Wer auf Fuzz aus den 1960ern steht, wird das The Crayon von JHS Pedals vermutlich lieben.
EHX bringt das Crayon Full-Range Overdrive Pedal auf den Markt.
Z.Vex veröffentlicht das legendäre Woolly Mammoth mit echt schicker Bemalung als 7er Version. Preilich aber im Boutique-Bereich angesiedelt.
Carl Martin stellt das „Plexitone Low Gain“ Pedal vor.
Die Pedalschmiede Xotic baut den RC Booster als Signature Pedal mit zwei Gain-Reglern.
MXR hat zusammen mit Eddie Van Halen das EVH 5150 Overdrive Pedal entwickelt.
Wampler veröffentlicht zwei neue Pedale: Tumnus Overdrive und CataPulp Distortion.
Metallicas Lead-Gitarrist Kirk Hammett baut nun auch Effektpedale.
Walrus Audio stellt das Low Gain Transparant Overdrive „Messner“ vor.
TC Electronic hat ein Filmchen für ein Gewinnspiel veröffentlicht. Darin sind im Hintergrund zwei unbekannte Pedale zu sehen. Was könnte da kommen?
Die Amp-Schmiede Dr. Z hat das Overdrive/Distortion Pedal „Z-Drive“ angekündigt.
Wir haben ausgelost: Das sind die Gewinner des Boss Waza Craft Gewinnspiels.
(Fast) jeder mag Steak und Eier zum (fr)essen gern. Doch auch als Effektpedal?
Jetzt die "richtig schwere" Frage beantworten und eins von zwei edlen Boss Waza Craft Effektpedalen gewinnen.
Gleich zwei neue Pedale gibt es bald von Wampler: Low Bow Bass Overdrive und Latitude Standard.
Seit einigen Wochen kursieren verschiedene Videos im Netz über Maxons erstes Zerr-Pedal für Bass. Endlich wird er ausgeliefert.
Positive Grid hat die BIAS Effekt-Suite überarbeitet und von Grund auf neu geschrieben. Hier gibt’s die Neuerungen auf einen Blick.
Aus dem Overdrive ein Distortionpedal in wenigen Sekunden machen? SnapDrive könnte die Lösung sein!
Ampeg stellt auf der NAMM 2015 ein neues Preamp-Pedal mit DI-Ausgang und Scrambler-Overdrive Kanal vor.
Endlich gibt es den Soul Food Overdrive auch für Bassisten mit mehr Reglern und PAD-Schalter.
Pedale aus Korea? Gehäuse aus Aluminum Monster- und Alienköpfen? Das Pedal für den speziellen Geschmack.
Ein neues Overdrive Pedal steht von MXR in den Startlöchern. Durch die MOSFET-Transistoren soll es besonders röhrig klingen.
Das Factotum ist das erste Pedal von Red Witch für Bassisten. Ein Octaver und ein Overdrive in einem Gehäuse ist eine sehr ansprechende Kombination – und dann noch mit den Regelmöglichkeiten!
Ein Tubescreamer mit dem legendären 808 Chip auf Steroiden. Mehr Gain, erweiterter Tone-Umfang und ein schicker roter Anstrich für den Farbtupfer auf dem Pedalboard.