Damit hat niemand gerechnet: Chandler Limited hat zusammen mit Abbey Road ein Mikro mit offizieller EMI Aufschrift entwickelt. Der Preis liegt überraschend niedrig im Profibereich.
VIDEO
Als Rack und 500er Modul soll es laut Kickstarter-Seite Anatron später geben. Der Röhren-Overdrive und Resonanzfilter mit digitaler Kontrolle kann noch 25 Tage unterstützt werden.
VIDEO
Die Kollegen von Sound on Sound haben sich auf der Sommer NAMM mit Tracktion unterhalten und die neusten Infos zum kommenden Interface herausgefunden. Es gibt eigentlich nur einen Haken: den Preis.
VIDEO
Das Video erklärt von Anfang bis Ende, wie eine Röhre gemacht wird. Am Beispiel von HiFi-Röhren der Oberklasse.
IK Multimedia veröffentlicht das Saturator X Plug-in mit mehreren Sättigungs-Modi im T-Racks Custom Shop.
Drei neue Equalizer mit Matching-Funktion sind bei Positive Grid verfügbar: Tube, Digital und Passive.
Plugin Alliance modelt einen weiteren Kompressor für ihr Plug-in Angebot nach. Dieses Mal einen Opto-elektrischen. So oder so ähnliche gibt es schon genug auf der großen Software Liste. Aber vielleicht ...
Seit Kurzem ist bei Thomann der ENGL Ironbass E1055 gelistet, ein Class-D Hybrid Topteil mit 500-800 Watt im Lunchbox-Format und zuschaltbarem Drive.
Ich bin nicht immer Fan von Freeware Plug-ins, aber das hier würde ich wohl auch in meiner sonntäglichen Kolumne empfehlen.
Ab April soll der WA-2A ausgeliefert werden – bei dem Preis und dem Vorbild wohl ein Nobrainer.
Wer wollte denn nicht schon seine Hardware selbst als Plug-in selber erstellen und für unterwegs mitnehmen? Jetzt ist es möglich, seht hier!
Seit heute ein Video eines scheinbar ganz neuen Echolette Verstärkers.
Es gibt immer wieder Gerüchte zu Oranges Neuvorstellungen zur NAMM. Die Firma hüllt sich in Schweigen.
Der Metallica Signature Amp bekommt 120 Watt und drei Kanäle mit insgesamt 13 Röhren.
Im Januar sollen drei neue Vollröhren-Combos vorgestellt werden: Titan, Jupiter und Rhythm Master.
Fender hat vier neue Röhrencombos und zwei Boxen für die NAMM 2016 angekündigt.
VIDEO
Tegeler Audio Manufaktur hat den Kompressor „Schwerkraftmaschine“ veröffentlicht. Der Funktionsumfang ist beachtlich.
Die Tegeler Audio Manufaktur plant einen Hardware-Kompressor namens Schwerkraftmaschine. Das Video reicht für erste Mutmaßungen.
Die Mark Five 35 Serie von Mesa / Boogie „beinhaltet“ Schaltungen der Mark IIC+; Mark IV und Xtreme Modelle
Der legendäre Variable-Mu Röhren Kompressor aus den Abbey Road Studios RS124 wird von Chandler Limited für alle veröffentlicht.
Tracktion, die Firma hinter der gleichnamigen DAW, plant offensichtlich ein USB-Audiointerface mit Röhren Preamp namens Copper Reference.
Presonus veröffentlicht in der Channel Strip Collection zwei Kompressor Plugins zum kleinen Preis.
Endlich wieder ein neues Plugin von Klanghelm. Dieses Mal ist es ein Röhrenkompressor-Plugin geworden.
Das Glow Plug von Eden soll dem Basssound Wärme von Röhrenamps verleihen.