Die 10 besten Reverb Plug-ins der letzten Monate
Unsere aktuelle Top 10: Reverb Plug-ins
In den letzten Monaten gab es etliche sehr interessante Veröffentlichungen an Reverb Plug-ins. Hier in dieser Liste findet ihr zehn Effekt-Tools, die ihr euch unbedingt einmal anschauen müsst. Vielleicht gefällt euch das eine oder andere Plug-in für eure DAW. Emulationen, Convolution, algorithmisch, Multieffekt oder ein Werkzeug für Sound Designer – hier sollte für jeden das passende Plug-in dabei sein.
Ohne Reverb Plug-ins funktioniert es nicht!
Was wäre ein Musikstück ohne Reverb, Hall und Raum? Jede Audio- und Instrumentenspur muss doch irgendwie im Stereofeld verteilt werden, um breiter und im Gesamtbild des Songs einheitlicher zu wirken. Hierfür gibt es passende Plug-ins, die euch helfen, eure Sounds und Instrumente durch Räume wandern oder den Zuhörer durch verschiedenste Landschaften fliegen zu lassen. Dazu bringen solche Tools mixtechnisch einzelne Spuren näher zusammen. Hier folgend findet ihr eine Liste mit zehn nennenswerten Reverb Plug-ins aus den letzten Monaten.
Inspired Acoustics Inspirata
Dieses Plug-in ist DAS Reverb Plug-in schlechthin. Denn in diesem Effekt, oder besser gesagt unter der Haube, stecken gleich alle Reverb-Arten, die ihr für jegliche Musikproduktionen und für jedes Musikgenre jemals benötigen werdet. Ihr könnt eure eignen Räume komplett und frei selbst gestalten. Algorithmisch und Convolution im Mix ist möglich. Das klingt definitiv nach der eierlegenden Wollmilchsau aller Reverbs am Markt. Einen Wermutstropfen gibt es: Der Preis ist für die Professional Version recht saftig und die Surround-Edition kostet nochmals das Vierfache.
Das Plug-in läuft auf Mac OSX 10.11 oder höher und Windows 10 oder höher als VST3, AAX und AU in 64 Bit.
Hier findet ihr alles Weitere zu dem Plug-in
Baby Audio Spaced Out
Dieses Plug-in ist eigentlich ein virtuelles Multieffektgerät. Es beherrscht Delays und Reverb im Mix. Und das sogar rhythmisch und über X/Y-Pads steuerbar. Im Reverb-Bereich befinden sich vier großartige Hall-Algorithmen mit jeweils vier unterschiedlichen Effekteinstellungen. Mit Pre-Delay, Shimmer und weiteren Optionen könnt ihr das Reverb formen und modulieren. Ein integrierter Ducker rundet den Effekt ab und bietet eine professionelle Lösung für einen perfekten Mix des Reverbs. Ein Highlight dieser Reverb Plug-ins.
Das Plug-in läuft auf Mac OSX 10.7 oder höher und Windows 7 oder höher als VST, VST3, AAX und AU.
Hier findet ihr alles Weitere zu dem Plug-in
Noise Engineering Desmodus
Noise Engineering ist eigentlich bekannt für extravagante und gut klingende Eurorack-Module. Jetzt portieren sie einige beliebte Module zu Software Plug-ins. Mit dabei ist Desmodus, das auf dem Hallmodul Desmodus Versio basiert. Der Hall wird synthetisch erzeugt. Synthesizer sind eben die Stärke des Herstellers. Drei verschiedene Algorithmen Limit, Distort und Shimmer sorgen für verschiedene Klangcharaktere. Dazu lässt sich das Plug-in in einen unendlichen Hallgenerator verwandeln. Für Sound-Designer eine tolle Spielwiese.
Zunächst ist das Plug-in nur im AAX-Format für Pro Tools verfügbar. Laut Noise Engineering ist aber geplant, das Plug-in auch in den Formaten VST und AU sowie als Rack Extensions für Reason herauszubringen.
Hier findet ihr alles Weitere zu dem Plug-in
Audiothing Things Texture
Granulareffekte sind gern gesehene Gäste in der DAW eines Electronic Music Producers. Das dachte sich auch der Software-Entwickler Audiothing, der vor Kurzem mit Texture das erste Plug-in der neuen Things Reihe präsentierte. Das Audiosignal wird neben dem Reverb-Signal in kleine Grains zerlegt, die das Tool räumlich verteilt wiedergibt. Diese kleinen Audioteilchen lassen sich zudem in der Tonhöhe pitchen, aber auch in der Stereobreite platzieren. Im Mid/Side-Modus bearbeitet das Plug-in mit dem eigentlichen Reverb das komplette Stereosignal und die granularen Fragmente fliegen auf den Seiten. Sehr cool ist auch der Preis.
Das Plug-in läuft auf macOS 10.7 oder höher und Windows 7 oder höher als VST, VST3, AAX und AU in 64 Bit.
Hier findet ihr alles Weitere zu dem Plug-in
Waves CLA Epic
Chris Lord-Alge legt mal wieder alle Karten auf den Tisch und verrät in Zusammenarbeit mit Waves Audio seine Lieblingseinstellungen in Sachen Reverb und Delay. Mit dabei sind Plates, Slaps, Throw, Tape und Crowd Delays sowie Plate, Room, Hall und Space Reverbs. Das flexible Routing-System aller Sektionen setzt dem Ganzen die Krone auf. Dadurch wird das Multieffekt zu einem vielseitigen Tausendsassa. Alle Kombinationen lassen sich miteinander vermischen und sogar modulieren. Mit in dem Paket befinden sich natürlich CLA-eigene Presets und zusätzlich weitere 300 von befreundeten Produzenten.
Waves CLA Epic läuft als VST, VST3, AU und AAX auf macOS (10.13.6 oder neuer – nur Intel) sowie Windows 10.
Hier findet ihr alles Weitere zu dem Plug-in
HOFA IQ-Series Reverb V2
Room, Ambience, Chamber, Hall, Church, Plate, Space, Spring, FX, Reverse, Hybrid und Cabinet. Dazu EQ, Kompressor, Modulation, Saturation, Gate sowie IR-Envelope und Positioner. Mehr muss man zu einem Schweizer Messer der Reverb-Szene doch nicht sagen, oder? Und das natürlich in Stereo und 5.1 Surround. Eine Überblendung aller Reverb-Arten ist ebenso möglich. Im Hintergrund arbeitet ein Faltungshall in Verbindung mit zwei algorithmisches Reverbs. Dazu zeigt das Plug-in das Ergebnis grafisch in einem Spektral-Analyzer an. Sehr schön!
Das Plug-in läuft auf Mac OSX 10.8 oder höher und Windows 7 oder höher als AU, VST, VST3 und AAXin 32 oder 64 Bit.
Hier findet ihr alles Weitere zu dem Plug-in
Black Rooster Audio RO-140
Das EMT-140 ist aus der Geschichte der Musikeffekte nicht wegzudenken. Deswegen gibt es am Markt unzählige Emulationen des tonnenschweren Hardware-Halleffekts. Durch Schwingungen der Platten wird ein Hall erzeugt. Und das funktioniert mittlerweile richtig gut mit Software. Ein weiterer Vorteil ist hier die Möglichkeit, Platten virtuell auszutauschen, um so andere Materialien zum Schwingen zu bringen. RO-140 ist eine sehr gelungene Simulation des Reverb-Monsters. Und diese kommt mit einigen Funktionen, die man sich beim Original gewünscht hätte. Sogar der Preis ist nicht annähernd vergleichbar mit der Hardware.
Das Plug-in läuft auf Windows 7 oder höher und macOS 10.9 oder höher als VST, AU und AAX in 64 Bit.
Hier findet ihr alles Weitere zu dem Plug-in
Puremagnetik Shrike
Mit Shrike veröffentlicht Puremagnetik einen weiteren Shimmer-Reverb-Effekt. Aber nicht gewöhnlich, sondern mit interessanten Eigenschaften. Zuerst wird die Tonhöhe des Audiosignals eine Oktave tiefer gepitcht, bevor es in das Reverb läuft. Eine Matrix von vier LFOs moduliert das Ergebnis für einen abgefahrenen Space-Effekt. Zu guter Letzt könnt ihr durch Cross-Modulationen noch mehr Bewegung ist den Effekt und euren Sound bringen. Die Herzen aller Klangbastler sollten hier höher schlagen.
Das Plug-in läuft auf macOS 10.8 oder höher und Windows 10 oder höher als AU und VST.
Hier findet ihr alles Weitere zu dem Plug-in
Digital Systemic Giant Verb
Ein absolut kostenloses Plug-in ist Giant Verb von Digital Systemic. Ein No-brainer, der in jede DAW-Werkzeugkiste gehört. Denn hiermit könnt ihr unendlich weite Hallräume erzeugen. Und das mit einer „infinite Decay Time“. Einzelne Sektionen dieses Effekt-Plug-ins sind virtuell-analoge Emulationen. Durch geschickt angelegte Modulationen lassen sich weitere interessante Effekte bauen, wie einen Chorus.
Das Plug-in läuft auf Mac OSX 10.7 oder höher und Windows als AU und VST in 64 Bit.
Hier findet ihr alles Weitere zu dem Plug-in
Lostin70s Devil Spring Reverb
Ein weiterer Leckerbissen aus dem Freeware-Business ist Devil Spring Reverb. Ein Vintage-Reverb mit warmem Klangergebnis. Die grafische Benutzeroberfläche, die an eine Retro-Hardware erinnert, steuert ein Convolution-Reverb mit eigens für das Tool entwickelte Impulse-Responses. Und die stammen aus einem alten Röhren-Amp. Den klassischen „Tone“ sowie die Decay-Zeit des IR könnt ihr mit je einem Regler einstellen. Der Dry/Wet-Mix ist natürlich ebenso justierbar.
Das Plug-in läuft auf Mac OSX 10.11 oder höher und Windows7 oder höher als AU, AAX, VST3 und VST in 64 Bit.
Hier findet ihr alles Weitere zu dem Plug-in
Weitere Reverb Plug-ins …
Natürlich gibt es wie immer etliche weitere neue, interessante und tolle Reverb Plug-ins am Markt, die wir nicht alle hier aufzählen können. Ihr habt andere Vorschläge eurer Lieblingshalleffekte? Dann postet diese doch hier unten in den Kommentaren. Wir sind sehr gespannt auf eure Vorschläge.
Video
- Inspired Acoustics Inspirata: Mehr Reverb geht garnicht mehr: Inspired Acoustics
- Baby Audio Spaced Out: So erlernen eure Klänge das Fliegen: Baby Audio
- AAX Plug-ins von Noise Engineering: Noise Engineering
- Audiothing Things Texture: Mid/Side Granular-Reverb für 9 Euro!: Audiothing
- Waves CLA Epic: Waves
- HOFA IQ-Series Reverb V2: HOFA
- Black Rooster Audio RO-140: EMT-140 Emulation enthält sechs Materialien: Black Rooster Audio
- Puremagnetik Shrike: ein erweitertes Shimmer Reverb und mehr: Puremagnetik
- Digital Systemic Giant Verb 01: Digital Systemic
- Lostin70s Devil Spring Reverb 01: Lostin70s