Joe Bonamassa moniert auf seinem Instagram-Kanal die Lackqualität einer für ihn angefertigten Flying V des Herstellers Echopark Guitars.
VIDEO
Der von Joe Bonamassa auf Instagram vorgestellte Fender Twin aus Plexiglas sorgt zweifelsohne für Aufsehen.
VIDEO
Der Fender Custom Shop hält mit der Blind Faith Clapton Telecaster ein besonderes Schmankerl bereit. Ein Großteil des Verkaufserlöses kommt dabei dem Crossroads Centre Antigua zugute.
Peavey bringt im Rahmen seiner MAX Bassverstärker-Linie ein Update in Form von fünf neuen Modellen auf den Markt, die sich in ihrer Ausgangsleistung und Lautsprecherkonfiguration unterscheiden.
Eastman stellt drei verschiedene Steelstring-Modelle vor, deren Double Top Design über einen sogenannten Nomex-Wabenkern verfügt, der laut Hersteller einen resonanteren Ton verspricht.
VIDEO
Der YouTuber Burls Art hat eine Telecaster aus Styropor gebaut, die nicht nur unglaublich leicht ist, sondern auch noch klingt!
Die Esquire ist das Urmodell aus dem Hause Fender. Squier bringt mit der FSR Ltd Edition Classic Vibe Esquire die Mutter der Tele nun wieder für kleines Geld unter die Leute.
VIDEO
Auch Epiphone hat der Halestorm Gitarristin Lzzy Hale hat nun ein schickes Explorer Signature-Modell spendiert, das als Limited Edition erhältlich sein wird.
VIDEO
Mit dem Wah-I CLASSIC WAH und dem Wah-II MULTIMODE gibt Joyo Audio zwei kompakte Wah-Pedale bekannt, die zusätzlich auch als Volume-Pedale fungieren können.
VIDEO
Cort hat die Dreadnought geschrumpft! Die Cort Gold Mini ist eine Reisegitarre in 3/4 Größe, die mit ihrer thermisch behandelten Decke von Anfang an mit einem ausgereiften Klang punkten soll.
VIDEO
Die BIAS FX 2 Software von Positive Grid hat ein sogenanntes Guitar Match Feature an Bord, welches das Signal der eigenen Gitarre analysiert, um es anschließend in eine andere Gitarre umzuwandeln.
VIDEO
Der Synth-1 Reverse Attack Fuzz Wave Generator von Keeley Electronics möchte dem Wunsch der Saitenspieler nach Synth-Klängen nachkommen. Dabei kommt das Bodenpedal mit allerhand Optionen.
VIDEO
Das kompakte Minimorph Pedal basiert auf dem Prinzip des schon erhältlichen Dynamorph Pedals von TWA und dürfte Klangtüftlern Freude bringen.
VIDEO
Buffalo FX aus Frankreich spendiert dem “Civil War” Big Muff eine zusätzliche Mid-Boost- und Bass-Cut-Option.
Bei der Les Paul Special Double Cut Figured Top wurden Modell-Designs aus den Jahren 1959 und 1960 kombiniert. Das Ergebnis kann sich sehen lassen!
VIDEO
Die Dänen präsentieren mit dem Brainwaves ein Pitch-Shifter-Pedal, das es anscheinend wirklich in sich hat!
VIDEO
Outlaw Effects aus Kanada hat sich auf Mini-Pedale spezialisiert und präsentiert nun gleich vier neue Kreationen.
VIDEO
Auf der NAMM präsentiere Yamaha fünf neue Modelle seiner Revstar Serie. Updates gibt es allerdings hauptsächlich nur bei den Farbgebungen.
Mit den beiden neuen Modellen des Boutique Gitarrenherstellers aus den Staaten machen wir eine Zeitreise zurück in die 50er Jahre.
Der Super Duchess V140 wurde an das schon erhältliche V40 Einkanal-Topteil des Herstellers angelehnt, hat aber deutlich mehr Leistung unter der Haube.
VIDEO
Das neue Esquire Modell aus dem Custom Shop hat ein geschmackvolles Aging erhalten und versprüht absoluten Vintage-Charme.
VIDEO
Der Super Fly ist tatsächlich ein Fliegengewicht unter den Gitarrenamps und damit sehr leicht zu transportieren.
VIDEO
Mit dem Neuron Pedal gibt Neunaber dem Spieler eine flexible Kombination aus Preamp, Speaker-Sim, Kompressor und Noise-Gate an die Hand.
VIDEO
Schon seit mittlerweile 30 Jahren arbeiten der Ausnahmegitarrist und Ibanez zusammen. Nun gibt es auf der NAMM 2019 das PGM333 Signature-Modell zu bestaunen.