VIDEO
Einen KORG MS-20 polyphon spielen? Ja - das ist ab sofort mit der iOS-App PolySynth von der Firma DesignByPaul für das iPad möglich! Und das zu einem attraktiven Preis.
VIDEO
Die Firma Yooz stellt mit Modular-A ein virtuell analoges Synthesizer Plug-in auf Basis des EMS VCS-3 vor. Die vielseitige Modulationsmatrix lässt keine Wünsche offen.
Die Softwareschmiede thIIIrd zeigt ein neues Video ihres kommenden Android Synthesizers Fang Synth. Dieser wird über den Hardware Accelerator gesteuert, was zu sehr interessanten Ergebnissen führt.
VIDEO
Dreadbox veröffentlicht ihren Synthesizer Hades als DIY-Bausatz. Kostengünstiger, aber auch vielseitiger kann der Analogsynthesizer von den Nutzern als Tischgerät oder Eurorack Modul eingesetzt werden.
VIDEO
Die Softwarefirma Sinevibes gibt ihr Modulations-Plug-in Drift als kostenlosen Download frei. Mit ungewöhnlichen Lorenz Chaos Oszillatoren werden integrierte Effekte moduliert.
VIDEO
Lida Machine ist ein spannungsgesteuertes Resonanzfilter in Form eines Effektpedals für Gitarre mit zwei LFOs und CV-Input. Das dürfte auch für die Synthesizer-Fraktion interessant sein.
Die Firma Home Grown Sounds veröffentlicht mit dem NI Kontakt Instrument AirWaves einen auf Kurzwellenradio basierten Klangerzeuger für Drone- und Atmosphären-Sounds.
Das neue Plug-in Audio Damage Grind macht dem Namen der Hersteller Firma alle Ehre. Denn damit wird euer Sound so richtig in die Mangel genommen, bekommt aber auch das gewisse Etwas mitgeliefert.
VIDEO
Klevgränd aus Schweden schickt mit Syndt den nächsten gemalten Aquarell Synthesizer ins Rennen. Auch dieser läuft wieder auf dem iPad und als VST auf Mac- und Windows-Rechnern.
VIDEO
Mit Tekturon kündigt die polnische Software-Schmiede D16 ein sehr umfangreiches Multitap Delay Plug-in mit Sequencer an. Viele Extras und Möglichkeiten für Sounddesigner sind in dem Paket enthalten.
VIDEO
Superbooth 2017: Quandrantid Swarm ist der neue experimentelle semi-modulare Tisch-Synthesizer der Firma Eowave. Als Effekt wurde ein Spring Reverb integriert.
VIDEO
Brainworx veröffentlicht ein weiteres kostenloses Plug-in. Es ist die Filter-Auskopplung aus ihrem bx_subsynth mit dem Namen bx_subfilter. Wer Bass will, ist hier an der richtigen Adresse.
VIDEO
[OSX, Win] TAL Software GmbH veröffentlicht ein kostenpflichtiges Update des kostenloses Delay-Effekt-Tool namens TAL-Dub-X. Saturierte Delays mit einer guten Filtersektion zum Nulltarif. Hier geht es ...
[OSX, Win] Man braucht es nicht wirklich beim Mixen, aber in Sachen Kreativität hilft ein resonantes High Pass Filter doch manchmal aus der Patsche. Und kostenlos geht eh immer, oder?
VIDEO
Die schwedische Firma Klevgränd veröffentlicht einen neuen FM-Synthesizer mit dem Namen Baervaag. Einfache Oberfläche mit gutem Klang und das für iOS und als Plug-in für Mac und Windows.
VIDEO
Nozoid stellt den sehr umfangreichen Mini-Synthesizer OCS-2 vor. Er basiert auf Arduino und emuliert recht eindrucksvoll einen analogen Klangerzeuger mit Moog Filter.
VIDEO
Guenther Chiptune war ein Synthesizer Projekt eines Elektronik Nerds, der ein Geschenk für seine Kinder gebastelt hat. Ein optisch schönes Instrument mit analogem Innenleben.
VIDEO
Sonic Smith zeigen auf der NAMM 2017 ihre ersten Produkte Squaver P1 und Convertor. Zwei semimodulare Synthesizer, die über Pitch-Tracking synthetische Klänge erzeugen.
VIDEO
EHX veröffentlicht zur NAMM das Blurst Pedal, ein Modulated Filter mit analogem Low Pass und veränderbarer Resonanz. Nicht nur für Gitarre interessant.
VIDEO
Grüße aus den 1980ern: Ein kleiner Synthesizer, der mit einem Stylus aka. Stift bedient wird.
VIDEO
AudioThing hat mit FilterJam ein kostenloses Plug-in veröffentlicht, mit dem man mit einer verschiebbaren Resonanzfrequenz das Signal von leicht bis stark verändert und sogar Ringmodulation zaubern können ...
PSP Audioware veröffentlicht ein auf den ersten Blick sehr unscheinbares, aber recht umfangreiches Plug-in namens Stomp Filter. Filter-Modulationen und mehr sind hier möglich und in jedem Genre anwendbar ...
VIDEO
Als Rack und 500er Modul soll es laut Kickstarter-Seite Anatron später geben. Der Röhren-Overdrive und Resonanzfilter mit digitaler Kontrolle kann noch 25 Tage unterstützt werden.
VIDEO
Zwei neue Effektpedale aus dem Hause Boss: CP-1X ist ein Multiband Kompressor für E-Gitarre, AD-2 ein Preamp für Akustik-Gitarren. Wie gewohnt im typischen Boss-Gehäuse.