von Dirk Behrens | Geschätzte Lesezeit: 9 Minuten
LoFi Plugins für LoFi-Sound, Textur und Vintage-Flair

LoFi Plugins für LoFi-Sound, Textur und Vintage-Flair  ·  Quelle: Gearnews

ANZEIGE

Hast du manchmal den Eindruck, dass eine Spur oder sogar der ganze Mix etwas zu „clean“ und steril klingt? Es gibt einfach Momente, in denen ein bisschen Schmutz, Rauschen, Knistern oder andere Ungenauigkeiten für mehr „Leben“ in der Musik sorgen. In diesem Kaufberater findest du ein paar Tools, die dir dabei helfen, den Klangcharakter zu bearbeiten. LoFi Plugins für LoFi-Sound, Textur und Vintage-Flair!

ANZEIGE

LoFi Plugins für mehr Charakter, Textur und Vintage-Flair

Einige Leute suggerieren dem Wort „LoFi“ (auch „Lo-Fi“ geschrieben) das nachträgliche „Verschlechtern“ der Audioqualität und halten dies für unsinnig. Denn eigentlich sollte es ja darum gehen, ein möglichst optimales Klangbild zu erreichen. Aus welchem Grund soll nun dies wieder künstlich „zerstört“ werden?

Ganz klar: Es gibt Musik, die „sauber“, präzise und nach „High Fidelity“ klingen muss. Aber es gibt ebenso Musik, zu der ein LoFi-Charakter oder ein bisschen Vintage-Flair einfach perfekt passt und das gewünschte „Feeling“ unterstützt. Manchmal reicht ein einzelnes Element (wie zum Beispiel die Drum-Spur), das nach etwas Bearbeitung den Mix auf ein neues Niveau bringt.

D16 Decimort 2

Der Bitcrusher des polnischen Herstellers D16 Group gehört bestimmt zu den beliebtesten Plugins aus dieser Richtung. Kein Wunder, Decimort schafft es spielend, der Charakter der DA-Wandler alter Sampler in die DAW zu bringen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

ANZEIGE

Die Samplerate lässt sich so weit reduzieren, bis es einfach nur noch brutal wird, aber es gibt auch Einstellungen für Jitter und Aliasing, obendrauf erwarten dich Multimode-Filter oder eine Preamp-Sektion. Die Presets umfassen eine ganze Reihe klassischer Gerätschaften, so kannst du sofort loslegen.

D16 Group Decimort2 Download

D16 Group Decimort2 Download

Kundenbewertung:
(4)

Aberrant DSP Digitalis

Bei diesem Plugin von Aberrant DSP wird das Konzept eines Bitcrushers noch ein bisschen weitergeführt. Bei dem Multieffekt Digitalis geht es nicht nur um typische Bitreduktionen, sondern auch um andere digitale „Fehlerteufel“.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Korrupte Files, Datenverlust, stotternde CDs und andere Schreckensszenarios werden hier musikalisch umarmt und mit Features wie einem Auto-Repeater oder Sequencer verquickt. Das ist echt mal etwas anderes.

XLN Audio RC-20 Retro Color

Wenn du deinen Aufnahmen ein bisschen mehr Leben einhauchen willst, solltest du mal diesen Multieffekt von XLN Audio ausprobieren. RC-20 Retro Color verpasst dem Sound mit ein paar Bewegungen an den Reglern einen etwas anderen Soundcharakter.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mit insgesamt sechs Effekt-Modulen (Noise, Wobble, Distort, Digital, Space und Magnetic) erzeugst du nicht nur den Sound alter Aufnahmegeräte von Vinyl über Bandmaschinen bis zu VHS-Recordern, sondern auch ungewöhnliche Sachen wie einen 8 Bit Homecomputer oder den Apollo Lunar Lander. Ebenso sorgt das Plugin für Verzerrungen oder Tonhöhenschwankungen, sogar ein Reverb ist enthalten. Bei RC-20 Retro Color handelt es sich um ein umfangreiches LoFi Plugin, bei dem du dich manchmal sogar etwas zurückhalten musst – so viel Spaß wirst du damit haben.

XLN Audio RC-20 Retro Color Download

XLN Audio RC-20 Retro Color Download

Kundenbewertung:
(100)

Devious Machines Texture

Bei Texture ist der Name Programm. Das Plugin von Devious Machines addiert verschiedenste Texturen zu dem Audiomaterial, dabei wird dessen Dynamik berücksichtigt. Ein Envelope Follower steuert beispielsweise, wie stark die ausgewählten Sounds (aus über 300 akustischen und elektronischen Quellen) hinzugemischt werden. Das sorgt für eine sehr organische Art, deine Spuren mit den Samples zu verschmelzen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weil Dynamik hier eine große Rolle spielt, arbeitest du bei diesem Plugin auch mit Einstellungen für ein GateSidechain-Filter und Limiter gehören ebenfalls zur Ausstattung. Über Modulationen nimmst du weitere (rhythmische) Bearbeitungen vor, EQ und Filter formen das Signal zusätzlich. Eigene Samples lassen sich zum Layern importieren, die sogar mit Granular-Synthese „verwurstet“ werden können. Ein Synthesizer für subharmonische Frequenzen macht Sounds im Bassbereich etwas „dicker“. Speziell für Drums bietet Texture einige interessante Funktionen.

AudioThing Noises

Bei Noises von AudioThing handelt es sich nicht um einen Effekt, sondern vielmehr um ein virtuelles Instrument, das mit einer ganzen Library von Sounds arbeitet. Das Soundmaterial stammt dem Studio des Musikers und YouTubers Hainbach und hat nicht nur Geräuschcharakter, ebenso sind tonale Sounds oder sogar Akkorde dabei. Mit Noises sollst du nämlich nicht nur spannende Texturen erzeugen, sondern auch neue Rhythmen oder musikalische Motive.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Plugin setzt auf einfache Bedienung, die in erster Linie über einen großen Drehregler, ein paar zusätzliche Parameter (für Effekte wie Bitcrusher oder Filter) sowie Einstellungen für Tonhöhe und Modulation. Ein Sequencer und das Erzeugen von zufälligen Einstellungen gehören ebenfalls zur Ausstattung.

UJAM Finisher RETRO

Instagram-Filter für Audiospuren – mit dieser Beschreibung bringt UJAM die Idee hinter Finisher RETRO eigentlich ziemlich gut auf den Punkt. Bei den Plugins der Marke „Finisher“ geht es um intuitive und schnelle Bedienung, im Hintergrund laufen oft ganze Ketten von Effekten. Das Plugin ist quasi auf das künstliche „Aging“ von Audiomaterial spezialisiert, Klänge aus den 60ern bis zu den 90ern stehen im Vordergrund.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Neben diesem „Alters-Filter“ spielen aber auch weitere Effekte eine Rolle. 50 Mode-Algorithmen erzeugen beispielsweise klassischen Hall, Delay- oder Flanger-Effekte sowie die klanglichen Eigenschaften von Röhren und Tonbändern. 100 Presets basieren auf den verschiedenen Einstellungen dieser Modi und sind in sechs Kategorien unterteilt: Default, Filter, Distortion, Age, Modulation und Ambience. Finisher RETRO wurde extra so gestaltet, dass du einfach nur an wenigen Reglern drehst und schnell interessant klingende Ergebnisse erzielst.

ujam Finisher RETRO Download

ujam Finisher RETRO Download

Bisher keine Kundenbewertung verfügbar

Waves Retro Fi

In eine ähnliche Richtung wie Finisher Retro geht Retro Fi von Waves. Auch bei diesem LoFi Plugin handelt es sich wieder um einen Multieffekt, der mit insgesamt vier einzelnen Blöcken arbeitet. Dazu kommt ein Angebot von 60 unterschiedlichen Texturen zum Anreichern, da ist von Bandrauschen über Vinyl-Knistern bis hin zu diversen anderen Geräuschen so einiges dabei.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zunächst startet das Plugin mit der Device-Sektion, die mit Impulsantworten von Vintage-Hardware arbeitet und über den Styler-Regler eine Vintage-Färbung im Stil der 50er, 60er, 70er und 80er vornimmt. In Space bedienst du ein Echo und Reverb – natürlich auch mit Vintage-Charakter. Noises kümmert sich um das Zufügen von Texturen, mit Mechanics erzeugt das Plugin Effekte wie Gleichlaufschwankungen und sogenannte Dropouts.

Waves Retro Fi Download

Waves Retro Fi Download

Bisher keine Kundenbewertung verfügbar

Baby Audio Super VHS

Mittlerweile gibt es wahnsinnig viele LoFi Plugins, die sich dem Soundcharakter von alten Bandmaschinen und Kassetten widmen, in dieser Liste findest du ein paar Empfehlungen. Da ist auch Super VHS von Baby Audio vertreten, das etwas aus der Reihe tanzt und sich an VHS Videorekordern orientiert — Betamax wäre im Vergleich eher ein HiFi-Plugin.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Interface sieht recht simpel aus, tatsächlich werkeln bei diesem Multieffekt aber insgesamt sechs verschiedene Effekte. Dazu gehört natürlich das Erzeugen von typischem Bandrauschen, aber ebenso geht es hier um Sättigung, eine Art Bitreduktion, einen Chorus-Effekt im Stil des Roland Juno, Tonhöhenschwankungen und einen „billigen“ Halleffekt wie bei günstigen Rack-Geräten aus den 80ern. Also doch ein bisschen mehr als nur VHS! Elektronische Musikstile wie Synthwave oder Retro-Wave schreien geradezu nach diesem Effekt.

Baby Audio Super VHS Download

Baby Audio Super VHS Download

Kundenbewertung:
(1)

u-he Satin

Mit Satin hat u-he so etwas wie eine eierlegende Wollmilchsau in Bezug auf Bandemulationen geschaffen. Hier geht es also nicht unbedingt um „extreme“ LoFi-FX oder eine Vielzahl von Texturen, sondern eher um etwas mehr Wärme und allerhöchstens Vintage-Charakter. Das kann recht traditionell klingen aber auch durchaus „böse“ ausfallen. Der modulare Ansatz lässt dich die einzelnen Sektionen beliebig kombinieren, der Delay- und Flanger-Modus verwandelt das Plugin sogar in entsprechende Effekte.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Optionen sind hier umfangreich und ziemlich detailliert. Du stellst Bandgeschwindigkeiten ein, wählst zwischen zwei Bandtypen, nimmst Änderungen an der EQ-Kurve vor, aktivierst verschiedene Rauschunterdrückungen und regulierst den BIAS-Parameter. Obendrauf kontrollierst du Gleichlaufschwankungen, fügst Hiss (Höhenrauschen), Übersprecher und andere kleine Fehler hinzu. Die vielen Möglichkeiten werden dich bestimmt eine Weile beschäftigen, mit über 120 Presets kommst du aber auch schnell zum Ziel.

u-he Satin Download

u-he Satin Download

Kundenbewertung:
(7)

Unfiltered Audio Needlepoint

Needlepoint nimmt das Thema Vinyl-Emulation sehr ernst. Die Entwickler von Unfiltered Audio greifen dafür ganz tief in die Trickkiste. Hier kommt nämlich Physical Modeling ins Spiel und simuliert den Sound von allen möglichen Elementen, die den Klang einer Schallplatte beeinflussen: Haare die auf dem Vinyl kleben, Kratzer, Staub und Schmutz, Dellen im Vinyl sowie weitere Störenfriede.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Aber das ist noch nicht alles. Du kannst auch die Abspielgeschwindigkeit zwischen 33 1/3, 45 und 78 umstellen und diese sogar zum Tempo der DAW synchronisieren. Über den Spindown-Button erzeugst du Vinyl-Stop-Effekte, Wow und Flutter stehen ebenfalls bereit. Der Broken-Modus eignet sich für Loops oder Stotter- und Glitch-Effekte. Und auch ein One-Knob-Kompressor ist in Needlepoint integriert. Dieser orientiert sich an den beliebten Vinyl-Kompressions-Effekten bekannter Sampler (wie Boss SP 303) oder erzeugt eine Art Verzerrung, wie sie beim Pressen von Vinyl entstehen kann. Das Plugin ist bei Plugin Alliance erhältlich, warte am besten auf einen der regelmäßig stattfindenden Sales.

iZotope Vinyl ist ein richtiger Klassiker unter den kostenlosen LoFi Plugins

iZotope Vinyl ist ein richtiger Klassiker unter den kostenlosen LoFi Plugins

Kostenlose LoFi Plugins

Natürlich gibt es auch einige sehr coole LoFi Plugins, die kostenlos erhältlich sind. Meistens handelt es sich dabei nicht um Multieffekte, es spricht aber natürlich nichts dagegen, diese in Kombination (seriell oder parallel) einzusetzen. Die Links führen direkt zu den Websites der Hersteller.

  • Einen richtig guten Bitcrusher bekommst du mit Tritik Krush.
  • Wenn dich der Sound von digitalem Datenverlust interessiert, solltest du auch mal das kostenlose Lese Codec checken!
  • Eine ganze Reihe von Geräuschen und Texturen enthält Clark Audio Textures.
  • Wenn du eine recht umfangreiche Gratis-Emulation von einer analogen Bandmaschine suchst, musst du dir mal Chow Tape Model anschauen.
  • Caelum Audio Tape Cassette 2 nimmt sich den Sound von Kassetten vor und ist auch für iOS erhältlich.
  • Wenn es um das Knistern von Schallplatten geht, erhältst du mit iZotope Vinyl schon einen regelrechten Klassiker für diese Aufgabe.

Welche LoFi Plugins benutzt du?

Jetzt bist du an der Reihe. Wir wollen wissen, welche Plugins du für das Erzeugen von LoFi- und Vintage-Sound du am liebsten benutzt. Was kannst du empfehlen und welche kostenlosen Tools nutzt du? Wir freuen uns auf deinen Kommentar!

Weitere Infos über LoFi Sound und LoFi Plugins

*Hinweis: Dieser Artikel enthält Werbelinks, die uns bei der Finanzierung unserer Seite helfen. Keine Sorge: Der Preis für euch bleibt immer gleich! Wenn ihr etwas über diese Links kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Danke für eure Unterstützung!

Bildquellen:
  • iZotope Vinyl ist ein richtiger Klassiker unter den kostenlosen LoFi Plugins: iZoptope
ANZEIGE

Eine Antwort zu “LoFi Plugins für LoFi-Sound, Textur und Vintage-Flair”

    Wolfgang sagt:
    0

    Das XLN Audio RC-20 Retro Color ist das Top Plugin beim Lo-Fi, denn es bietet auch eine enorme Anzahl von Presets. Ich habe dieses Plugin und benötige daher kein anderes für Lo-Fi.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert