10569 Ergebnisse für "Video"
Freeware-Plug-ins der Woche: aXMeter, dpMeter 3 und LuckyWorm
02. Sep. 2018 in Recording, Synthesizer
Freeware Plug-ins der Woche am Freeware Sonntag: Analyse pur und ein wurmig-schleimender Windows-Synth. Das ist: dpMeter 3, aXMeter und LuckyWorm.
Song komplett in VR-Umgebung erstellt
01. Sep. 2018 in Sonstiges
Ein Jamiroquai-Cover komplett im digitalen Raum erstellen? Klanglich ist es auf jeden Fall klasse. Ob VR-Cover wirklich Schule machen? Sie haben einen großen Nachteil.
I2C8 von Re-Compose hilft beim Komponieren neuer Akkordfolgen
31. Aug. 2018 in Recording, Synthesizer
Re-Compose stellt uns mit dem I2C8 einen neuen Chord-Sequencer vor. Natürlich spielt hier mal wieder künstliche Intelligenz eine Rolle.
Hughes & Kettner will auf der Guitar Summit einen neuen Amp vorstellen
31. Aug. 2018 in Gitarre
Noch hüllt sich die Firma in Schweigen (und den Amp hinter ein T-Shirt), aber auf der Guitar Summit soll das Geheimnis gelüftet werden. Wo könnte die Reise hingehen?
Plexi, JCM800 und JCM900 in einem Plug-in – Kuassa Caliburn
3x Marshall-Sound in einem Plug-in? Das musste ich mir gleich mal näher anschauen. Kuassa hat bei der Caliburn Amp-Sim nicht zu viel versprochen. Noch gilt der Einführungspreis.Propellerhead geht mit kommendem Reason 10.2 Update auf die User ein
31. Aug. 2018 in Recording
Propellerhead stellt allen Anwendern das neue Reason 10.2 Update als Public Beta zur Verfügung. Ein Expertenteam hat an Verbesserungswünschen der Nutzer gearbeitet und anscheinend alles in den Griff bekommen.
Pioneer DJ versorgen ihre App Kuvo mit weiteren Verbesserungen
30. Aug. 2018 in DJ
Pioneer DJ machen ihre Social Network-App Kuvo immer besser. Version 3 ist schon ein paar Tage raus, hat aber noch mal Aufwind bekommen.
Kostenlose und vielseitige VCV Rack Module – Pyer Geodesics
30. Aug. 2018 in Synthesizer
Der virtuelle Modul-Entwickler Pyer schenkt euch vier neue VCV Rack Module, die es absolut in sich haben. Denn sie verfolgen unter der Haube die Theorien der Astronomie und Physik.
Pitch Vibrato mit Vintage-Charme – Earthquaker Devices Aqueduct
29. Aug. 2018 in Gitarre
Vom Bandleiern bis schnellen Pulsieren in Richtung – Earthquader Devices hat mit dem Aqueduct ein sehr simples Pitch Vibrato vorgestellt. Und das kann richtig viel. MBV inklusive.
Spectrasonics Omnisphere 2.5 – kostenloses Update mit vielen neuen Features
29. Aug. 2018 in Synthesizer
Die Software-Schmiede Spectrasonics veröffentlicht ein Softwareupdate ihres virtuellen Flaggschiff Synthesizers Omnisphere mit Hardware-Integration, Windows Multitouch und vielen neuen Funktionen.
Synthesizer für $30 zum Lernen – ArduTouch
28. Aug. 2018 in Synthesizer
Nachdem wir schon 2 andere Bastelprojekte sehr verschiedener Schwierigkeitsgrade vorstellten, hier noch ein weiteres, ebenfalls günstiges, für ambitionierte wissensdurstige Synthesizerkonstrukteure.
Erica Techno System – Drum Module und Sequencer
28. Aug. 2018 in Synthesizer
Wir berichteten davon schon zu NAMM und Superbooth: Inzwischen ist das angekündigte System und damit die Module fertig und kommt in Kürze in die Auslieferung. das sogenannte Erica Techno System.
Eurorack Modul BeagleBoom spielt Samples von Freesound.org
28. Aug. 2018 in Synthesizer
Ein Sampler im Modul mit Upload von Samples und einfacher Bedienung. Der Beagle Boom von Creative Technologies, ein Projekt der FH Kiel für alle.
Reason Compact ist ein abgespeckter „Europa“ für iOS
28. Aug. 2018 in Synthesizer
Ab sofort gibt es den Software-Synthesizer Europa des Herstellers Propellerhead als iOS-App Reason Compact. Und das mit sehr vielen Extras, Sounds und vor allem komplett kostenlos.
Fuzz meets LFO meets Filter – Seymour Duncan Fooz wird viele Freunde finden
28. Aug. 2018 in Gitarre, Synthesizer
Da hat Seymour Duncan aber ein tolles Pferd im Stall. Fooz kann viel mehr als ein Fuzz, denn es sind LFO und Filter eingebaut. Und Tap-Tempo. Und Expression. Dafür kostet es auch etwas mehr.
Vinicius Electrik – ein neues komplettes hybrides rotes Eurorack-Modulsystem
27. Aug. 2018 in Synthesizer
Vinicius Electrik ist ein neuer Hersteller aus Brasilien. Der bringt gleich ein komplettes Eurorack-Modul-Synthesizer-System mit dem Namen Lizard - und das ist rot.
Otto ist eine Art OP-1 Minisynth, aber Open Source – für Mitmacher!
27. Aug. 2018 in Synthesizer
Otto ist kein Komiker oder Blödelbarde, sondern ein Synthesizer mit Anlehnung an den OP-1. Aktuell werden vor allem Mitmacher und Coder gebraucht, echte Nerds, die C++ coden können und wollen.
Klevgränd GotoEQ – Vierband EQ mit Extras für iPad und Rechner
27. Aug. 2018 in Recording
Der vielseitige, aber sehr einfach zu bedienende Vierband-Equalizer GotoEQ ist das neue Familienmitglied der Software-Schmiede Klevgränd aus Schweden. Leider fehlt uns die gewohnte grafische Gestaltung.
Ist das Darkglass Hyper Luminal der neue Bass-Compressor Standard?
27. Aug. 2018 in Gitarre
Das Hyper Luminal ist ein analoger Kompressor für Bass mit Hybrid-Design, der digital über einen Side-Chain den VCA ansteuert. Und er hat Touch Sensoren. Ob das auf der Bühne gutgeht?
Freeware-Plug-ins der Woche: ModulAir, Landscape und Vintage Electric Piano
26. Aug. 2018 in Synthesizer
Freeware Plug-ins der Woche am Freeware Sonntag: ein Modular-System, ein Drone-Maker und eine E-Piano-Simulation. Das ist: ModulAir, Landscape und Vintage Electric Piano.
Ameisen (in deiner Umgebung) spielen Stranger Things (Synthesizer unter 500 Euro)
25. Aug. 2018 in Synthesizer
Das Serien-Thema von Stranger Things gespielt auf den kleinen unter-500-Euro-Semimodular-Synths "Ants!" von Plankton Electronics – inzwischen kann man Ants! auch überall kaufen.
Hypeddit Loud Link – einfaches Musikmarketing via Website
24. Aug. 2018 in Sonstiges
Mit Hypeddit Loud Link wird eure Musik zu jeder Internetseite hinzugefügt. Und das kostenlos und mit nur wenigen Klicks. Ein witziges Tool für Musik-Marketing-Begeisterte.
touchAble Pro – die Ableton Live Fernbedienung wird erwachsen
24. Aug. 2018 in Recording
Die Ableton Live Controller-App touchAble Pro ist eine bis jetzt wirklich gelungene Weiterentwicklung der ersten Version. Leider müssen wir uns noch bis Herbst 2018 gedulden.