Dave Smith Instruments zeigt sechzehn (!!) Stimmen analoger Technik auch als Desktop-Synthesizer mit dem Prophet Rev 2 Desktop. Eine technische Besonderheit!
Zur Knobcon 6 wird mit VCV Rack die Beta-Version eines neuen virtuellen Modular-Systems vorgestellt, das als Open Source für Mac-, Windows- und Linux-Systeme veröffentlicht wird.
Der Kompressor der Berliner Effektschmiede Schwerkraftmaschine bekommt ein Firmware-Update – es gibt Autogain, feste IP-Adresse und mehr kostenlos für alle Besitzer.
Gleich mehrere Neuheiten hat Positive Grid auf der Sommer NAMM am Start: drei abgespeckte Pedale und zwei abgespeckte Amps – mit mehr Spezisalisierung. Vermutlich sinkt auch der Preis.
Erst gab es die Version fürs Pedalboard, nun folgt eine noch potentere Version im Rackformat vom ehemaligen Pickup-Hersteller Seymour Duncan: PowerStage 700. Pro Watt kostet es 1 USD.
Auf Facebook wird geteasert: Es ist kein Plug-in, es gibt keinen Ton von sich, von Musikern für Musiker. Zeit für kleines Ratespiel.
VIDEO
Basierend auf den Reverb 8 Algorithmen des System 6000 veröffentlicht TC Electronic einen Rack-Reverb mit 24 Kanälen und besondererem Fokus auf (Stereo) Downmix-Kompatibilität.
VIDEO
IK Multimedia stellt drei berühmte Effekte von Fulltone für ihre Amplitube-Umgebung vor: OCD (Pedal), SSTE (Solid State Tape Echo) und TERC Chorus.
VIDEO
Die letzte Chance, die Effektgeräte im 500er Format zu kaufen. Die Produktion wird demnächst eingestellt und wenn es denen wie den Moogerfooger Effektpedalen ergeht, könnte der Gebrauchtpreis schnell ...
Bei Gearslutz hat der bisher unbekannte Hersteller Electric Signal einen 3-Band Röhrenkompressor zur Musikmesse 2017 angekündigt.
Rupert Neve stellt mit R10 auf der NAMM 2017 ein 10-Slot großes 500-Serie Rack vor. Hier sind die Facts zu der neuen Hardware.
VIDEO
Zwei Preamps mit je acht Inputs plus ADAT hat Focusrite veröffentlicht. Die beiden neuen OctoPres erscheinen in der günstigen Scarlett Serie, das Modell mit Dynamic im Namen bringt pro Kanal einen analogen ...
VIDEO
Ein neues Gainmonster mit klarem Cleansounds steht bei Mesa Boogie an. Der TC-50 Gitarrenamp wird gleich in drei Varianten veröffentlicht: Topteil, Combo und Rack. Der Name sagt es schon, die Vollröhre ...
HOT
Der Effektprozessor gärte lange nur als Gerücht und Fake im Netz. Nun scheint er tatsächlich zu kommen, ein Händler in Frankreich war etwas übereifrig.
Sowohl für DIY als auch den einen oder anderen Live-Gitarristen eine interessante Idee: Effektpedale für Gitarre im Eurorack-Format und per MIDI-Fußleiste angesteuert.
VIDEO
Als Rack und 500er Modul soll es laut Kickstarter-Seite Anatron später geben. Der Röhren-Overdrive und Resonanzfilter mit digitaler Kontrolle kann noch 25 Tage unterstützt werden.