SUPERBOOTH
Nicht nur für Gitarre und mehr als nur ein Reverb-Pedal: Tasty Chips Integral arbeitet mit zwei Impulsantworten gleichzeitig und hat einen USB-Port.
AudioThing Fog Convolver 2 lädt bis zu zwei Impulsantworten, mit dem Impuls-Genearator kannst sogar du eigene künstliche Räume erzeugen.
Overloud hat die Räume des Mailänder Blackstar Studios als IR-Library veröffentlicht. Für kurze Zeit bekommt ihr Blackstar Studio kostenlos!
AudioThing hat sich wieder mit Hainbach zusammengetan und präsentiert Gong Amp, die Plug-in-Version eines sehr experimentellen Amps.
Paragon ST ist ein Stereo Convolution Reverb, das laut NUGEN Audio die Flexibilität und Kontrolle eines algorithmischen Reverbs bietet.
Mit dem Silver Plug-in will euch Acustica Audio die ultimative Reverb-Erfahrung anbieten. Es gibt insgesamt drei kostenlose Versionen!
Wavesfactory präsentiert mit Quantum ein neues Multieffekt-Plug-in, das Attack und Sustain von Transienten mit verschiedenen Effekten nachbearbeitet.
Unfiltered Audio LO-FI-AF will euch eine große Palette von Audio-Degradierungen anbieten: Von Vinyl-Knistern über Radio-Sound bis zu CD-Skipping.
VIDEO
Korneff Audio präsentiert mit dem Micro Digital Reverberator eine „Killer Reverb und Delay“-Effektsimulation alter bekannter alter Budget Reverbs.
Das Plug-in Krotos Concept 2 setzt auf schnellen Workflow und vielfältige Sound-Möglichkeiten. Zu den Neuheiten gehört ein Granular-Oszillator.
VIDEO
TH-U SuperCabinet bezeichnet der Hersteller Overloud als einen revolutionären IR-Prozessor mit der bisher größten IR-Sammlung. Was steckt dahinter?
Phonolyth veröffentlicht mit Velvet Machine ein Plug-in, das durch IR in Verbindung mit einem Hüllkurvengenerator abstrakte Hallräume erzeugt.
VIDEO
BOOM Library EnRage ist ein modularer Baukasten für originelle Multieffekte. Ungewöhnliche Modulationsquellen und Macros gehören zur Ausstattung.
Das Plug-in Vybz von Thenatan reist mit euch in eine Vergangenheit, in der Multieffekte noch Lo-Fi-Magie versprühten. Eine Sound-Zeitreise in der DAW.
VIDEO
Freeware Plug-ins der Woche am Freeware Sonntag: rhythmisches Filter-Tool Flux Mini, Pitch Tracker HarmonicBoost und IR-VST Easy Convolver.
VIDEO
Inspired Acoustics veröffentlicht mit Inspirata eine eierlegende Wollmilchsau aller Reverb-Effekte. Das Plug-in verbindet alle Berechnungsarten.
VIDEO
NUGEN Audio sagt, dass Paragon das weltweit erste Convolution Reverb mit 3D-Kompatibilität ist. Und das mit Kontrolle über Raumgröße, Decay-Zeit und Helligkeit. Dafür ist Resynthese notwendig.
VIDEO
Tonsturm Windmaschine ist ein Plug-in, das für euch musikalische Winde produziert. Ja, ihr habt richtig gehört. Eine Hardware aus den 60er Jahren ist dafür die Vorlage.
VIDEO
LiquidSonics Reverberate 3 ist ein neues Convolution Reverb, das sich an alle Fans von Impulsantworten richtet. Snapshots von legendären Hardware-Reverbs mit noch besserem Sound?
VIDEO
Channel Robot geht mit Shapiro 2 mal anders an Klangsynthese heran. Shape-Shifting mit Oszillatoren im „Matched Pair“ ist bei diesem Plug-in das Schlüsselwort. Schon mal gehört?
VIDEO
IK Multimedia veröffentlicht mit Space Delay eine Emulation des Roland RE-201 Space Echo. Und das laut Hersteller in einer detailgetreuen Nachbildung.
Sound Magic präsentiert mit Neo Reverb ein Plug-in, das Convolution und algorithmisches Reverb miteinander verbindet. Und das auf eine einzigartige Weise.
VIDEO
AudioThing Speakers ist eine Simulation, die Mikrofone, diverse Lautsprecher, aber auch den Sound von Verzerrungen und Hintergrundgeräusche im Angebot hat. Und das mit cleverem Routing und EQ.
VIDEO
Das neue Plug-in Finisher VOODOO von UJAM kombiniert eine Vielzahl an Gitarreneffekten mit einem wirklich einfach zu bedienendem grafischen Interface.