SonicProjects veröffentlicht mit Stringer 3.0 eine hochwertige Emulation dreier legendärer Vintage String Machines und mehr in Plug-in-Form.
VIDEO
BandLab schenkt euch mit der neuen Plattform Sounds eben genau das. Denn neben gewöhnlichen One-Shots gibt es auch Loops und Sound Packs kostenlos.
VIDEO
Die beiden Field Recorder Zoom F2 und F2-BT sind gerade mal so groß wie ein Ansteck-Funksender, nehmen in 32 Bit WAV bis zu 15 Stunden auf.
VIDEO
Via Kickstarter wird gerade ein ganz besonderes Kabel via Crowdfunding ins Leben gerufen: Effintone Großklinke auf USB-C inkl. Audiointerface. Gab es das nicht schon?
VIDEO
PreSonus AVB-D16 tauscht bis zu 16 Audiokanäle über AVB- und Dante-Netzwerke. Optimal für StudioLive Series III Mischer oder CDL-12 und NSL Stageboxen.
VIDEO
Der Zoom PodTrak P8 sieht nach dem ultimativen Recorder für die Aufnahme von Podcasts aus. Ein komplettes mobiles Podcast-Studio mit Touchscreen, genügend Eingängen und vielen schönen Extras.
VIDEO
Zoom will Podcaster beglücken und solche, die es werden wollen: PodTrak P4 ist ein kompakter Podcasting Recorder, das ZDM-1PMP Mic Pack das passende Zubehör mit Mikrofon, Kopfhörer und mehr.
VIDEO
Der Zoom V3 Vocal Processor ist ein Effektgerät für Vocals, das sich sowohl für die Bühne als auch für Streaming und Podcasting eignet. Ein Audiointerface ist integriert.
DialogueEnhance von Accentize hat nur eine Bestimmung: eure Sprachaufnahmen so gut wie nur möglich klingen zu lassen. Vier Module kümmern sich um den Job. Standalone oder als Plug-in.
HOT
Du willst VSTs mit auf die Bühne nehmen? Dann schau dir mal das Teisco Interface an, denn das macht genau das. Es unterstützt auch USB-C und Smartphones und Tablets mit iOS und Android.
VIDEO
Diesmal geht es in den Samples der Woche um ein mit Kunstkopf aufgenommenes Klavier. Dazu gibt es Aufnahmen einer alten Tram und nigerianische Percussions.
Freeware Plug-ins der Woche am Freeware Sonntag: eine Zeitmaschine, ein Analyser und ein paar coole hybrider Drum-Samples. Das ist Time Tracker, GT Analyser und Ambient Electronic Drummachine Sounds.
VIDEO
Ein Regler zum glücklich werden? Wenn man der Vorstellung im Video glaubt, dann ist das mit dem Voice Leveler Plug-in problemlos möglich. Leider gibt's das nur im Bundle.
VIDEO
Mobile Aufnahmen werden immer populärer, leider ist die Aufnahmequalität der Smartphones irgendwas zwischen unterirdisch und grausam. Das Rode VideoMic Me-L könnte da aushelfen. Mit einer Ausnahme.
Orange, die Amp-Schmiede aus England, hat ein neues Effektpedal veröffentlicht, mit dem ihr direkt vom Pedalboard via USB in eure DAW (PC und Tablet) die Gitarre aufnehmen könnt. Ohne Treiber.
VIDEO
Line6 hat zwei Boxen vorgestellt. Beide haben eine Endstufe, können Speaker emulieren, haben DI Out und das Plus sogar Presets, MIDI, AES/EBU und USB-Interface. Wow!
VIDEO
Was für ein Ungetüm: Electro-Harmonix hat mit dem 95000 einen echt imposanten Looper am Start. MicroSD, 6x Mono, 1x Stereo und gewohnte EHX-Bauweise klingen vielversprechend.
SD3 verzehnfacht einfach mal den Speicherbedarf auf Samples und bringt 6 Kits mit bis zu 11.1 Surroundsound mit.
VIDEO
Es sieht aus wie ein Mischpult, aber das LiveTrak L-12 ist gleichzeitig auch SD-Card Recorder und USB-Audiointerface mit 12 Eingängen und eingebauten DSP-Effekten.
VIDEO
RV-500 Reverb, MD-500 Modulation, GT-1B und Katana Mini sind die heutigen Neuheiten von Boss – gerade die beiden neuen Effektpedale für E-Gitarre könnten richtig interessant werden.
VIDEO
Endlich gibt es ein Video mit brauchbaren Sounds direkt von Mooer, dem Hersteller des Red Truck Multieffekt-Pedals. Für den vergleichsweise günstigen Preis hätte ich weniger erwartet.
Waves X-WSG I/O Card ist eine Erweiterung für die X32 und M32 Mix-Konsolen. Mit dieser Steckkarte werden die Live-Mischer in das SoundGrid Netzwerk eingebunden und auf die installierten Plug-ins zugreifen.
Ein Regler, On/Off-Fußschalter mit mehreren Funktionen, dazu noch die serientypische Klappe, um die Potieinstellung zu schützen: Fertig ist der Mini Looper Ironloop.
VIDEO
Sieben Speaker, von Greenback bis V30, in fünf Cabinets werden von Celestion als IRs bzw. Impulse Responses verkauft. Celestionplus heißt der Service, den die Speakerfirma aus England heute startet – wir ...