etwas mehr als seine Geschwister, ist aber ein klassischer Big Muff PI. Und in der Little Version ist er gleich auf der Günstigste direkt nach dem Original, das mich nie wegen des labbrigen Gehäuses überzeugt hatte. Außerdem ist es kleiner und stabiler. Wenn fett, dann Big Muff. Und für 65 Euro – come on.

ProCo Rat 2 Distortion

Wohl einer der meist genutzten Distortion-Effekte da draußen und in der Grundversion günstig, stabil und absolut zeitlos im Klang. Ungewöhnlich ist der Tone-Regler, der „rückwärts funktioniert“, wenn du dich davon nicht verwirren lässt, dann bekommst du ein Distortion-Effektgerät, das von semi-doller Zerre bis zum fuzzigen Brett mit ordentlichem Knall deinen Amp kitzeln will.

Und die Ratte „ProCo Rat 2“ kostet mit 79 Euro zwar nicht wenig, ist aber ein Effekt, der selbst bei Profis auf den Brettern landet und aufgrund der stabilen Bauart ewig bestehen bleibt.

ANZEIGE

Topliste Budget Effekt Pedale Delay

Budget-Delay Pedale

Danelectro D8 FAB Delay

Vermutlich hast du die Serie schon einmal gesehen oder kennst zumindest den Hersteller: Das Danelectro FAB Delay sieht nicht nur sehr stylisch aus, sondern du könntest simpler und günstiger wohl kaum an derartige Qualität herankommen. Über die Reglerposition kann man streiten, vor allem, wenn Winkelklinkenkabel vorhanden sind. Aber hey, es sieht sehr cool aus und sticht garantiert aus der Masse heraus. Satte 600 ms Delay-Zeit bringt es auf die Waage und man verstellt im Zweifel auch nicht die Regler mit dem Fuß. Für 32 Euro. Was willst du mehr?

Nux Tape Core Deluxe

Als ich das Pedal das erste Mal unter dem Fuß hatte, wollte ich gar nicht glauben, wie gut das Boss RE-20 bzw. Roland Space Echo für die 59 Euro eingefangen wurde. Das Nux Tape Core Deluxe sieht absichtlich wie das Vorbild aus und klingt auch sehr ähnlich. Sicherlich kommt es für Tape-Puristen nicht ans Original heran, aber als Purist würde man eh keine Emulation kaufen. Als Besonderheit hat das Effektpedal einen Expression-Input und einen Dual-Mono-Output (der auch mono genutzt werden kann).

Joyo Aquarius

Seit das Joyo Aquarius 2019 vorgestellt wurde, sehe ich es immer wieder. Und auch im Netz hat es einen sehr guten Ruf. Joyo hat damit den Budget-Markt ziemlich aufgewirbelt, denn hier stimmen Verarbeitung, Sound und Vielfalt der Klänge. Es emuliert 8 verschiedene Modi und bringt auch noch einen Looper mit 300 Sekunden (5 Minuten) Delay-Zeit mit. Mehr Flexibilität für 75 Euro gibt es vermutlich nicht. Wenn doch: Schreib einen Kommentar!

Topliste Budget Effekt Pedale Reverb

Budget-Reverb Pedale

TC Electronic Skysurfer

Hier drin steckt ein modifizierter Schaltkreis eines Behringer-Effektpedals. Das macht aber eigentlich nichts, denn schlecht sind die nicht. Es gibt viele Meldungen über Qualitätsschwankungen beim Sound, einige Modelle rauschen, andere klicken hörbar beim Ein- und Ausschalten. Manche arbeiten nebengeräuschfrei. Wenn du ein solches erwischst, dann bekommst du mit dem TC Electronic Skysurfer ein solides Reverb, von dem man für 32 Euro in der teuersten Effektgattung keine Wunder erwarten sollte, aber doch mitunter Butter und Brot Sounds.

Valeton Coral Reverb 2

Das Valeton Coral Reverb 2 ist gerade einmal halb so groß wie ein Standard-Effektpedal und bietet satte 16 Reverb-Emulationen an. Es gibt dazu einen Dry/Wet-Regler, Trails-On/Off, Tap-Tempo und in der zweiten Version weniger Eigenrauschen und mehr Funktionen als bei der ersten Version. Anscheinend ein Hersteller, der genau auf die Benutzerwünsche schaut. Wenn du nicht viel Platz hast, könnte das deine Wahl sein. 55 Euro sind für das Gebotene auch nicht die Welt.

Joyo Atmosphere

Schon wieder ein Joyo. Zu Recht. Das Joyo Atmosphere ist wohl im Budget-Bereich das wohl flexibelste Reverb-Pedal, klingt größtenteils hervorragend und ist stabil verarbeitet. Gleich 9 Reverb-Emulationen sind hier an Bord und können per Drehregler durchgeschaltet werden. Besonders schön ist der Mix-Regler, der dir alle Freiheiten lässt. Für die veranschlagten 79 Euro gibt es wohl kaum Konkurrenz mit der Vielfalt. Oder?

Topliste Budget Effekt Pedale Modulation

Budget-Modulation Pedale

Electro-Harmonix Neo Clone

Es gibt einen Haufen Kopien. Für mich und sicherlich viele andere ist der Small Clone der Chorus schlecht hin – dafür musst du nicht einmal Come As You Are mögen. Es ist definitiv ein Klassiker, als Neo Clone in einem kleineren und stabileren Gehäuse. Vielleicht ist er mit 63 Euro nicht der preiswerteste Chorus, aber immer noch im Budget-Segment und eben das Original vieler Nachbauten.

Und dieser Version auch mit Hohlstecker und Center-negative-Netzteilanschluss. (Nein. Mir ist damals nie irgendwas Blödes beim Adaptieren passiert!!! Ich achte immer auf die Polung! Mindestens andauernd. Oder so ähnlich … Damit es dir nicht auch so ergeht, empfehlen wir genau diese Version.)

Electro Harmonix Nano Small Stone

Ebenfalls ein Klassiker ist der EHX Small Clone. Als Nano Version für 64 Euro mit dem schicken Facelift von 2020 auf jeden Fall einen Blick wert, auch wenn sicherlich mehr Menschen als Jimi Hendrix diesen Phaser für ihren Sound genutzt haben. Auch hier gibt es einen Regler, einen Kippschalter und fertig. Du kannst damit auf jeden Fall nichts falsch machen.

Mooer Mod Factory MK II

Du willst flexibel sein? Dann ist die Mooer Mod Factory MK II genau dein Ding. Mit 76 Euro sicherlich nicht das Preiswerteste, dafür bringt es aber gleich 11 digitale Emulationen von Modulationseffekten mit, darunter Klassiker, aber auch Exoten wie Ring-Mod, Stutter, Autowah oder Bit-Crusher. Der Fußschalter fungiert gleichzeitig auch als Tap-Tempo für alle und Speed-up-Funktion für den Rotary- und andere „Wobbel“-Effekte. Auch hervorragend zum Weg-Finden.

Dein Favorit

War dein Favorit dabei? Hast du Klassiker oder Geheimtipps, die wir übersehen haben? Oder sogar schlechte Erfahrungen mit einem der hier genannten Pedale gemacht?

Schreib uns auf jeden Fall einen Kommentar!

Video

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bildquellen:
  • Topliste Budget Effekt Pedale Overdrive Distortion Fuzz: Gearnews / Thomann
  • Topliste Budget Effekt Pedale Delay: Gearnews / Thomann
  • Topliste Budget Effekt Pedale Reverb: Gearnews / Thomann
  • Topliste Budget Effekt Pedale Modulation: Gearnews / Thomann
ANZEIGE

4 Antworten zu “Die besten Budget-Effektpedale der (bzw. unserer) Welt”

    Anton sagt:
    0

    Klar, für mich sind die Behringer Familie das beste. Wenn es ums clone geht, preislich unter jedem Kongurrenz angesiedelt und ohne jegliche Starallüren klingen sie genauso gut wie die originale. Wer bessere Gehäuse fordert testet einfach tc electronic an, ach ja schon wieder Musictribe, sorry hier wird einfach was fürs Geld geboten, dieses mal sogar inclusive aller Starallüren! Kostet ja auch endlich wieder etwas mehr Geld. Aber dennoch wesentlich günstiger als die alteingesessenen Boss und Co.

    Am Ende ist es aber am wichtigsten dass DU an den 6 Saiten die Kontrolle hast und Musik machst und nicht nur Effekthascherei. Wir leben in einer tollen Zeit!

    Dave sagt:
    0

    Meine 2 Top Budget Pedale:
    – Der Flanger Mooer E-Lady für ca. 60 Euro (Ein unglaubliches Teil! – Nutze ich auch live)
    – Das Behringer UV300 Ultra Vibrato für ca. 24 Euro (Ich nutzte es nur für Aufnahmen)

    Emrage sagt:
    0

    Wieso könnte der Ibanez Tubescreamer selbst in der kleinsten Version nicht in dieser Liste auftauchen?

    Das Joyo Atmosphere kann ich übrigens nicht empfehlen. Es klingt sehr künstlich, vor allem wenn die Hallfahne etwas länger und heller sein soll. Lieber ein paar Euro sparen für das TC Electronic Hall of Fame, auch wenn es nicht so schick aussieht.

      claudius sagt:
      0

      Du hast Recht, der TS-Mini würde tatsächlich in diese Liste passen. Den hatten wir gar nicht auf dem Schirm! Die anderen gehen ja erst bei 119 für Maxon und 139 bei Ibanez los. Sonst eben nur die Kopien. In wie weit der TS selbst nur eine (abgeänderte) Kopie vom SD-1 ist, wird sich ja noch gestritten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert