Ben/Schulz aus Berlin hat ein Spektrum-Analyzer Plug-in veröffentlicht, das in der kostenlosen Version 4 Kanäle unterstützt, in der kostenpflichtigen bis zu 16.
Man nehme als Vorbild ein Modell der Fender Blackface Ära und einen Bassman, dazu eine zum Glück abschaltbare Boxen IR und fertig ist das Rollamp Plug-in. Und das für Windows und OSX. Kostenlos.
In der neueren Gems Plug-in Serie soll der EQ84 vor allem Mixing- und Masteringengineers überzeugen. Dafür hat Overloud etwas mehr eingebaut, als das eigentliche Vorbild kann.
VIDEO
Die Berliner Kreativschmiede zenaud.io veröffentlicht mit ALK eine DAW, die hauptsächlich Performer ansprechen soll, die in Echtzeit vorgeplante Arrangements abfeuern, aber auch dazu live spielen wollen.
Digital Recall Sheets sind digitale Notizzettel als Plug-in für eure DAW, die euch beim Erinnern an die Potistellung helfen soll. Für alle aktuellen Produkte von Tegeler Audio Manufaktur.
Magix hat dem von Sony abgekauften Audio-Editor neues Leben eingehaucht und veröffentlicht die neue Version 3 für macOS. Izotope RX Elements und Ozone 7 Elements sind mit dabei.
VIDEO
Vintage Guitar Pedal Native Bundle heißt das Paket mit fünf wohlbekannten Effektpedalen aus der Historie als Plug-ins für eure DAWs. Darunter ist auch der Stereo Chorus Flanger.
VIDEO
Ihr habt‘s gern extreeeeem langsam? Paus Extreme Sound Stretch macht genau das – außerdem ist es Open Source und kostenlos für jedermann zum Download.
VIDEO
Q3D ist ein vergleichsweise einfacher Equalizer mit 6 Frequenzbändern mit Sub-Bereich und einem Air Band bis 40 kHz. Die Besonderheit sind die sehr breiten Bänder.
Der Programmierer "arirusso" veröffentlicht auf seiner GitHub Seite ein "Hack", mit dem ihr den alten Nord Modular Editor auf einem aktuellen macOS Rechner zum laufen bekommt. Und das kostenlos!
Apple hat heute die Einsteiger-DAW GarageBand im App Store für alle auf kostenlos umgestellt. Bisher brauchte man für eine Lizenz einen neuen, registrierten Mac. Das gilt auch für das iWork Paket.
VIDEO
19. Apr 2017 in
Manchmal braucht man es auch in der DAW: Plug-in A Parameter B soll in Plug-in C Parameter D kontrollieren. ParamLink macht genau das für alle Plug-ins.
VIDEO
Auf der Suche nach dem Vintagesound eines Neve 2254E Limiter/Compressor? Das neue Lindell 354E bietet drei Frequenzbänder, M/S-Decoding für jedes Band separat und kostet zur Einführung etwas weniger.
Genug von Schokolade und bunten Eiern? Wir haben die besten Deals für 2017 gesammelt.
Aus Stereoklängen Surround machen hat Nugen Audio bereits mit dem Halo Upmix im Sortiment – nun kann man mit Halo Downmix bald das komplette Gegenteil machen, allerdings nur aus 5.1 bzw. 7.1. Surround.
VIDEO
Wer hätte das gedacht. Nachdem Algoriddims DJ-Software mittlerweile etliche Jahre im Apple Universum verfügbar ist und seit zwei Jahren auch für Android, ist es endlich soweit: Der Hersteller portiert DJAY ...
Delay Plug-ins gibt‘s wie Sand am Meer. Aber ein Echo, das dank einiger Parameter auch für abgedrehte Drones und Soundkulissen zu gebrauchen ist, sieht man nicht so oft. Dann auch noch kostenlos!
Der Programmierer und Bassist Urban Lienert stellt seine neueste Entwicklung MIDI Touchbar vor. Die App unterstützt Apples neuestes Gadget im MacBook Pro und das kostenlos!
VIDEO
Die Plug-in Collective Aktion bei Focusrite beschert uns einmal im Monat ein kostenloses Plug-in oder einen Rabatt auf jene. Diesen Monat bekommen alle Besitzer von Focusrite Hardware das R2 geschenkt.
Apple hat verraten, dass sie an einem neuen Mac Pro arbeiten. Der alte „Mülleimer“ von 2013 bekommt bis zum geplanten Release des Nachfolgers 2018 noch ein vergleichsweise schmales Update.
VIDEO
Zur NAMM hat die Firma Tracktion die neue DAW als direkten Tracktion-Nachfolger angekündigt und nun ist sie für alle verfügbar: Waveform.
VIDEO
Die Plug-in-Schmiede mit den innovativen GUIs hat einen neuen Spross veröffentlicht: Gaffel teilt die Audiosignale in Frequenzbänder auf und kann über mehrere Spuren synchronisiert werden.
[OSX, WIN] Manchmal kann ein Plug-in gar nicht simpel genug sein. Das TAL Chorus LX bietet zwei verschiedene Modi, die dem Juno-60 Klang nachempfunden sind. Dazu ein paar Regler und fertig. Kostenlos.
Ein Forum Nutzer der virtuellen Modular Oberfläche Audulus veröffentlicht einen kostenlosen Klon des Make Noise 0-Coast Synthesizers. Hier geht es zu den Downloads und Beispielen.