VIDEO
GForce Software veröffentlicht den Oberheim OB-X – eine authentische Emulation des Synthesizer-Klassikers mit vielen neuen Funktionen!
Mit dem Behringer BMX Prototypen zeigt der Hersteller eine Hommage an den Oberheim DMX. Aber der Behringer BMX kann offenbar noch einiges mehr.
VIDEO
Relic ist ein klassischer analoger Synthesizer nach klanglichem Vorbild des Oberheim OB-X aber mit eigener Oberfläche und 8 Stimmen.
Behringer präsentiert mit dem UB-1 einen kleinen Vorgeschmack auf den UB-Xa. Kostenpunkt des analogen Mini-Synthesizers: gerade einmal 49 Dollar.
Der UB-Xa ist schon fast der Duke Nukem unter den Synthesizern geworden. Behringer zeigt eine OB-Xa Desktop Variante und ist sehr aufgeregt darüber.
Cherry Audio veröffentlicht mit dem Plug-in Eight Voice Synthesizer eine Emulation des Oberheim Pendants. Und das zu einem attraktiven Preis!
Der Chiphersteller Coolaudio, eine Schwesterfirma von Behringer, hat den CEM3396 Chip kopiert. Das deutet auf polyphone Synthesizer hin – arbeitet Behringer an einem Klon des Oberheim Matrix-6?
VIDEO
Der Oberheim OB-Xa Synthesizer scheint im Augenblick eine Obsession der Entwickler zu sein. Genau so heißt auch die neue Plug-in-Emulation von Synapse Audio, die jetzt erhältlich ist.
Nein, sag es nicht, sag nicht Jump, sag wenigstens Depeche Mode haben ihn gespielt. Den Oberheim OB-Xa, den gibt es jetzt von Arturia. Später auch in der V-Collection, in einer neuen.
AUDIO
Das TomaTek Audio MMVCF ist ein Oberheim-Filter auf Basis des Curtis CEM 3320 und nimmt nicht so viel Platz im Eurorack ein.
VIDEO
Behringer hat während der NAMM ein paar Neuheiten aus „Banaheim“ verkündet. Viele haben mit einer Vorstellung des OB-Xa Klons UB-Xa gerechnet. Aber es gab nichts zu sehen. Kommt er überhaupt 2020?
VIDEO
Jetzt ist gerade das nächste Teaser-Video von Behringer aufgetaucht. Das dreht sich glücklicherweise jetzt konkret um Synthesizer. Ja, aber was ist es?
VIDEO
ReSEMble ist ein vom Oberheim SEM inspirierter Synthesizer im Eurorack-Format als komplettes Ganzes. Es ist auch möglich, einzelne Teile des Systems zu beziehen.
19. Jul 2019 in
Synthesizer-Pionier Tom Oberheim bekommt nach über 30 Jahren sein Logo und Namen zurück von Gibson!
VIDEO
Endlich ist er da! Die Rede ist von bx_oberhausen, der Oberheim SEM Klon aus dem Hause Brainworx. Eine mit vielen Technologien gespickte Emulation mit vielen Extras.
Tom Oberheims neuer Synthesizer für "Anfang 2019" – es gibt Gerüchte, dass da "etwas kommen soll". Schon bald.
Dem Oberheim Matrix 1000 einen direkten Editor geben, einen Arpeggiator, Sequencer und ein paar weitere Funktionen, sodass man keine Software mehr zur Bedienung benötigt, gibt's mit dem Kiwi 1000 …
Ersatz-Voice-Boards für den Oberheim OB-X in verschiedener Form gibt es von Abstrakt Instruments - aber nur wenn das Crowdfunding gelingt.
Die Firma Coffeeshopped veröffentlichte mit ihrem iOS Controller Patch Base eine Oberfläche für etliche neue, aber auch alte Synthesizer-Modelle. Das Angebot wird stetig durch neue Klangerzeuger erweitert ...
DSI baut Oberheim - der OB6 ist ein 6-stimmiger analoger Synthesizer.
Tom Oberheim bringt das SEM Modul als Eurorack unter neuem Namen.
Der analoge Polysynth von Oberheim Martrix-12 kommt als Software-Instrument zurück. Arturia verspricht eine komplette Emulation des Klassikers.