VIDEO
Die neuen Sony Walkman Player NW-WM1ZM2 und NW-WM1AM2 sind absolute Premium-Musik-Player. Für Audiophile, die auch unterwegs Musik genießen wollen.
Waves Audio Retro Fi zaubert analoge „LoFi-Magie“ auf eure Spuren, Beats und Mixe. Der Styler versetzt euch in die 50er- bis 80er-Jahre.
VIDEO
Dual-Band-Hüllkurvenfilter mit der Möglichkeit zu gefilterten Lo-Fi-Klängen oder klassischen Cocked-Wah-Sounds: SolidGoldFX Supa Funk.
VIDEO
Modular-Boutique enthält Recosynth mit Love Hultén Design-Anleihe, praktischen Kabelhaltern, Modulen von Boredbrain und weitere aus Thailand (Takaab).
VIDEO
UJAM Finisher RETRO will die Power eines ganzen Effekt-Racks in einem Plug-in bieten. Und das mit dem Sound der 60er, 70er, 80er und 90er.
VIDEO
Nehmt den C64 mit in die DJ-Kanzel: Mit DS/DJ-2000 mk1 Alpha mixt ihr SID-Chiptunes auf dem Commodore 64 oder C64-Emulatoren. Neu und kostenlos!
UVI veröffentlicht mit 8-Bit Synth eine riesige Sammlung an legendären und beliebten Klängen unserer Lieblings-Vintage-Computer aus der 8-Bit-Ära.
VIDEO
Hier in dieser Liste findet ihr 10 Reverb Plug-ins, die ihr euch unbedingt anschauen müsst. Vielleicht gefällt euch das eine oder andere für eure DAW.
VIDEO
Die eine App ist kostenlos, die andere sehr günstig: Mit Retro Piano und AudioTune haut AudioKit Pro zwei neue „limitierte“ Apps raus. „Auto-Tune“ und LoFi-Klänge: Standalone und als AUv3 Plug-ins.
Mit der Guild Jetstar ST wurde ein lang verloren geglaubter Klassiker zu neuem Leben erweckt. Und jetzt könnt ihr ihn stark reduziert erwerben!
VIDEO
Bass-Synth mal anders! Look Mum No Computer hat sich einen genialen C64 SID Chip Synth Bass aus einem 80er Jahre Explorer Bass gebaut.
Zwei klassische, halbakustische Gitarren italienischen Ursprungs aus den 1960er Jahren sind zurück. Die VOX Bobcat V90 und S66 enthalten moderne Features, behalten aber ihren leckeren Retro-Look.
VIDEO
Diese beiden Semi-Hollowbodys sehen nach Luxus aus, dabei kosten Supro Conquistador und Supro Clermont nicht einmal 1000 Euro – bei Made in USA und Bigsby-Hardware.
VIDEO
Wie man aus einem kaputten C64 ein schönes Retro-Keyboard baut und wie es dann stilecht klingen kann - DIY / Selbstbau - das C64 DIY Keyboard ist kein offizielles "Produkt".
Hier ist eine Top 15 der meistverkauften Hardware-Synthesizer des Jahres 2019. Die Rangliste setzt sich aus den verkauften Stückzahlen bei Thomann zusammen.
Was wäre, wenn man den Korg Minilogue in eine Retro-Zeitmaschine werfen würde? Dann käme natürlich der Love Hultén Carrier 37 dabei heraus, so viel ist sicher.