EHX hat auf der Sommer-NAMM das Pedal „The Silencer“ vorgestellt: ein Noise Gate mit integriertem Looper.
Das Glow Plug von Eden soll dem Basssound Wärme von Röhrenamps verleihen.
Boss stellt auf der Sommer NAMM 2015 das neue RV-6 Reverb Pedal mit 8 Hall-Sounds vor.
Jetzt die "richtig schwere" Frage beantworten und eins von zwei edlen Boss Waza Craft Effektpedalen gewinnen.
Mercuriall Audio Software hat für Herbst 2015 eine neue Amp-Simulation in zwei Versionen angekündigt.
Togu Audio Line, kurz TAL, veröffentlicht das kleine, aber feine Reverb 4 Plugin.
Gleich zwei legendäre Pedale werden von DOD wiederbelebt: Gonkulator Ring Modulator und Meatbox Subsynth.
Ein bisschen EQ hier, ein bisschen Kompression da und Limitierung oben drauf und fertig ist der Mix. iZotopes RX Final Mix soll den Prozess beschleunigen.
Der Polytune wird nun auch in Schwarz als „BlackLight“ Modell angeboten. Aber es ändert sich mehr als nur die Gehäusefarbe.
Dank einer komplett neuen Audio-Engine kann man mit Soundation Studio in Google Chrome nahezu latenzfrei im Internet aufnehmen und arrangieren.
Klevgränd stellt das Korvpressor Kompressor-Plugin mit neuem Bedienkonzept vor.
Line6 veröffentlicht mit dem Helix ein Allround Modelingsystem für den modernen Gitarristen.
Die noch recht unbekannte Plugin-Schmiede Boz Digital Labs stellt mit dem The Hoser XT ein sehr interessantes EQ-Plugin vor.
Apple hat auf der WWDC für iOS 9 eine Audio Unit (AU) Schnittstelle angekündigt.
Apogee und Waves machen gemeinsame Sache: Zu drei Apogee Audiointerfaces gibt es ab heute Waves Silver oder Gold Plugin Bundle kostenlos dazu.
Noisebud stellt zwei interessante Effekt-Plugins für Sounddesigner vor.
Acon Digital veröffentlicht mit dem DeFilter ein sehr interessantes Plugin, das automatisch die Frequenzen anpasst.
Stagecraft Software stellt ein Plugin für fast jede DAW vor, mit der man kompletten Zugriff auf Soundcloud und Freesound.org bekommt.
Plugin Alliance / Brainworx stellt zwei ENGL Amps als native DAW Plugins vor.
Wenn die DAW mal keine eigenen EBU R128 genormten Meter eingebaut hat, kann ein Plugin Abhilfe schaffen.
Jeder sollte ein Fuzz-Plugin in der DAW haben. Warum eigentlich nicht das kostenlose FuzzPlus3 von Audio Damage?
Das neue Effektpedal M85 von MXR verzerrt wahlweise über Silicon-Transistoren oder eine LED.
Mit der neuen Version wird IK Multimedias AmpliTube erwachsener. Das Re-Design hat der App sehr gut getan.
Ein Distortion-Plugin mit drei parallelen Kanälen sollte man sich doch mal näher anschauen.