Eurorack-Module zum Aufbau des eigenen Traum-Modularsystems gibt es zuhauf. Als Hersteller muss man sich in der Zwischenzeit schon etwas einfallen lassen, um in der Masse der Produkte nicht unterzugehen. Einen ...
Das Unternehmen maker.ie aus Dublin hat sich auf die Fahnen geschrieben, das Thema Audioelektronik an geneigte Musiker und Künstler zu vermitteln. So sollen auch die angebotenen DIY Eurorack- Module bestens ...
Nachdem der Name Mother-32 schon vor einigen Monaten kursierte, scheinen sich nun die Gerüchte über einen neuen Synthesizer aus dem Haus Moog zu bestätigen.
Bei den Griechen von dreadbox lautet das Motto neuerdings wohl „kleinere Brötchen backen“. Gut so! Denn nachdem mit dem Erebus im vergangenen Jahr bereits die geschrumpfte Variante des Murmux vorgestellt ...
Derzeit findet sich bei Kickstarter eine Kampagne zur Finanzierung eines kompakten Chiptune Synthesizers. Hierbei handelt sich um einen Mikrokontroller-basierten Synth, der in der Lage sein soll, die typischen ...
Der Entwickler iceGear beschäftigt sich allem Anschein nach schon seit einiger Zeit mit der Entwicklung von iOS-Klangerzeugern. Mit dem Lorentz wurde nun der sechste virtuelle Klangerzeuger vorgestellt.
Auf Instagram hat Korg Nummer-Labels gepostet. Hervorragend zum Spekulieren.
Sugar Bytes aus Berlin sind bekannt für ihre unkonventionellen virtuellen Instrumente und Effekte. Mit dem Obscurium wurde nun ein generativer Synthesizer vorgestellt, der das Potential haben könnte, diese ...
Nachdem es am vergangenen Wochenende wie ein Lauffeuer umging und die Details zu Yamahas neuer Reface-Serie verfrüht im Netz auftauchten, hat der für gestern Abend angesetzte Vorstellungstermin etwas an ...
Zur Musikmesse gab es die neuen Synthesizer-Module von Roland. Jetzt gibt es dazu auch die passende Smartphone-App.
Nachdem die Crowdfunding-Kampagne bei Indigogo gescheitert ist, versucht es nun Mario Maggi himself mit einem komplett neuen Synthex.
Der im Jahr 2001 vorgestellte Percussion Synthesizer ist in der Zwischenzeit schon fast ein Klassiker. Jetzt hat Waldorf dem Attack neues Leben eingehaucht und den virtuellen Klangerzeuger auf die ...
Rob Papen ist ein alter Hase unter den Entwicklern von virtuellen Synthesizern und Effekten.
Zwar sind bereits jetzt einige seiner virtuellen Synthesizer auch für Reason erhältlich, der neueste Streich ...
Mario Maggi plant einen neuen Synthex 2, gleichzeitig plant der neue finnische Inhaber des Namens Elka den alten Synthex zu bauen. Konflikt oder Bereicherung?
Methoden zum Spielen eines Synthesizers gibt es einige. Doch statt wie üblich ein Keyboard, Pads oder ähnliches zum Einsatz zu bringen, wird der Weather Warlock getaufte Drone-Synthesizer direkt vom Wetter ...
Die Berliner Softwareschmiede u-he ist seit Längerem bekannt für ihre solide konzipierten Software-Synthesizer. Der neueste, vielversprechende Sprössling namens Hive wurde bereits angeteasert, nun steht die ...
Der MiniBrute Synthesizer von Arturia kostet bis zum 4. Juni nur noch 399 Euro. Jetzt oder nie!
Der Name Giorgio Moroder dürfte den meisten Synthesizer begeisterten Lesern sicherlich ein Begriff sein. Passend zum bald anstehenden Release seines ersten Albums nach 30 Jahren hat die Firma Novation dem ...
Dem ein oder anderen dürfte Mutable Instruments ein Begriff sein. In der Vergangenheit machte sich der Hersteller mit dem polyphonen DIY-Synth AmBika einen Namen, leider wurde dieser jedoch vor einiger Zeit ...
DIN Is Noise ist anders. Das gleich vorweg! Zwar ist dieser virtuelle Klangerzeuger nicht gänzlich neu, doch vor einigen Tagen wurde eine neue Version veröffentlicht. Eine gute Gelegenheit, um dieses ...
In letzter Zeit wurden die News eher von echt-analoger Hardware dominiert. Vielleicht also ein guter Zeitpunkt den Blick auf einen Synth zu richten der seine Klänge nicht analog, sondern mithilfe von DSPs ...
Es gibt für viele nichts Spannenderes auf dieser Musikmesse als die neuen Module von Roland. Nicht zu Unrecht, würde ich meinen.
Bei meiner Runde gestern beim Aufbau konnte ich einen ersten Blick auf das neue Pedal von Boss werfen.
Die wohl kleinsten Synthesizer-Module der Welt bekommen Zuwachs: MIDI, USB I/O und Control Voltage.