Über den Autor
Beiträge von claudius
Tube Saturator Pedal „Eric“ auf Kickstarter gesichtet
03. Aug. 2017 in Gitarre
Face Pedals aus Norddeutschland will mit Eric DAS Vintage Sound Pedal entwickelt haben. Darin steckt eine etwas andere Röhre für den authentischen Klang. Auf Kickstarter werden noch Unterstützer gesucht.
Meshuggah Gitarrist bekommt Signature Booster „33“ mit nettem Zusatz
02. Aug. 2017 in Gitarre
Das 33 Signature Booster Pedal für Fredrik Thordendal bringt nicht nur 22 dB Gain-Potenzial mit, das „jeden Amp in einen metallzerstörenden Amp“ verwandelt, sondern hat noch ein sehr sinnvolles Feature ...
Tiere spielen Skrillex – Animal Cover
01. Aug. 2017 in Sonstiges
YouTuber Insane Cherry hat sich dem Animal Cover Genre verschrieben. Sein neustes Video ist ein Cover von Skrillex‘ Make It Bun Dem – und ein Haufen Tiere machen die Sounds.
Ist Yellowcakes Lida Machine das beste analoge VCF-Pedal für Gitarre?
01. Aug. 2017 in Gitarre, Synthesizer
Lida Machine ist ein spannungsgesteuertes Resonanzfilter in Form eines Effektpedals für Gitarre mit zwei LFOs und CV-Input. Das dürfte auch für die Synthesizer-Fraktion interessant sein.
Warum eigentlich nicht mal den Amp 6-eckig machen?
31. Juli 2017 in Gitarre
US-Boutiqueschmiede Analog Outfitters hatte auf der NAMM einen Verstärker dabei, der nicht der übliche, viereckige Kasten ist, sondern in 6-eckiger Wabenform. Sollte das Konzept vom Cadet Schule machen?
Leaks bei EHX: Superego+, Switchblade Pro, 1×12 Combo und eigener 12“ Speaker
31. Juli 2017 in Gitarre
Bei Electro Harmonix steht noch einiges auf der Roadmap. Ein netter Leak über die sozialen Netzwerke verrät, was der US-Hersteller noch so vor hat. Und das ist einiges!
Daredevil veröffentlicht Cocked & Fearless Overdrive Wah Filter Pedal
31. Juli 2017 in Gitarre
Lust auf verzerrte „cocked wah“ Klänge, aber keinen Bock, dafür ein Wah-Pedal zu „verschwenden“? Dann könnte das Cocked & Fearless was für euch sein. Zerre und Filter lassen sich separat ...
Les Paul mit eingebautem Overdrive – Gibson Custom Burstdriver
31. Juli 2017 in Gitarre
Ein eingebautes Overdrive-Pedal hinter der Abdeckung an der Rückseite in einer Gibson Les Paul. Das hat in den 1960ern schon nicht bei Vox geklappt – warum sollte es das jetzt bei Gibson?
Gibson zeigt beschädigte Les Paul für 4799 USD auf der Website
28. Juli 2017 in Gitarre
Huch, was ist denn da passiert? Die neue Les Paul Standard ist auf den Produktfotos der Homepage mit einem dicken Lackschaden abgebildet. Das darf bei einer so teuren Gitarre nicht passieren!
Plant Zoom ein Update der R-Serie mit Mixer und SD-Card Recorder?
28. Juli 2017 in Recording
In einem Teaserbild mit verschwommenem Vordergrund will Zoom ein neues Produkt im August anteasern. Nur was könnte das sein? Doch nicht das von mir lang erhoffte Update der R-Serie?
EHX Hot Wax = Hot Tubes + Crayon in einem Effektpedal
28. Juli 2017 in Gitarre
Electro Harmonix Sommer NAMM Nachzügler gesichtet: Auf der Messe hatte die Kultfirma ein weiteres Effektpedal am Start: ein Dual-Overdrive namens Hot Wax.
Atom Smasher – ein digitales Glitch Delay Pedal
27. Juli 2017 in Gitarre
Genug von normalen Delay Pedalen? Dann zerstört doch einfach den Sound so gut ihr könnt – das Atom Smasher Pedal aus UK hilft euch dabei.
Bandkratzen vom Eisenband – kostenlos als Plug-in
26. Juli 2017 in Recording
Dieses spezielle Kratzen in den Höhen vom korrodierenden Eisenband ist wahrlich nicht jedermanns Sache. Aber wenn doch, dann gibt es „TapeDust“ jetzt kostenlos von Airwindows.
Fender Bassman – Tweed vs. Brownface vs. Blackface
26. Juli 2017 in Gitarre
Drei ikonische Verstärker der US-Traditionsschmiede Fender aus verschiedenen Zeiten klingen natürlich unterschiedlich. Aber im ABC-Test werden die Unterschiede nochmal deutlicher.
Syntax Error – Glitch Pedal mit 80er Modem Klängen
25. Juli 2017 in Gitarre
Ein Effektpedal ganz im Abseits der üblichen Klangverfälscher ist das Syntax Error. Das trägt den Namen nicht von ungefähr, denn es macht aus der Gitarre Modemsound und mehr.
Dwarfcraft Devices The Curse – ein böses Delay-Pedal?
25. Juli 2017 in Gitarre, Synthesizer
Das neue Delay aus der US-Boutiqueschmiede Dwarfcraft Devices hat 666 ms Delay-Zeit und eine Menge verrücktes Krachpotenzial mit Zufallsgenerator und CV-Inputs.
2x Delay + 1x EQ VST Plug-ins für Umme: Entropy, XDEL2 und Tilt EQ
25. Juli 2017 in Recording
Ein Stereo-Delay (Entropy), ein Dual-Delay (XDEL2) und ein Equalizer wollen als kostenlose Plug-ins an den Mann bzw. in die DAW. Was die drei Plug-ins können, verraten wir euch hier.
Shure SM58 in der Lieblingsfarbe
24. Juli 2017 in Recording
ColorWare bietet einen Haufen individuell eingefärbter Produkte an, hauptsächlich im IT-Sektor. Nun gibt es aber auch die Möglichkeit, den SM58 Korb einzufärben – für mehr Farbe auf der Bühne.
Dante in DI-Box – Radial DiNET DAN-TX und DAN-RX
24. Juli 2017 in Recording
Radial aus Kanada hat zwei neue DI-Boxen vorgestellt, die gleichzeitig in ein Dante-Setup integriert werden können. TX ist der Transmitter, RX der Receiver.
LEAK: Roland SH-101 als Boutique-Version im Anmarsch?
24. Juli 2017 in Synthesizer
Über Instagram ist ein bedeutendes Bild aufgetaucht, das ziemlich eindeutig einen blauen Roland Boutique-Synthesizer zeigt, den wir noch nicht kennen – einen Boutique SH-101?
Chapman und Rabea Massaad bei Thomann
22. Juli 2017 in Gitarre
Am 28. Juli werden Rob Chapman und Rabea Massaad persönlich bei Thomann vor Ort sein, um neue Modelle vorzustellen und Guitar Clinic, also Einstellung eurer Chapman-Gitarre, vorzunehmen.
Raspberry Pi FM Touch Synth von Otem Rellik
21. Juli 2017 in Synthesizer
Auf Basis des Bastelrechners Raspberry PI und seiner eigenen Audio Engine hat Otem Rellik den FM Touch Synth entwickelt. Es ist zwar aktuell nur ein Prototyp, aber der ist schon sehr ausgereift.
Metal Amp Shootout – 14 Größen im Video-Shootout
21. Juli 2017 in Gitarre
Gitarrist und YouTuber Ola Englund hat 14 typische Metalamps gegeneinander in einem Video antreten lassen. Falls ihr vor der nächsten Entscheidung steht, ist das Video sicherlich als Unterstützung mehr als ...