Sonnox und das Fraunhofer Institut bringen Pro-Codec zur Version 3. Dazu kommt der lang vermisste 64 Bit AAX Support.
Kostenloser Limiter mit interessantem GUI und gutem Klang. Klare Freeware-Empfehlung heute.
Der analoge Polysynth von Oberheim Martrix-12 kommt als Software-Instrument zurück. Arturia verspricht eine komplette Emulation des Klassikers.
Die Amp-Simulation von Voxengo erreicht Version 2.0. Neben neuen Presets wurde vor allem der interne Algorithmus verbessert.
Der neue Kompressor TDR Kotelnikov strotzt nur so vor Features und das Beste ist: Es gibt ihn in zwei Versionen. Eine davon ist komplett kostenlos.
Die Sansamp-Spezialisten Tech 21 bringen zusammen mit Richie Kotzen zwei neue Pedale raus: eine Version vom Fly Rig und ein Hot-Rod Plexi Zerr-Pedal namens OMG.
Jeden Montag im Dezember gibt es bei Bonedo etwas zu gewinnen. Diese Woche ist es ein voll ausgestattetes Pedalboard mit fünf Effekt-Pedalen von T-Rex.
Auch Lexicon macht beim Black Friday Sale mit. Auf alle Plugins und Bundles gibt es 50% Rabatt. Den Code erfahrt ihr hier.
Nur dieses Wochenende mit über 50% Rabatt: Propellerhead Black Friday Bundle mit sechs virtuellen Instrumenten und Effekten.
Das vor wenigen Tagen angekündigte kostenlose Waves Plugin ist gerade erschienen. Das OneKnob Pumper ist ein Sidechain-Ducking-Compressor.
Lange hat es gedauert, aber nun ist es soweit. Alle Plugins von Metric Halo sind ab sofort auch als VST-Plugin für Windows und Mac erhältlich.
Das neue Effektpedal von Digitech macht aus 6 ganze 12 Saiten an der E- und A-Gitarre. Ähnliche Klänge kennt man auch aus dem Whammy.
Das letzte Plugin von Flux erscheint in der dritten Version. Das Flux:: Stereo Tool V3 ist nun auch als 64 Bit und AAX Version verfügbar.
Durch einen unvorsichtigen Youtube-Nutzer sind erste Bilder von Cubase 8 aufgetaucht. Es kann also nicht mehr lange dauern.
Pünklich zum kommenden Black Friday kündigt Waves mit einem Video ein neues Plugin an – und zwar kostenlos.
Effekte im Computer oder an Pedalen einfach schon direkt von der Gitarre aus fernsteuern. Ist das die Zukunft?
Pedale aus Korea? Gehäuse aus Aluminum Monster- und Alienköpfen? Das Pedal für den speziellen Geschmack.
Steven Slate meldet sich mit neuen Plugins zurück. Wer das Virtual Mix Rack kauft, bekommt einen iLok 2 und das Revival Sonic Enhancer Plugin kostenlos oben drauf.
Ohne Vorwarnung oder Ankündigung hat iZotope gerade das Synthesizer Plugin Iris 2 veröffentlicht. Was gibt's Neues?
Ein neues Overdrive Pedal steht von MXR in den Startlöchern. Durch die MOSFET-Transistoren soll es besonders röhrig klingen.
Aktuell schraubt das Team um Urs Heckmann nicht nur an neuen virtuellen Synthesizern, sondern auch am nativen Linux Support. Ein großer Hersteller muss ja den Anfang machen.
Das Factotum ist das erste Pedal von Red Witch für Bassisten. Ein Octaver und ein Overdrive in einem Gehäuse ist eine sehr ansprechende Kombination – und dann noch mit den Regelmöglichkeiten!
Gleich vier neue Plugins lässt Universal auf uns los: Manley Variable MU Limiter Compressor, Brainworx Vertigo Sound VSM-3 Mix Satellite & Vertigo Sound VSC-2 Compressor und Massenburg DesignWorks MDWEQ5.
Aguilar erweitert das Sortiment um ein weiteres Pedal. Der Chorusaurus ist ein Chorus-Pedal, das den Sound mittels Eimerketten-Technik erzeugt.