VIDEO
Webtipp – Guitar Nerds (Youtube) hat ein sehr interessantes Video über die Geschichte des Fuzz-Pedals veröffentlicht.
Dr. No Effects und Dave Catching haben gemeinsam ein spaciges Pedal entwickelt.
Wer auf Fuzz aus den 1960ern steht, wird das The Crayon von JHS Pedals vermutlich lieben.
Z.Vex veröffentlicht das legendäre Woolly Mammoth mit echt schicker Bemalung als 7er Version. Preilich aber im Boutique-Bereich angesiedelt.
Kein Monat ohne Veröffentlichung von Electro Harmonix. Diesmal gibt es das Cock Fight Pedal mit Talking Wah Sounds.
Man kann nie genug Fuzz haben. Red Witch stellt das Zeus Pedal vor.
Catalinbread veröffentlicht das Distortion Pedal „Katzenkönig“.
Jeder sollte ein Fuzz-Plugin in der DAW haben. Warum eigentlich nicht das kostenlose FuzzPlus3 von Audio Damage?
Der klassische Fuzz-Sound aus den 60ern erlebt seit geraumer Zeit eine zweite Renaissance. Catalinbreads Fuzzrite bringt genau >den< Sound zurück.
Positive Grid hat die BIAS Effekt-Suite überarbeitet und von Grund auf neu geschrieben. Hier gibt’s die Neuerungen auf einen Blick.
Robert Keeley kombiniert in dem neuen Pedal Sojourner sein Psi Fuzz und das Aurora Reverb. Heraus kommt ein Shoegaze-Traum in schwarz Grau.
Schon wieder ein neues Pedal von EHX: das Octavix. Darin steckt ein 60s Octavia mit Ocatve-Up und Fuzz-Schaltkreis.
Die Bass-Spezialisten von Aguilar aus New York City stellen ein neues Bass-Fuzz mit Transistoren aus Silizium vor.