VIDEO
Gute Tonqualität ist enorm wichtig, gerade für YouTube & Co.! Mit dem Sennheiser MKE 200 lässt sie sich zum Glück ziemlich einfach erzeugen.
VIDEO
Ab dem 1. August 2020 gibt es ein echtes Grand Piano aus Kunststoffbausteinen vom Original-Hersteller Lego. Und dieses schöne Piano ist sogar bespielbar.
Ein Smartphone, das auch ein Teenage Engineering Synth ist? Genau das hat Gris Design gerade als Designstudie namens OP-S vorgeschlagen. Taugt das Konzept etwas?
VIDEO
Mit der neuen Collab iOS App möchte Facebook einen großen Hit laden. Unter „Social Distancing“ keine schlechte Idee, Musik wieder miteinander zu erleben.
VIDEO
Das Maonocaster Portable Podcast Studio ist genau das, was der Name sagt. Ein kompaktes, transportables Studio für die Produktion von Podcasts und Streams. Jetzt auf Kickstarter.
VIDEO
Joué Play ist die neuste Version des Joué MIDI-Controllers, der auch Leute ansprechen will, die keine geübten Musiker sind. Außerdem ist Joué Play ein bisschen günstiger als das bisherige Modell.
Du willst unterwegs mit Smartphone, Tablet oder PC hochauflösendes Audio aufnehmen? Dann schau dir mal die neuen TC Helicon GO Solo und GO Twin Audiointerfaces mit bekannter Optik an.
VIDEO
Bitte nicht drauftreten! Die Beats and Loops App des Anbieters Kovaluu verwandelt euer Samrtphone in eine Art Looper-Pedal mit eingebauter Drum-Machine. Inklusive Metronom und Tuner.
Radial Engineering hat mit dem USB-Mobile Tablet und Smartphone DI ein neues Produkt im Portfolio, das die Signale eurer Smartphones und Tablets auf XLR-Pegel bringt.
Beats aus der Smartwatch: Im Augenblick macht die Entdeckung eines versteckten Drum-Sequencers im Google Wear OS die Runde. Ein Video zeigt wie ihr dieses Easter Egg startet.
Soundcloud vermeldet, dass ein langersehntes Feature jetzt in der Mobile App möglich ist: Mit dem neusten Update könnt ihr Tracks direkt mit dem Smartphone hochladen!
ESI hat zwei neue Audiointerfaces auf die NAMM mitgebracht. GIGAPORT eX bietet acht Ausgänge und UGM192 ist für mobile Aufnahmen bestimmt. Beide mit 24 Bit und 192 kHz.
VIDEO
Nach 3 Jahren Entwicklung: LR Baggs Soundscape verspricht das Erstellen von Impulse Respones mit dem Smartphone in 1 min!
VIDEO
Roland zeigt zur NAMM 2020 das Go:Livecast. Das ist quasi ein Ministudio für das Live-Streamen von Podcasts oder Vlogs. Die Hardware ist kaum größer als das Smartphone, mit der es verbunden wird.
Gibson und Thalia haben zusammen Cases für Smartphones entwickelt. Wer kann schon von sich behaupten, dass sein Telefon eine edlere Decke als seine Gitarre hat?
VIDEO
Das kommt raus, wenn Apple auf Nokia und Samsung Sounds treffen und der YouTuber Marti Fischer mit Sampler und Mikrofon (und Software-Synthesizer) einen Jingle bastelt.
VIDEO
Mit der Smartphone App Aural ID von dem Entwickler und Monitorhersteller Genelec könnt ihr euren Fingerabdruck eures Ohrs und Kopfs für den perfekten Klang scannen.
VIDEO
Ihr braucht einen zweiten Monitor für Laptop, Smartphone, Tablet oder Spielekonsole? Und mobil sollte er auch sein? Dann checkt mal TAIHE Gemini bei Kickstarter.
Endlich gibt es wichtige Audio-News für Android-Nutzer: mit Audioroute von n-Track könnt ihr Audio und MIDI wie bei der iOS-App Audiobus zwischen den Apps hin und her routen.
VIDEO
Die MIDI-Hub-Entwickler-Schmiede RetroKits stellte mit RK-005 zur Superbooth 2018 einen Über-Hub mit allen möglichen Anschlüssen vor. Jetzt könnt ihr die kleine Box vorbestellen!
VIDEO
Mit MixChecker Pro überarbeitet die Software-Schmiede Audified das Mix-Helfer-Tool und stattet es mit etlichen neuen Funktionen und Abhörsitutationen aus.
Ist ELK das Musik Betriebssystem der Zukunft? Die Ankündigung auf der Internetseite liest sich schon mal sehr gut. Ein linuxbasiertes System mit vielen Extras und das latenzfrei.
VIDEO
Auf der NAMM wurde ein interessantes Pedal vorgestellt: Es werden Effekt-Boxen in die große Kiste gepackt und per Smartphone gesteuert. Ist das die Zukunft?
Die erste Version der Gearnews App will von euch auf Herz und Nieren getestet werden. Android und iOS User sind herzlich zu unserem Public Beta Test eingeladen und uns Fehler und Funktionswünsche mitzuteilen.