Der klassische Fuzz-Sound aus den 60ern erlebt seit geraumer Zeit eine zweite Renaissance. Catalinbreads Fuzzrite bringt genau >den< Sound zurück.
Seit einigen Wochen kursieren verschiedene Videos im Netz über Maxons erstes Zerr-Pedal für Bass. Endlich wird er ausgeliefert.
Die Produktion des legendären Delay Effektpedal MF-104M von Moog wird wegen fehlender Bauteile bis auf Weiteres ausgesetzt.
Es steht wieder einmal ein neues Pedal von Electro Harmonix an. Diesmal handelt es sich aber um einen Dual Stereo Looper namens 22500.
Das neue H-Reverb Plugin von Waves ist ab sofort verfügbar. Der Funktionsumfang kann sich sehen lassen.
iZotopes Mixing-Channelstrip Plugin Alloy 2 kostet bis zum 25. Juni nur noch 99 USD. Anzeichen für ein Update?
Das Waves Doppler Plugin bekommt kostenlose Konkurrenz mit ähnlichem Funktionsumfang.
Softube hat für Universal Audios DSP-Hardware den wohl authentischsten Marshall Plexi Sound entwickelt.
Der wahrscheinlich einfachste Pedal-Looper geht in die dritte Runde und passt endlich auch auf kleinere Effektboards.
iZotope stellt mit dem RX Loudness Control ein Plugin der Oberklasse vor.
Audified stelllt den legendären Mastering- und Buss-Kompressor von TAB Telefunken U73b als Plugin vor.
Zwei Compressoren in einem Plugin? Warum auch nicht – beim SKnote Stereo Double Compressor.
Der Boost Comp erweitert die Dual-Pedal-Serie von Tech21 um einen vermissten Kandidaten.
Das neue Shapesifter Tremolo-Pedal von Seymour Duncan ist mehr als nur ein einfaches Tremolo.
Positive Grid hat die BIAS Effekt-Suite überarbeitet und von Grund auf neu geschrieben. Hier gibt’s die Neuerungen auf einen Blick.
Das experimentelle Echoblade Plugin mit integriertem LFO von Sonic Charge gibt es nun endlich auch als VST und AU Plugin.
Das neue Reverb-Effektpedal von Earthquaker Devices kann mehr, als man auf den ersten Blick denkt.
Und monatlich grüßt das Murmeltier. Electro Harmonix stellt das POG Effektpedal im Nano-Gehäuse vor.
Das Kompressor-Plugin von U-HE bekommt mit dem Update ein paar richtig tolle Views/Presets nachgeliefert.
Robert Keeley kombiniert in dem neuen Pedal Sojourner sein Psi Fuzz und das Aurora Reverb. Heraus kommt ein Shoegaze-Traum in schwarz Grau.
Auch Digitech ist auf der Musikmesse und hat ein neues Delaypedal im Gepäck. So manch feuchter Traum könnte damit in Erfüllung gehen.
Am Laney-Stand kann man sich das IRT-Pulse demonstrieren lassen. Es hält, was es verspricht.
Eine weitere Sache, die ich nicht erwartet hatte: Der Basseffekte und -amp Hersteller EBS baut Gitarrenpedale.
DigiTech-Tochter DOD stellt auf der Musikmesse das Gunslinger Distortion-Pedal auf MosFET-Basis für Gitarristen vor.