VIDEO
Puremagnetik bringt mit Klome das nächste Plug-in der neuen Lore Reihe heraus. Physical Modeling trifft auf subtraktive Synthese.
VIDEO
Freeware Plug-ins der Woche am Freeware Sonntag: das Filter-Distortion-Tool Analog, das Delay-Monster DelayArchitect und die Boom-Box 808-ROMpler.
Das Sucofunk Beatmaker's Sketchbook ist ein Sampler mit Sequencer auf Teensy-Basis, den ihr selbst zusammenbauen könnt. Bastelt euch eine Open-Source-Groovebox!
VIDEO
Puremagnetik startet mit Lore eine neue audiovisuelle Plug-in-Reihe, die mit dem generativen Synthesizer Paradigm nun ins Leben gerufen wird.
VIDEO
Ossia score 3 ist eine Multimedia-Software für Videoinstallationen und Live-Performances. Version 3 der Open-Source-Software ist da!
VIDEO
Freeware Plug-ins der Woche am Freeware Sonntag: das Multi-Filter GFilter, der Drum-Former AMP und das Analyse-Tool JadeSpectrogram.
VIDEO
Freeware Plug-ins der Woche am Freeware Sonntag: das Equalizer Plug-in Warmy EP1A, der FM-Synthesizer OctaSine und der Stereo-Saturator GDoubler.
VIDEO
Software Synthesizer gibt es auch als LV2 und VST für Linux – wir haben für dich die besten herausgesucht. Auch Emulationen von Klassikern sind dabei.
VIDEO
Wie gut ist das neue Modeling Effektgerät auf Basis von Open Source Hard- und Software aus Berlin? Kann es mein Setup ergänzen oder gar ersetzen?
VIDEO
Freeware Plug-ins der Woche am Freeware Sonntag: Wärme mit Tube Preamp, Groove und Echo mit SweepDelay und eine gute Dynamik mit StupidCompressor.
VIDEO
Aus der Reihe „Musik mit Linux“ schaue ich mir heute die Amp und Effekt-Emulation für Gitarristen an. Ist Guitarix eine gute Alternative zu GuitarRig?
VIDEO
Die von Celemony und Presonus entwickelte Audioschnittstelle ARA (Audio Random Access) ist ab sofort Open Source, das SDK nun auf Github verfügbar.
VIDEO
Audacity gehört jetzt zur Muse Group, die schon MuseScore und Ultimate Guitar besitzen. Bleibt die Software weiterhin kostenlos und was ändert sich?
VIDEO
Harrison Mixbus V7 ist weiterhin eine DAW mit Fokus auf authentischen Klang der hauseigenen Konsolen. Das Update bringt mehr Features für Recording.
VIDEO
Der Programmierer Sean Luke verschenkt mit Edisyn einen Open Source Software-Editoren zum Fernsteuern von externen und bekannten Synthesizern.
VIDEO
Von Pantala Labs aus Brasilien kommt Vega, ein stochastischer Sequencer im Eurorack-Format. Auf Basis einstellbarer Wahrscheinlichkeiten lässt Vega variantenreiche Patterns entstehen.
VIDEO
Mit nur einem Arm Gitarre spielen, mit der Apple Watch Effekte steuern und ein Looper in einer Gitarre – die Gitarren-Boutique ist gut gefüllt.
VIDEO
Der Wavetable-Synthesizer Vital von Matt Tytel ist jetzt erhältlich. Es gibt eine kostenlose Version, aber auch kostenpflichtige mit mehr Extras.
VIDEO
Die visuelle Open-Source-Programmiersprache Pure Data läuft auf unterschiedlichsten Betriebssystemen und Geräten, jetzt sogar direkt im Webbrowser.
VIDEO
Corona dominiert die Tagesmeldungen. Lockdown. Bands wollen dennoch proben – und vielleicht können sie das auch mit Jamulus. Dafür muss das Haus nicht verlassen werden.
Rekord Buddy, das DJ-Library Konvertierungsprogramm von Next Audio Labs für Traktor, Serato und Rekordbox ist nun kostenlos erhältlich und wird demnächst Open Source.
VIDEO
Mit Castor & Pollux präsentiert Winterbloom einen doppelten Juno-Oszillator im Eurorack-Format. Mit vielen schlauen Funktionen sieht das Modul nach einer vielseitigen Klangquelle aus.
VIDEO
Das Open Amiga Sampler Projekt auf Github ist ein Fest für Sample-Nerds, Computer-Freaks, 8-Bit-Hipster und Tracker-Fetischisten. Ein neuer (DIY) Hardware-Sampler für den Commodere Amiga.
VIDEO
Audio Vitamins Stochas ist ein sehr interessanter Sequencer mit Zufallsfunktionen, der als Plug-in für macOS und Windows erhältlich ist. Ab sofort gratis, das gesamte Projekt ist nun Open-Source.