Tipps & Tricks
Geheimtipps, Skuriles und Abgefahrenes für Musiker.
Freeware-Synthesizer der Woche: Noisetar, Siren und Pink
01. Okt. 2017 in Synthesizer
Freeware-Synthesizer der Woche: Dieses Mal befinden sich die drei kostenlosen virtuellen Klangerzeuger Noisetar, Siren und Pink in unserer Freeware Sonntag Kolumne.
Freeware Plug-in Tipp #30: Inear Display BowEcho – das Über-Delay für Bastler
24. Sep. 2017 in Recording
[OSX, WIN, LINUX] Dieses Plug-in wird zwar nicht mehr aktiv supportet, ist aber dennoch stabil und bietet soviel Frickel-Potenzial, dass es seinen Platz in dieser Reihe mehr als verdient hat.
Freeware-Synthesizer der Woche: Rolend 101Max_suite, 200 C und FB-3100
17. Sep. 2017 in Synthesizer
Freeware-Synthesizer der Woche: Dieses Mal befinden sich die drei kostenlosen Software-Emulationen alter Vorbilder Rolend 101Max_suite, 200 C und FB-3100 im Gepäck.
Glühbirne als Kompressor? DIY-Projekt von LMNC!
14. Sep. 2017 in Gitarre
Sam alias Look Mum No Computer kann es mit den Strom-Spielchen nicht lassen. Dieses Mal zaubert er aus einer Glühbirne einen Kompressor für seine E-Gitarre.
Shootout: Roland D-50 vs. D-05
11. Sep. 2017 in Synthesizer
Klingt der neue Boutique D-05 wirklich wie das große Vorbild D-50? Auf YouTube gibt es bereits einen Vergleich, den wir euch nicht vorenthalten können.
Freeware-Synthesizer der Woche: Sprike, padthv1 und Dirty Chords Lite
10. Sep. 2017 in Synthesizer
Freeware-Synthesizer der Woche: Heute stellen wir euch die drei kostenlosen und sehr unterschiedlichen Software-Synthesizer Sprike, padthv1 und Dirty Chords Lite vor.
Audiospuren in der Luft dank Augmented Reality
08. Sep. 2017 in Sonstiges
Mit ARKit in iOS 11 kann man nicht nur live Haare färben, sondern auch Audioaufnahmen einfach so im virtuellen Raum „aufnehmen“ und vor- und rückwärts abspielen.
Klanghelm-Entwickler Tony Frenzel plaudert aus dem Nähkästchen
06. Sep. 2017 in Recording
Auf YouTube hat Tony Frenzel, der Mensch hinter den Klanghelm Plug-ins, hat einen schönen Plausch mit Marc Mozart gehalten. Für alle, die mal einen Blick hinter die Plug-ins werfen wollen.
Freeware-Synthesizer der Woche: Papu und Fathom Synth Mono
03. Sep. 2017 in Synthesizer
Mit Papu und Fathom Synth Mono wollen wir euch heute wieder zwei neue und kostenlose VST-Synthesizer vorstellen, die ihr euch auf jeden Fall einmal anschauen solltet.
Diese Orgel erzeugt Töne mit Flammen: Pyrophon
02. Sep. 2017 in Sonstiges
Gestatten: Eine Flammenorgel – oder anders gesagt, eine Orgel, die wie eine grundlegend Pfeiffenorgel funktioniert, aber den Initialton per Flamme generiert.
Freeware-Synthesizer der Woche: Modular, Tonus 2813 und Nuclear Lite
27. Aug. 2017 in Synthesizer
Es ist schon wieder soweit: Hier sind die nächsten drei virtuellen Freeware-Synthesizer im VST-Format. Dieses Mal dreht es sich um ein Modular-System, Arp Odyssey und eine virtuelle MPC.
Song aus Heizungs-Sound bauen? Nichts leichter als das.
16. Aug. 2017 in Recording
YouTuber Andrew Huang hat Geräusche seiner Heizung aufgenommen und daraus einen kompletten Song gebaut. Er erklärt auch, wie er die einzelnen Instrumente gemacht hat.
Easter Egg bei Walrus Audio ARP-87 Delay Pedal
16. Aug. 2017 in Gitarre
Die Macher des neuen ARP-87 Delays aus dem Hause Walrus Audio haben einen fünften Algorithmus im Pedal versteckt – und verraten nicht, wie man ihn erreicht. Findet ihr ihn?
Freeware-Synthesizer der Woche: Kairatune, M-Theory und Scylla
13. Aug. 2017 in Synthesizer
Hier sind unsere Freeware-Synthesizer der Woche: Kairatune, M-Theory mit Dualism und Scylla sind keine populären Produkte, enthalten aber trotzdem sehr interessante Features.
Warum Gear-Videos im Netz keinen Sinn machen und dennoch extrem wichtig sind
10. Aug. 2017 in Gitarre
Wusstet ihr, dass man allein mit der Amp- und Mikroauswahl den Sound der Pedale beeinflussen kann? Sicherlich. Aber denkt ihr auch bei jeder Demo auf YouTube daran?
Was kann Linux eigentlich als DAW leisten?
04. Aug. 2017 in Recording
VST und AU gibt es nicht. Pro Tools, Cubase, Live auch nicht. Doch es gibt Alternativen für das Open Source Betriebssystem Linux. Nur kann es Windows oder OSX bzw. macOS ersetzen?
Behringer vs. Moog – gewinnt das Original oder der Nachbau?
04. Aug. 2017 in Synthesizer
Fast eine ganze Stunde testet YouTuber Jareth aka Synthpro den Moog Model D Synthesizer gegen den neuen Behringer D bzw. D-Synth. Wie geht der ungleiche Vergleich aus?
High Gain Shootout: Keeley vs. Wampler vs. Strymon
03. Aug. 2017 in Gitarre
Rabea Massaad, YouTuber und Ausnahmegitarrist, testet drei aktuelle High Gain Effektpedale gegeneinander: Keeley Filaments, Wampler Dracarys und Strymon Riverside. Wer wohl gewinnt?
Tiere spielen Skrillex – Animal Cover
01. Aug. 2017 in Sonstiges
YouTuber Insane Cherry hat sich dem Animal Cover Genre verschrieben. Sein neustes Video ist ein Cover von Skrillex‘ Make It Bun Dem – und ein Haufen Tiere machen die Sounds.
Warum eigentlich nicht mal den Amp 6-eckig machen?
31. Juli 2017 in Gitarre
US-Boutiqueschmiede Analog Outfitters hatte auf der NAMM einen Verstärker dabei, der nicht der übliche, viereckige Kasten ist, sondern in 6-eckiger Wabenform. Sollte das Konzept vom Cadet Schule machen?
Fender Bassman – Tweed vs. Brownface vs. Blackface
26. Juli 2017 in Gitarre
Drei ikonische Verstärker der US-Traditionsschmiede Fender aus verschiedenen Zeiten klingen natürlich unterschiedlich. Aber im ABC-Test werden die Unterschiede nochmal deutlicher.
Metal Amp Shootout – 14 Größen im Video-Shootout
21. Juli 2017 in Gitarre
Gitarrist und YouTuber Ola Englund hat 14 typische Metalamps gegeneinander in einem Video antreten lassen. Falls ihr vor der nächsten Entscheidung steht, ist das Video sicherlich als Unterstützung mehr als ...
Kostenlos: Die interessantesten Freeware Plug-ins der letzten Zeit
18. Juli 2017 in Synthesizer, Recording
Hier stellen wir euch unsere Top Freeware Plug-ins der letzten Tage zusammen. Dieses Mal geht es um Emulation, Zerstörung und Modulationen. Als Goodie packen wir kostenlos Gesang oben drauf.