VIDEO
Zoom Am7 verwandelt das Android Smartphone in einen mobilen Fieldrecorder. Stereoaufnahmen überall, Video- und Selfie-Modus inklusive.
VIDEO
Nach Ankündigung und Präsentation von ZENOLOGY im Mai 2020, könnt ihr ab sofort über die Roland Cloud auf ZENOLOGY Pro und die App zenbeats 2.0 zugreifen.
VIDEO
Liebe Content Creators: Mit dem LivePod Plus von iCON Pro Audio bekommt ihr ein Toolkit für Streaming, das aussieht wie ein Smartphone. Im Bundle mit passendem Mikrofon und Zubehör erhältlich.
VIDEO
SingularityNET veröffentlicht mit SongSplitter eine Android App, um Gesang von einem kompletten Musikstück zu trennen. Und das mit künstlicher Intelligenz.
Der CEntrance PortCaster ist eine nach Nutzerwünschen optimierte Version des MixerFace. Weiterhin auf den mobilen Einsatz gerichtet, aber mit nützlichen neuen Funtktionen versehen.
VIDEO
Gute Tonqualität ist enorm wichtig, gerade für YouTube & Co.! Mit dem Sennheiser MKE 200 lässt sie sich zum Glück ziemlich einfach erzeugen.
VIDEO
Ab dem 1. August 2020 gibt es ein echtes Grand Piano aus Kunststoffbausteinen vom Original-Hersteller Lego. Und dieses schöne Piano ist sogar bespielbar.
Ein Smartphone, das auch ein Teenage Engineering Synth ist? Genau das hat Gris Design gerade als Designstudie namens OP-S vorgeschlagen. Taugt das Konzept etwas?
VIDEO
Mit der neuen Collab iOS App möchte Facebook einen großen Hit laden. Unter „Social Distancing“ keine schlechte Idee, Musik wieder miteinander zu erleben.
VIDEO
Das Maonocaster Portable Podcast Studio ist genau das, was der Name sagt. Ein kompaktes, transportables Studio für die Produktion von Podcasts und Streams. Jetzt auf Kickstarter.
VIDEO
Joué Play ist die neuste Version des Joué MIDI-Controllers, der auch Leute ansprechen will, die keine geübten Musiker sind. Außerdem ist Joué Play ein bisschen günstiger als das bisherige Modell.
Du willst unterwegs mit Smartphone, Tablet oder PC hochauflösendes Audio aufnehmen? Dann schau dir mal die neuen TC Helicon GO Solo und GO Twin Audiointerfaces mit bekannter Optik an.
VIDEO
Bitte nicht drauftreten! Die Beats and Loops App des Anbieters Kovaluu verwandelt euer Samrtphone in eine Art Looper-Pedal mit eingebauter Drum-Machine. Inklusive Metronom und Tuner.
Radial Engineering hat mit dem USB-Mobile Tablet und Smartphone DI ein neues Produkt im Portfolio, das die Signale eurer Smartphones und Tablets auf XLR-Pegel bringt.
Beats aus der Smartwatch: Im Augenblick macht die Entdeckung eines versteckten Drum-Sequencers im Google Wear OS die Runde. Ein Video zeigt wie ihr dieses Easter Egg startet.
Soundcloud vermeldet, dass ein langersehntes Feature jetzt in der Mobile App möglich ist: Mit dem neusten Update könnt ihr Tracks direkt mit dem Smartphone hochladen!