VIDEO
Der Wavetable-Synthesizer Vital von Matt Tytel ist jetzt erhältlich. Es gibt eine kostenlose Version, aber auch kostenpflichtige mit mehr Extras.
VIDEO
Die visuelle Open-Source-Programmiersprache Pure Data läuft auf unterschiedlichsten Betriebssystemen und Geräten, jetzt sogar direkt im Webbrowser.
VIDEO
Corona dominiert die Tagesmeldungen. Lockdown. Bands wollen dennoch proben – und vielleicht können sie das auch mit Jamulus. Dafür muss das Haus nicht verlassen werden.
Rekord Buddy, das DJ-Library Konvertierungsprogramm von Next Audio Labs für Traktor, Serato und Rekordbox ist nun kostenlos erhältlich und wird demnächst Open Source.
VIDEO
Mit Castor & Pollux präsentiert Winterbloom einen doppelten Juno-Oszillator im Eurorack-Format. Mit vielen schlauen Funktionen sieht das Modul nach einer vielseitigen Klangquelle aus.
VIDEO
Das Open Amiga Sampler Projekt auf Github ist ein Fest für Sample-Nerds, Computer-Freaks, 8-Bit-Hipster und Tracker-Fetischisten. Ein neuer (DIY) Hardware-Sampler für den Commodere Amiga.
VIDEO
Audio Vitamins Stochas ist ein sehr interessanter Sequencer mit Zufallsfunktionen, der als Plug-in für macOS und Windows erhältlich ist. Ab sofort gratis, das gesamte Projekt ist nun Open-Source.
VIDEO
Ghost In Translation bastelt in Kanada an einem interessanten Modularsystem: Es hat die gleiche Größe wie Eurorack, kommt aber ohne Kabel aus und arbeitet auf Teensy-Basis.
Chow DSP veröffentlicht mit Chow Tape Model ein Bandmaschinen-Plug-in. Und das gibt es ab sofort als kostenlosen Freeware-Download und als Open-Source.
Wissenschaftler von Microsoft arbeiten mit DeepSinger an einer Software, die synthetischen Gesang produziert. Die Vorlagen sammelt das System eigenständig im Internet, vielleicht sogar von dir.
VIDEO
Ende letzten Jahres hatte Erica Synths seine Polivoks-inspirierten DIY-Module eingestellt. Jetzt wurden sie zu Open-Source-Projekten erklärt und alle Unterlagen frei verfügbar gemacht.
Mit den Ctrlr Patch Saver Plug-ins speichert ihr Patches für Behringer Odyssey, Poly D, Model D, Neutron, K-2 und Pro-1 – auf die ganz klassische Weise allerdings! Trotzdem sehr praktisch!
ARCHIV
Google steigt mit der Studie NSYNTH SUPER in die Entwicklung von intelligenten Synthesizern ein. Erste Präsentationen sehen wirklich vielversprechend aus!
VIDEO
Speicherbarer Eurorack 3dPd Modular. Das geht, weil das System auf PD basiert, der bekannten Software-Gegenidee zu Max/MSP. Dennoch ist dies kein "Controller", sondern ein Synth.
Ardour 6.0 ist da. Optisch hat sich nichts getan, aber unter der Oberfläche warten umfangreiche Optimierungen. Die bisher beste Version der Open Source DAW für Linux, Mac und Windows?
VIDEO
Das Striso Board verbindet ein isomorphes Tastaturlayout mit polyphoner MPE-Unterstützung und eingebautem Gyrometer. Der kompakte Controller im Holzgehäuse ist jetzt auf Kickstarter.