VIDEO
Eurorack Ambientloops sind eine hohe Kunst. Wir geben in diesem Artikel einige Modultipps, mit denen ihr ein erstes System zusammenstellen könnt.
VIDEO
Korg gehört mit Roland und Yamaha zu den größten und einflussreichsten, japanischen Synth-Herstellern der Musikgeschichte. Hier ist ihre Geschichte.
Bist du auf der Suche nach einem Gitarrenständer für Proberaum, Studio oder Bühne? Hier erfährst du, worauf es ankommt – und unsere Favoriten.
VIDEO
JS80P emuliert eine Yamaha CS-80, Magnus Lite ist ein Limiter & Clipper in einem und Fuzzy ist mehr als ein Fuzz-Effekt zum Freeware Sonntag.
VIDEO
Endlich wird der Behringer Edge ausgeliefert. Wir durften den Groove-Synthesizer vorab in unserem Angecheckt-Labor testen. So klingt er.
Mit seinen Patch-Punkten ist der Behringer Model D ein guter Einstiegspunkt in die modulare Synthese – und so nutzt ihr sie effektiv.
VIDEO
Ableton Push 3 ist jetzt in einer Standalone- und Controller-Version erhältlich. Hier ein Workshop zum Produzieren eines Songs mit Push 3.
VIDEO
Zur Veröffentlichung der Anniversary-Edition von Random Access Memories gehen wir der Frage nach, wie der Sound des Daft Punk Albums entstanden ist.
VIDEO
Push 3 ist endlich da! Ableton veröffentlicht überraschend den neuen und komplett überarbeiteten Controller in einer standalone Version.
VIDEO
Mit einem batteriebetriebenen Synthesizer kannst du überall jammen: unterwegs, am Strand und in der Fußgängerzone. Hier kommen unsere Favoriten 2023!
VIDEO
King of FM enthält populäre FM-Sounds, Place It ist eine Lautsprecher-Simulation und Highpass Reverb erzeugt Reverbs zum Freeware Sonntag.
VIDEO
Was ist der Unterschied zwischen MIDI 2.0 und MPE? Sind MPE und polyphoner Aftertouch dasselbe? Welche Möglichkeiten bieten die Standards?
VIDEO
Stems exportieren für DJing, Remixes oder Collabos funktioniert in jeder DAW ein wenig anders. Wir schauen uns in diesem Workshop die Grundlagen an.
VIDEO
Saiten aufziehen, Trussrod einstellen, Pickup-Höhe anpassen: Mit unserem schnellen E-Gitarren Setup holst du mehr aus deiner Gitarre raus!
VIDEO
Für kleine Gigs, Moderationen oder ein DJ-Set auf der Outdoor-Party eignet sich ein mobiler PA-Lautsprecher mit Akku. Hier ein paar Empfehlungen.
VIDEO
TAL-Vocoder 3.0 ist der Über-Vocoder, SuperCrunch ist eine Amp- & Cab-Simulation und Simple Hit erzeugt Orchester-Hits zum Freeware Sonntag.
VIDEO
KI-Cover-Songs sind ein heißes Thema. Aber wie erstellt man Fake-Vocals von bekannten Sängern? Hier zeigen wir euch ein paar Beispiele.
VIDEO
Wir stellen in diesem Kaufberater die fünf besten Eurorack Oszillatoren vor – sie reichen von analog bis digital, von günstig bis hochpreisig.
VIDEO
Roland ist einer der wichtigsten und einflussreichsten Hersteller der Synthesizer-Geschichte. Wir schauen uns die über fünfzigjährige Geschichte an!
VIDEO
Yamatube ist ein Dynamic Tube Saturator, FunkBass emuliert einen funky Bass und S Pulser ist ein Groove-Macher zum Freeware Sonntag.
VIDEO
Um die Dynamik eines Audiosignals zu bearbeiten, bieten Transient Shaper in einigen Situationen Vorteile gegenüber einem Kompressor.
VIDEO
Semimodulare Synthesizer sind absolut angesagt. Wir erklären den Unterschied zwischen diesem und einem Modularsystem für Einsteiger.
VIDEO
Presets für Waldorf Pulse 2, fünf virtuelle KAWAI-Synthesizer, kostenlose Sounds von Look Mum No Computer, Daft Punk Kompressor in Max for Live.
VIDEO
Ich konnte mir den Multieffekt-Modeler Headrush Prime einmal genauer ansehen. Die Verarbeitung ist top. Aber auch Sound und Bedienung?