VIDEO
Rode stellt mit dem Lavalier II ein neues Ansteckmikrofon für Broadcasting, Videoproduktion und Content Creation vor. Dank seiner flachen Bauform soll es sich besonders dezent tragen lassen.
Das Plug-in Chameleon von Accentize imitiert mit KI-Technik jedes Reverb aus bestehendem Audiomaterial. Hightech für Postprocessing und Sounddesign.
VIDEO
Mit der tc electronic System 6000 Native Series gibt es die Algorithmen des legendären Hardware-Prozessors jetzt als native Plug-ins für eure DAW.
VIDEO
Thomann startet am Samstag, den 27.03. ein neues Online-Event namens "Keys & Frequencies". Und das live, kostenlos und interaktiv!
VIDEO
Du brauchst noch YouTube-Futter fürs Wochenende? „Bright Sparks“ ist eine sehr sehenswerte Doku über Synthesizer, die du jetzt kostenlos ansehen kannst!
AUDIO
iHeartRadio bringt Podcasts in 3D Audio. Hier ist der Anbieter nicht der Einzige, der jetzt auf den Surround-Zug aufspringt - trotzdem ein Vorreiter?
Lectrosonics stellt den MTCR vor. Die Abkürzung steht für Miniature Time Code Recorder. Und damit ist das Wichtigste gesagt: Ein Audiorecorder, der zusätzlich auch noch Timecode aufnimmt.
VIDEO
Audio Design Desk (auch kurz add.app genannt) ist ein Tool, das speziell für die SFX-Vertonung von Filmen gedacht ist. Postproduction (fast) in Echtzeit und das mit AI-Unterstützung.
VIDEO
MAAT MtG macht genau das, was bei der Post-Production von Sprachaufnahmen oft sehr wichtig ist. Stille Lücken füllt das Plug-in mit sauberen Loops der Hintergrundgeräusche aus der Aufnahme.
VIDEO
Harrison Consoles verfrachten mit MPC Channel das DSP ihrer Motion Picture Console in ein natives Plug-in. High-End-Sound für die Film Post Production. Der Preis sollte nicht überraschen.
VIDEO
Kunst zum Umhängen: Die Fender Andy Summers Monochrome Stratocaster aus dem Custom Shop ist weltweit auf nur 50 Stück limitiert
Die Software-Firma Sample Science veröffentlicht mit Northern Boarders einen virtuellen Vintage Sample Player mit vielen Möglichkeiten, Synthesizer-Sounds zu kreieren.
VIDEO
Mit der Smartphone App Aural ID von dem Entwickler und Monitorhersteller Genelec könnt ihr euren Fingerabdruck eures Ohrs und Kopfs für den perfekten Klang scannen.
VIDEO
Entweder guter Ton oder gutes Bild – in der Regel muss man sich für eins von beiden entscheiden. Mit dem Zoom Q2n-4k gibt es nun vielleicht beides.
Was kann man denn nun beim neuen Apple iMac Pro austauschen oder upgraden? Wirklich nicht mal das RAM? Inzwischen wissen wir mehr, den iFixit hat sich einen iMac Pro besorgt und ihn zerlegt.
HOT
Apple hat den neuen iMac Pro schon einmal an YouTuber zur Bewertung gegeben. Was die zeigen, macht Lust auf das Modell. Und auch wieder nicht. Auf jeden Fall wird es einmal mehr die Geister scheiden.