von Lasse Eilers | Geschätzte Lesezeit: 8 Minuten
Das beste Digitalpiano kaufen

Das beste Digitalpiano kaufen  ·  Quelle: Thomann

ANZEIGE

Du möchtest ein Digitalpiano kaufen und bist Anfänger? Oder brauchst du ein digitales Instrument als transportable, lautlose Alternative zum Klavier oder Flügel? Moderne Digitalpianos gibt es für jedes Budget und jeden Anspruch. In unserem Kaufberater haben wir fünf aktuelle Modelle zusammengestellt, um die ganze Bandbreite der verfügbaren Optionen abzudecken.

ANZEIGE

Worauf muss man beim Digitalpiano Kaufen achten?

Mit detailreich gesampelten Sounds, per Physical Modeling nachgebildeten Resonanzen, ausgefeilten Lautsprechersystemen und Hammermechanik-Tastaturen kommen moderne Digitalpianos dem Klang und dem Spielgefühl eines akustischen Instruments recht nahe. Neben der Transportabilität gehört die Möglichkeit, bei Bedarf lautlos über Kopfhörer zu spielen, zu ihren größten Vorteilen. Und mit zusätzlichen Sounds und Funktionen wie integrierten MIDI- und/oder Audio-Recordern sind Digitalpianos in der Regel vielseitiger einsetzbar als ihre akustischen Pendants.

Wenn es hauptsächlich darum geht, einen praktischen und/oder günstigen Ersatz für ein akustisches Klavier zu finden, sollte man in erster Linie auf die Tastatur, den Klavierklang und das Lautsprechersystem achten. Diese drei Komponenten sind entscheidend für ein authentisches Klaviererlebnis – alles andere ist dann erstmal zweitrangig. Die zweite Frage ist, wo man das Instrument hauptsächlich nutzen möchte. Soll es ein „Musikmöbel“ für das heimische Wohnzimmer sein oder möchtest du ein transportables Instrument für Proben oder Auftritte?

Der dritte Schritt sind dann weitere Funktionen wie Recorder, bestimmte Ein- oder Ausgänge (z.B. Line-Ausgang, MIDI, USB) oder Bluetooth, die nicht jeder unbedingt benötigt und die auch nicht jedes Digitalpiano bietet. Sofern man sie braucht, sollte man die verbliebenen Kandidaten also in dieser Hinsicht genau vergleichen. Du wirst sehen – trotz des anfangs vielleicht sehr groß wirkenden Angebots bleiben am Ende oft gar nicht so viele Instrumente übrig, die wirklich in Frage kommen und deine Anforderungen optimal erfüllen.

Sofern du die Möglichkeit dazu hast, solltest du unbedingt verschiedene Modelle testen. Jeder Pianist hat eigene Vorlieben in Sachen Sound, Spielgefühl, Design und Features. Hinzu kommt, dass Audio- und Video-Clips aus Testberichten oft nicht wirklich aussagekräftig sind, weil sie über die Ausgänge des Digitalpianos aufgenommen wurden und nicht über die Lautsprecher. Das bedeutet, dass sie nicht selten vollkommen anders klingen als das, was du hörst, wenn du tatsächlich vor dem Instrument sitzt. Sofern es irgendwie möglich ist, geht also nichts über das persönliche Antesten! Und das ist beim Digitalpiano kaufen äußerst wichtig.

In dieser Liste habe ich fünf Digitalpianos verschiedener Bauformen und Preisklassen zusammengestellt, die ich selbst gut kenne und bedenkenlos empfehlen kann. Da ist sicher für jeden etwas dabei, wenn es um das Digitalpiano Kaufen geht.

Thomann DP-28 Plus

Thomann DP-28 Plus Digitalpiano

Thomann DP-28 Plus

Wenn du auf der Suche nach einem kompakten Digitalpiano für Anfänger bist, das kein allzu großes Loch ins Portemonnaie reißt, ist das Thomann DP-28 Plus eine gute Wahl. Natürlich bietet es nicht alle Funktionen deutlich teurerer Instrumente, aber die Grundlagen stimmen: 88 Tasten mit Hammermechanik, zwei leistungsstarke Lautsprecher, 25 Sounds und 192-stimmige Polyphonie. Dank Split- und Layer-Modi kann man zwei Sounds miteinander kombinieren oder auf zwei Bereiche der Tastatur aufteilen. Neben einem Metronom bietet das DP-28 Plus sogar 50 Rhythmusmuster verschiedener Stilistiken, was beim Üben für Abwechslung sorgt.

Mit nur 12,5 kg Gewicht ist das DP-28 Plus leicht zu transportieren. Ein optionaler Ständer verwandelt es auf Wunsch in ein Heimpiano. Mit MIDI-, USB-, Line- und Aux-Anschlüssen ist das Digitalpiano für jeden Einsatzbereich gut gerüstet und lässt sich auch gut als Stage-Piano für die Bühne nutzen. Es bietet sogar eine Bluetooth-Schnittstelle zur Verbindung mit iOS- oder Android-Geräten und zur bequemen Bedienung des Pianos über die App Pianotool.

Das Thomann DP-28 Plus ist in Schwarz oder Weiß erhältlich. Verschiedene Bundles mit Stativen, Kopfhörern und weiterem Zubehör gibt es ebenfalls bei Thomann*.

Thomann DP-28 Plus

Thomann DP-28 Plus

Kundenbewertung:
(129)

Casio PX-S1100 Privia

Casio PX-S1100 Privia Digitalpiano

Casio PX-S1100 Privia

Das Casio PX-S1100 ist ein äußerst kompaktes und schlankes Digitalpiano, das nur rund 11 kg wiegt. Du kannst es also problemlos zur nächsten Band- oder Chorprobe mitnehmen und dank des optionalen Batteriebetriebs wirklich überall nutzen. Aber es gibt auch ein optionales Stativ für zu Hause.

ANZEIGE

Trotz seiner geringen Größe bietet das PX-S1100 eine Tastatur in Normalgröße mit 88 Tasten und Hammermechanik. Die Tastatur ist skaliert gewichtet und mit synthetischen Elfenbein- und Ebenholz-Beschichtungen versehen. Der Flügelklang (German Concert Grand) emuliert die Dämpfer- und Saitenresonanzen und die mechanischen Geräusche der Tasten und Pedale. So vermittelt das PX-S1100 ein beachtliches Maß an Realismus für diese Preisklasse.

Darüber hinaus bietet das Casio PX-S1100 praktische Features wie einen MIDI-Recorder, Audioaufnahme auf einem USB-Stick und integrierte DSP-Effekte. Mit dem beiliegenden Bluetooth-Adapter ist auch die drahtlose Verbindung mit einem Smartphone oder Tablet zur Nutzung der kostenlosen App Chordana Play kein Problem.

Das Casio PX-S1100 gibt es in Schwarz, Weiß und Rot. Verschiedene Bundles mit Zubehör wie Stativen oder Kopfhörern sind ebenfalls erhältlich. Hier bei Thomann* kannst du das Digitalpiano kaufen.

Casio PX-S1100BK

Casio PX-S1100BK

Kundenbewertung:
(13)

Yamaha P-125A

Yamaha P-125A Digitalpiano

Yamaha P-125A

Die Yamaha P-Serie ist seit vielen Jahren beliebt als günstiges und transportables Instrument zum Üben und für Gigs. Schon vor 20 Jahren schwor mein damaliger Mitbewohner, ein äußerst talentierter Pianist, auf sein Yamaha P-80. Die heutige Entsprechung dieses Instruments ist das gerade erschienene P-125A. Noch immer steht die P-Serie für ein kompaktes Piano, das leicht zu bedienen und leicht zu transportieren ist und dabei einen überzeugenden Klang und ein gutes Spielgefühl bietet.

Der vom Konzertflügel Yamaha CFIIIS gesampelte Piano-Sound bietet Saiten- und Dämpferresonanzen und Key-Off-Samples. Die graduiert gewichtete GHS-Tastatur (Graded Hammer Standard) emuliert das Anschlaggefühl eines akustischen Flügels mit etwas schwergängigeren Tasten im Bassbereich. Und trotz seiner geringen Größe ist das P-125A mit vier leistungsstarken Lautsprechern ausgestattet, um das Volumen des Flügelklangs überzeugend zu reproduzieren.

Ein praktisches Extra ist die Möglichkeit, ein Smartphone oder Tablet per USB anzuschließen und die App Smart Pianist zu nutzen. Die App ermöglicht die bequeme Steuerung aller Einstellungen und enthält darüber hinaus die Noten zu über 300 Übungsstücken, die auf dem Piano wiedergegeben werden können. Du kannst sogar deine Lieblingssongs mit der App analysieren und dir die Akkordsymbole anzeigen lassen.

Das Yamaha P-125A ist in Schwarz oder Weiß erhältlich. Hier bei Thomann* kannst du das Digitalpiano kaufen.

Yamaha P-125A BK

Yamaha P-125A BK

Kundenbewertung:
(20)

Yamaha YDP-145 Arius

Yamaha YDP-145 Arius

Yamaha YDP-145 Arius

Du bevorzugst einen klassischeren Look? Die erschwinglichen Home-Pianos der Yamaha Arius-Serie sind vom Design her einem akustischen Klavier ähnlicher. Mit vielen Features, die aus den teureren Instrumenten des Herstellers stammen, ist die Arius-Serie ideal für Anfänger, die gleich von Anfang an das authentische Klaviergefühl haben möchten.

Trotz seines günstigen Preises bietet das YDP-145 Arius einen vom Konzertflügel-Flaggschiff CFX gesampelten Flügelklang. Die VRM-Lite-Technologie bildet die komplexen Resonanzen des Klangs detailreich ab. Die GHS-Tastatur (Graded Hammer Standard) ist im Bassbereich etwas schwerer gewichtet als im Diskant – genau wie bei einem echten Flügel.

Wenn du ein Smartphone oder Tablet über USB an das Digitalpiano anschließt, kannst du die App Yamaha Smart Pianist nutzen, um die Funktionen des Pianos bequem zu bedienen. Die App ist auch praktisch zum Üben: Sie enthält die Noten für die über 350 integrierten Übungsstücke des Digitalpianos. Beim Abspielen der Songs kann man die linke oder rechte Hand getrennt deaktivieren, um sie selbst auf dem Piano zu spielen.

Das Yamaha YDP-145 Arius gibt es in Schwarz, Weiß oder einem Rosenholz-Finish. Für den Einstieg eignet sich am besten eines der praktischen Bundles mit einem Kopfhörer und einer Klavierbank. Alle Angebote findest du bei Thomann*.

Yamaha YDP-145 B Arius

Yamaha YDP-145 B Arius

Kundenbewertung:
(10)

Kawai CA99 als Digitalpiano kaufen

Kawai CA99 Digitalpiano

Kawai CA99

Wenn nur das Beste gut genug ist, ist das Kawai CA99 eine hervorragende Wahl. Ich besitze selbst seit vielen Jahren das Vor-Vorgängermodell CA95 und es hat sich als wirklich wunderbares Instrument erwiesen. Das Piano besitzt einen echten, hölzernen Resonanzboden, der von speziellen Schallwandlern zum Schwingen gebracht wird und somit ein aktiver Teil des Lautsprechersystems ist. Die Tastatur namens Grand Feel III bietet Holztasten mit Tastenoberflächen aus synthetischem Elfenbein und Ebenholz und eine Mechanik, die der eines Flügels sehr nahe kommt. Sogar die Pedale fühlen sich genau wie beim Original an.

Das alles wiegt natürlich ein bisschen etwas und mit 83 kg ist das CA99 ein ziemlicher Koloss, aber es trägt einen großen Teil zu einem realistischen Erlebnis bei. Das Digitalpiano klingt nicht nur wie ein akustisches Instrument, es vibriert auch so – und trotzdem kann man es bei Bedarf komplett lautlos spielen.

Der Flügelsound stammt vom renommierten Konzertflügel Shigeru Kawai SK-EX. Alle 88 Tasten wurden mehrkanalig an verschiedenen Stellen innerhalb des Flügels gesampelt. Hinzu kommt cleveres Physical Modeling, das die komplexen Resonanzen des Klangs emuliert. Und natürlich bietet das CA99 auch alle weiteren Annehmlichkeiten eines Digitalpianos der Oberklasse wie einen Touchscreen, Bluetooth-MIDI und -Audio, MP3- und WAV-Aufnahme und Fernsteuerung über die App PianoRemote. Klar, es ist eine große Investition, aber sie lohnt sich – näher kommt man kaum an ein akustisches Piano heran, ohne eines zu kaufen.

Das Kawai CA99 gibt es bei Thomann* in den Farben Schwarz und Rosenholz.

Kawai CA-99 B

Kawai CA-99 B

Kundenbewertung:
(2)

Videos und Tipps zu Digitalpiano kaufen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

* Hinweis: Dieser Artikel zu Digitalpiano kaufen enthält Werbelinks, die uns bei der Finanzierung unserer Seite helfen. Keine Sorge: Der Preis für euch bleibt immer gleich! Wenn ihr etwas über diese Links kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Danke für eure Unterstützung!

Bildquellen:
  • Thomann DP-28 Plus: Thomann
  • Casio PX-S1100 Privia: Casio
  • Yamaha P-125A: Yamaha
  • Yamaha YDP-145 Arius: Yamaha
  • Kawai CA99: Kawai
ANZEIGE

3 Antworten zu “Digitalpiano kaufen: Die besten Pianos für Anfänger & Fortgeschrittene”

    Edgar Marton sagt:
    2

    Schöner Beitrag, allerdings sollte der Titel „Die 10 besten Digitalpianos by Thomann“ heissen. Der Titel impliziert eine Rangliste – dafür fehlen jedoch viele potente Hersteller: Roland Kyola, Roland LX, Roland GP serie, Alesis Recital, Yamaha CP,P,NW, Sencor (machen ja eigentlich Küchenmixer aber klingt nicht soooo schlecht…), Orla, Clavia (eher im hochpreisigen Segment aber dafür extrem zuverlässig und eigentlich der Standard auf der Bühne), Dexibel Vivo Serie (mein persönlicher Favourit), Classic Cantabile plus plus plus …. Werbung für Thomann ist ja an sich kein Problem dann sollte das aber bitte auch so gekennzeichnet sein…. Nix für ungut. Und für alle Beginner da draussen: Da führt kein Weg am Musikhaus der Wahl vorbei – hören, spielen, hören, spielen spielen – so lange bis die Finger bluten – ein Digitalpiano (besonders das Erste) bestimmt eigentlich ein Musikerleben lang – lieber mehr investieren und Freude am Klang haben als auf billigem Schrott üben (sei denn Mann/Frau ist Punk .. dann ist das schon wieder Avantgarde)

      Thomas sagt:
      2

      Mein Beitrag – inzwischen gelöscht – war nicht ganz so neutral formuliert, aber es stimmt, die Bestenliste würden Pianos wie das Roland FP10 und FP30 enthalten und nur 1 oder 2 Thomann-Pianos. So sieht diese Liste schon sehr merkwürdig aus.

      Und zum Thema „hören, spielen, hören“ – nicht jeder kann ins nächste Musikhaus fahren oder hätte die Erfahrung, aus dem gehörten und gespielten seine Schlüsse zu ziehen, daher sind solche Listen durchaus berechtigt. Und jetzt bitte nicht „dann nimmt man jemanden mit, der sich auskennt“. Ich würde auch nicht einfach so mitfahren, wenn sich jemand eine Gitarre kaufen will und meine Meinung braucht. Eher rate ich zum Online-Kauf im Sinne solcher Listen, Preisen und Berichten.

    Maria Schwarz sagt:
    1

    Ich nehme aktuell Piano-Stunden und möchte mir für zu Hause auch ein eigenes E-Piano zulegen. Definitiv ist mir selbst auch der Sound der Töne am wichtigsten. Morgen werde ich am besten ein geeignetes Musikgeschäft besuchen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert