3478 Ergebnisse für "FX"
Hier gibt’s etwas umsonst: aktuelle VST-Tools für eure DAW
13. Juni 2017 in Recording
Kostenlose VST-Plug-ins gibt es wie Sand am Meer. Aber sind diese auch wirklich gut? Oder belegen sie auf unserer Festplatte ungenutzt kostbaren Speicher? Hier sind drei aktuelle Freeware Tools die sich lohnen.
Paulchen Panther ist wieder da – JHS Pink Panther Delay
13. Juni 2017 in Gitarre
Das ursprüngliche „Panther“ erreicht teils unrealistisch hohe Preise auf dem Gebrauchtmarkt, da es schon lange nicht mehr produziert wird. Nun kommt es als „Pink Panther“ mit einigen Änderungen ...
Analoges Korsett für die Gitarre – EHX Tone Corset
13. Juni 2017 in Gitarre
Ein neues Kompressorpedal erblickt im Sortiment von Electro Harmonix das Licht der Welt. Tone Corset ist analog aufgebaut und speziell für E-Gitarre entwickelt.
Analogue Solutions Mr. Hyde – schöner zerstören!
12. Juni 2017 in Synthesizer
Wie kann man mit dem gleichen Gerät etwas schön machen und auch im gleichen Moment übel zurichten und zerlegen? Richtig, mit einem Ringmodulator könnte man das, der gefiltert wird. Das ist Mr.Hyde.
Kostenlos: Nugen Audio Stereoizer Elements Plug-in für Focusrite-Besitzer
12. Juni 2017 in Recording
In diesem Monat verschenkt Focusrite zusammen mit Nugen Audio im „Plug-in Collective“ das Stereoizer in der abgespeckten Elements-Version.
Spaciges Reverb-Delay Pedal mit Haken – Wampler Etheral
12. Juni 2017 in Gitarre
Nach vielen Videos der Ankündigung hat Wampler endlich das Etheral Effektpedal veröffentlicht. Es ist mehr als nur ein Delay und Reverb in einem Gehäuse, hat in meinen Augen aber auch noch Luft nach oben.
Wunder geschehen: Tremolo-Pedal von TC Electronic – Pipeline
09. Juni 2017 in Gitarre
Von Fans erhofft, vom Hersteller enttäuscht – und nun passiert es doch: Ein Tremolo-Pedal von TC Electronic findet seinen Weg auf die Boards. Mit Tap Tempo und Tone Print ist es vergleichsweise simpel.
Elysia Karacter – die totale harmonische Zerstörung als Plug-in?
09. Juni 2017 in Recording
Die deutsche Hardwareschmiede Elysia emuliert mit ihrem neusten Plug-in Karacter das gleichnamige Hardware-Produkt. Mehr Drive und vor allem Klangfärbung stehen hier im Fokus.
Echoplex-inspiriertes Effektpedal – Catalinbread Belle Epoch Deluxe
09. Juni 2017 in Gitarre
Die große und auf den ersten Blick sehr ausgereifte Echoplex-Emulation Belle Epoche Deluxe ist die größere Version des bekannten Belle Epoche. Und es kann leiern wie das große Bandecho-Vorbild.
Jetzt auch für Hobbyisten – iZotope Neutron Elements
08. Juni 2017 in Recording
iZotope hat eine abgespeckte Version von Neutron vorgestellt: Elements. Das Channel Strip Plug-in behält aber genug Features, dass sich ein Kauf auch für „Profis“ lohnen könnte.
Melda Production MTurboReverb – hundert Reverbs in einem Plug-in
07. Juni 2017 in Recording
Die Softwareschmiede Melda Production veröffentlicht mit MTurboReverb ein unglaublich vielseitiges VST-Plug-in mit über hundert Reverb Algorithmen. Die Möglichkeiten einen Raum zu kreieren sind unbegrenzt.
Earthquaker aktualisiert Sea Machine Chorus und Ghost Echo
07. Juni 2017 in Gitarre
Zwei Effektpedale aus dem Earthquaker Fuhrpark kommen leicht verändert demnächst als V3 auf den Markt. Es ändern sich aber neben den Grafiken nur Details an den Effekten selbst.
Home Grown Sounds AirWaves – Radio einmal anders
06. Juni 2017 in Synthesizer
Die Firma Home Grown Sounds veröffentlicht mit dem NI Kontakt Instrument AirWaves einen auf Kurzwellenradio basierten Klangerzeuger für Drone- und Atmosphären-Sounds.
Kostenlose Bandsättigung: Airwindows Iron Oxide Classic Plug-in
04. Juni 2017 in Recording
Iron Oxide Classic ist eine Neuauflage der „Old School Tape Emulation“ ohne Regler für Grit, Flutter oder Noise – dafür kostet es keinen Pfennig. (Auch keinen Cent.)
Mesa Boogie goes Acoustic mit dem Rosette 300 / Two:Eight Combo
03. Juni 2017 in Gitarre
Mit dem neuen Rosette™ 300 / Two:Eight Acoustic Combo Amplifier bedient Mesa Boogie die Freunde der Akustikgitarre, die auf der Suche nach passender Verstärkung sind.
Audio Damage Grind – Zerstörung mit Charakter
01. Juni 2017 in Recording
Das neue Plug-in Audio Damage Grind macht dem Namen der Hersteller Firma alle Ehre. Denn damit wird euer Sound so richtig in die Mangel genommen, bekommt aber auch das gewisse Etwas mitgeliefert.
NuSpace Audio Muze – 3D Reverb Plug-in wie aus den siebziger Jahren?
01. Juni 2017 in Recording
NuSpace Audio veröffentlicht mit Muze einen virtuellen 3D Sound Mixer mit Reverb- und Delay-Einheit. Das Plug-in wirkt auf den ersten Blick recht altbacken und unübersichtlich - der Sound ist aber spannend!
Beetronics FX erweitert seine Zerrerpedale mit dem OverHive
01. Juni 2017 in Gitarre
Die Firma mit den Bienen hat wieder zugeschlagen und präsentiert mit dem OverHive ein weiteres Overdrive-Pedal im Aged-Vintage-Look. Dabei legt man weiterhin Wert auf Handmade in USA.
Drei neue Plug-ins von Slate: VTC Hollywood, New York und London
31. Mai 2017 in Recording
Drei neue Effektmodule stecken in der VTC, Virtual Tube Collection für das Slate VMR. Inspiriert von Neve, API und EMI/Chandler färben und sättigen sie den Klang. Achtung: Slate Speech inside.
Bass, Bass, wir brauchen Bass: EHX Battalion Preamp + DI
31. Mai 2017 in Gitarre
Electro Harmonix hat das neuste Effektpedal für Bassisten vorgestellt: Battalion ist 4-Band EQ, (MOSFET) Distortion, Compressor, Gate und DI in einer Box. Und das zu einem moderaten Preis.
Brainworx bx_console Plug-in E und G aufgetaucht!
30. Mai 2017 in Recording
Brainworx verrät in einem neuen Demonstrationsvideo zwei neue kommende Plug-ins der bx_console Reihe. Es sind kreative virtuelle Nachbauten der legendären SSL 4000 Konsole aus den Fantasy Studios.
Korg Gadget LE – kostenlose DAW für den Mac
29. Mai 2017 in Recording, Synthesizer
Korg verschenkt die DAW Gadget LE for Mac als abgespeckte Version ihres hochgelobten all-in-one Pakets. Fünf Plug-ins werden mitgeliefert und sollen den Einstieg in die Welt der Musik erleichtern.
Bitte nicht so hart! – Tokyo Dawn Labs OD DeEdger
29. Mai 2017 in Recording
Ein neues Plug-in im TDR Fuhrpark wurde von Jan Ohlhorst (Karumba) entwickelt und richtet sich an die Mastering-Fraktion – es soll die „Hardness“ aus dem Audiosignal nehmen.