VIDEO
Was passiert, wenn man 1000 Getränkedosen einschmilzt? Eine E-Gitarre aus Aluminium. Außerdem heute neu: Badlands Guitar Company und 'ne iPad-Gitarre.
VIDEO
Was ist rot, limitiert und klingt genau wie vor 40 Jahren? Der Ibanez TS9 40th Anniversary. Und: der echt abgefahrene EBG Instruments Vicious Orion.
VIDEO
Instumental Aluminium erfindet die E-Gitarre nicht neu, verwendet aber Aluminium als Body-Material. Was genau ist daran so nachhaltig?
VIDEO
Amonito ist eine Kreuzung aus analogem Röhren-Amp Carbongehäuse im Wedge-Format, Hybrid-DSP-FX-Prozessor mit Touch Displays und mehr. Und sehr teuer!
VIDEO
Focal Celestee ist der Nachfolger des Elegia und ein HiFi-Kopfhörer für High-End-Freaks mit dem notwendigen Kleingeld. In zwei Farben erhältlich!
VIDEO
Korg erweitert mit dem wavestate SE das Spielerlebnis des Wave Sequencing Synthesizers und spendiert dem Klangerzeuger 61 Tasten und Aftertouch.
VIDEO
Giorgio Sancristoforo präsentiert uns mit Substantia einen weiteren Leckerbissen. Dahinter steckt nämlich eine großartige elektroakustische Physical Modeling Engine.
VIDEO
Genelec 4430 ist ein aktiver 2-Wege-Lautsprecher, der mit der sogenannten Smart IP Technologie ausgestattet ist. Über ein einziges Kabel kommt Sound und Strom in den Lautsprecher.
VIDEO
Braucht‘s das? Die Joyo-Tochterfirma Guitto Accessoires bringt drei Pedalboards heraus, bei denen man kein Klettband braucht, sondern die Pedale einfach (zerstörungsfrei) angeschraubt werden können.
VIDEO
Designergitarre zum günstigen Preis? Die Provocateur von Shergold Guitars kommt mit stylischem Design, Griffbretteinlagen aus Aluminium und einigem satten Sound.
Die Schweizer Firma Relish Guitars hat das neue Modell Mary One vorgestellt. Neben dem Metallkorpus gibt es eine magnetische Rückseite zum Blitzwechsel von Pickups und Elektronik.
Mit Plate veröffentlicht die Software-Firma UVI einen sehr vielseitigen Plattenhall in Plug-in-Form für Mac- und Windows-Nutzer mit Unmengen an Parametern und Funktionen.
VIDEO
Bis zu 160 dB Schalldruck soll das neue R-10 aushalten, ohne zu verzerren oder Schaden zu nehmen. Dabei ist es klein genug für viele Anwendungsgebiete und kostet gerade mal ein Drittel vom R-121.
Gleich vier neue Boxen stellt Hartke vor: HD112, HD115, HD210 und HD410. Vor allem die Speaker werden verbessert, auch auch optisch tut sich immerhin ein bisschen.
Die Firma Zvukmachines stellt mit Zvuk9 einen sehr interessanten Touch-Controller für DAWs und Klangerzeuger als Prototyp vor. Ab September könnt ihr die Hardware via Indiegogo vorbestellen.
Es war nur eine Frage der Zeit, bis D‘Addario vom Clip On zum Pedal Tuner wechselt. Nun ist es soweit und er sieht nicht nur elegant aus, sondern hat auch die vierfache „Power“ eines Headstock Tuners.
VIDEO
Flare Audio hört auf die Nutzer-Anfragen und bietet von jetzt an eine kleinere Version ihres erfolgreichen Gehörschutzes als Isolate MiNi an. Hier sind die Links zum Vorbestellen und einige Facts zu dem ...
Mackie veröffentlicht eine Weiterentwicklung ihrer erfolgreichen Monitor-Reihe mit dem Namen XR-Series. Verbesserte Technik und ein neuentwickeltes Bass-Reflex-System sollen professionellere Anwender ...
Im August soll ein neuer Comboverstärker bzw. die BXD Serie von Bugera auf den Markt kommen. Er soll laut Music Group Produktseite 1000 Watt liefern. Ist das realistisch?
VIDEO
Auf der Crowdfunding Plattform Kickstarter sucht Flare Audio für „Isolate“ Unterstützer. Der Gehörschutz soll besonders effektiv sein. Aber ist ein neu verwendeter Stoff wirklich eine Revolution?
Gelingt Axel Hartmann ein weiterer Meilenstein in der Synthesizer Geschichte? Sein neuer Twenty sieht sehr edel aus, aber leider gibt es schon negative Stimmung, wegen der Synthesizer Engine. Was meint ihr ...
Vibrato- bzw. Tremolosysteme sind auf Dauer in Silber und Schwarz langweilig.
Babicz kündigt Z-Series Full Contact Bridge für Precision und Jazz Bass an.
Aus der Kategorie: Mal wieder etwas Neues – und bald auch auf Kickstarter.