VIDEO
Der erste und legendärste FM-Synthesizer Yamaha DX7 ist kürzlich runde 40 Jahre alt geworden. Wir gratulieren mit einer Entstehungsgeschichte.
VIDEO
Der neue Death By Audio Space Bender eignet sich hervorragend für Gitarre und Synth und bietet eine Vielzahl modulierter Sounds.
VIDEO
Der Entwickler Ryan Challinor beschreibt die erste Version von Bespoke wie Ableton Live, das in Stücke geschlagen und dann neu zusammengesetzt wurde.
VIDEO
Freeware Plug-ins der Woche am Freeware Sonntag: ungewöhnliche Drum-Machine Off-Grid, Oszillatormonster Movementron und Click-Generator ClickBox.
Freeware Plug-ins der Woche am Freeware Sonntag: der polyphone Synth Reducktion, der Tilt Equalizer SeeSaw und ein Distortion-Kompressor Olitanh.
VIDEO
Freeware Plug-ins der Woche am Freeware Sonntag: der Neve-Klon CHANNEV, das besondere Delay FourHead und das Unisono-Monster CVoice1.
Das Plug-in Krotos Concept 2 setzt auf schnellen Workflow und vielfältige Sound-Möglichkeiten. Zu den Neuheiten gehört ein Granular-Oszillator.
VIDEO
Puremagnetik veröffentlicht mit Xodoi ein neues Synthesizer Plug-in mit klassischer FM- und Granularsynthese zur Erzeugung von Drone-artigen Texturen.
VIDEO
Fors präsentiert mit Chiral Holographic Synthesizer einen neuen Klangerzeuger für Ableton Live. Und der beherrscht das mit Live 11 eingeführte MPE.
Tracktion zeigt mit Hyperion einen neuen digitalen Klangerzeuger. Im Inneren schlummert ein absolut vielseitiger modular aufgebauter Synthesizer.
Ekssperimental Sounds veröffentlicht im Reason Studios Webshop den neuen additiven Synthesizer SineSynth mit FM-Möglichkeiten für die DAW Reason.
VIDEO
Startschuss für die Modular-Boutique! Ab sofort gibt es hier jeden Freitag alle News zum Thema modulare Synthesizer. Heute: Noise Engineering, Instruō und mehr.
VIDEO
Bitwig Studio 3.3 baut das modulare Grid-Konzept weiter aus. Der neue Polymer Synthesizer ist einfach gestaltet, kann aber sehr komplex werden. Ebenfalls neu ist der Wavetable-Oszillator. Und sonst?
VIDEO
Der discoDSP OPL FM Synthesizer nimmt sich den Soundchip von Soundkarten wie Ad Lib und Sound Blaster vor. Das günstige Plug-in ist für macOS, Windows und Linux erhältlich.
VIDEO
Das neue Modul Fusion Modulator aus dem Hause Erica Synth ist eine komplexe Kollektion an Modulationsblöcken mit Einheiten, die auf dem Synthi basieren.
Waves veröffentlicht das MultiMod Rack. In drei Slots ist Platz für die aktuellen Distortion-Plug-ins des Herstellers. Und die können auf drei Bändern heftig moduliert und mit FX versehen werden.
HOT
Wow! Was für eine Überraschung – und das ein paar Tage nach der NAMM! Nach über 40 Jahren baut Moog wieder den 16 Channel Vocoder. Holt die Roboterhelme raus!
Melda Production veröffentlicht ein großes Versions-Update 14.0 für alle Plug-ins. Dazu gibt es zwei neue kostenlose Plug-ins für alle treuen Fans. Danke!
VIDEO
Was es für Sachen gibt: Zum Beispiel VOLBot v2 von sonicLab. Ein LFO, der für abgefahrene Amplituden-Modulationen gemacht ist und auf Server-Client-Technik sowie Stochastik basiert. Alles klar?
VIDEO
Der Software-Hersteller sonicLAB präsentiert uns mit VOLBot einen super LFO mit einer Server-Client Audio-Engine, die dafür sorgt, dass sich mehrere Instanzen des Effekts gegenseitig modulieren.
Das vielseitige modulare Effekt Plug-in und Soundgenerator Quadrant aus dem Hause Glitchmachines gibt es ab sofort und in den nächsten zwei Wochen für unter 5 Euro.
Mit DerVoco veröffentlicht der bekannte iOS-Musik-App-Entwickler BeepStreet einen klassischen Vocoder auf Basis alter Vintage-Bauteile mit analogen Features.
[OSX, WIN, LINUX] Dieses Plug-in wird zwar nicht mehr aktiv supportet, ist aber dennoch stabil und bietet soviel Frickel-Potenzial, dass es seinen Platz in dieser Reihe mehr als verdient hat.
VIDEO
Chaos Culture veröffentlicht ein weiteres Update ihres sehr hilfreichen MIDI-Editor Tools MultiClip Editor für Ableton Live. Etliche neue Funktionen und MIDI-Modulatoren sollen euch bei euren ...