VIDEO
Hybrid Limiter und Wireless Recording sollen Rolands neuen R-07 Recorder zu etwas Besonderem machen. Leider fehlt etwas zum absolutem Glück.
iOS, Android, aber auch Windows und macOS werden von Cakewalks Momentum unterstützt. Aber kann sich die Recorder und Looper App mit Abo-Bezahlmodell durchsetzen?
Die Softwareschmiede apeSoft legt mit ihrer iOS-Emulation des legendären Moog Model D namens mood eine weitere gelungene Synthesizer-App nach, die mit vielen Extras glänzt.
VIDEO
Ihr habt‘s gern extreeeeem langsam? Paus Extreme Sound Stretch macht genau das – außerdem ist es Open Source und kostenlos für jedermann zum Download.
Von der Queen Mary Universität in London wird seit 10 Jahren der Sonic Visualiser entwickelt. Nun wurde der kostenlose Audio-Analyzer mit neuen Funktionen als V3 veröffentlicht. Für Windows, Mac und Linux.
VIDEO
Manchmal trauen sich Entwickler zum Glück an frische Ideen ran, wenn auch nicht komplett neu, ist Orsilus ein angenehmer Ansatz zu Mixing mit dem iPad.
VIDEO
Ein neuer Editor hat das Licht der Welt erblickt: 2nd Sense Audio stattet ReSample mit 23 Effekten bzw. „Audio Prozessoren“ aus. Außerdem unterstützt es die neue Touchbar von Apples neustem MacBook Pro.
Die Notations- und Scoring-Software Sibelius bekommt eine abgespeckte Version. Anders als die „First“ von Pro Tools ist sie aber nicht kostenlos.
VIDEO
Orthogonal Devices twittert die Fertigstellung des schon lange erwarteten Eurorack Moduls ER-301 Sound Computer. Weiterhin zeigen sie uns die Funktionen, die wir mit der hoffentlich bald erhältlichen Hardware ...
Als DR-100 Nutzer bin ich regelrecht angefixt von dieser Ankündigung. Tascam hat beim DR-100 MK III auf die Nutzer gehört und sehr viel verbessert. Aber es hat noch Mängel.
AUDIO
Errozero zeigt die jetzt schon sehr gut funktionierende Beta-Version ihres browserbasierten Synthesizers Acid Machine. Dieser Synthesizer besteht aus zwei 303 Clones und einer Drummachine. Viel Spaß damit - ...
LANDR und Soundcloud sind fortan Partner: Track Optimization ist für alle Nutzer von Soundcloud kostenlos.
Der Presence XT Editor ist genau das, was so viele an Studio Ones Sample Player Presence XT vermissen: ein Editor! Er kann auch EXS24 lesen.
Mehrere Sound-Dateien automatisch nacheinander an verschiedene Lautheit-Normen anpassen.
Der SD-20M ist 1 HE hoch, bietet insgesamt vier simultane Spuren, davon zwei Mic-Preamps und Support für SDxc Karten bis 128 GB und eine Batterieversorgung für den Notfall.
Boxed Ear hat die Hearken vorgestellt. Was bietet der Multitrack Audiorecorder?
Auf der Crowdfunding-Plattform Indigogo sucht ein sehr interessantes Mikro Unterstützer.
Mit dem neuen Hi-Res Editor von Tascam lassen sich hochauflösende PCM- und DSD-Audiodaten kombinieren.
Auf der Seite Samplerbox.org ist aktuell ein sehr interessantes Projekt zu finden. Das Ziel: ein voll funktioneller Sampler auf Raspberry PI Basis.
Auf npr.com wurde gestern ein sehr interessanter Test gestartet: Hörst du den Unterschied zwischen unkomprimiertem WAV und zwei MP3 Kompressionsstufen?
Zoom stellt mit dem Q8 das neue Flaggschiff der Q-Serie vor: Ausklappbares Display und wechselbare Mikrofonkapseln und 160° Linse.
Bis zu 5 Musiker können damit lautlos über Kopfhörer proben. Individueller Monitormix für jeden und Aufnahme bei 44,1 kHz / 16 Bit lassen kaum Wünsche offen.