VIDEO
Hier findet ihr News, Videos und Details der Polyend Hardware Tracker. Ab sofort gibt es diesen oldschool Sequencer in speziellen Artists Versionen.
Embodme Erae Touch ist ab sofort bei einer Kickstarter-Kampagne vorbestellbar. Im Februar 2021 soll die fertige Version an alle Besteller ausgeliefert werden.
VIDEO
Die Erica Synths Fusion II und Das Kleine Fusion Modularsysteme basieren auf Röhrentechnik und ist in der zweiten Version flexibler geworden und bleibt höchstanalog in Klang und Möglichkeiten.
VIDEO
Anlässlich der Superbooth hatte Bastl Instruments einen kompakten MIDI Looper mit vielen guten Ideen vorgestellt. Jetzt ist der MIDI Looper erhältlich!
VIDEO
Synth-Werk präsentiert mit dem SW-3P-2020 einen detaillierten Nachbau des Moog Modular IIIP. Das System ist Klaus Schulze gewidmet, einem der prominentesten ehemaligen Nutzer des legendären Moog ...
VIDEO
WMD zeigt drei neue Module, die einfach nützlich sind und sich weitgehend um klassische Errungenschaften um Acid oder die 303 drehen: Slide, Accent und Auswahlmodul.
VIDEO
Das ELK Blackboard/Pi ist eine Rechenplattform für eigene Synthesizer oder Plugins mit eigenem OS auf Linuxbasis und minimaler Latenz.
VIDEO
Uli Behringer zeigt die erste finale Hardware des UB-Xa - ein Oberheim OB-Xa Klon. Aber die Firmware des Monster-Boliden scheint noch Probleme zu bereiten.
Shakmat hatte im letzten Jahr einige 1 HE Module angekündigt. Mit dem Clock Divider Time Apprentice und dem Oktavschalter Tessitura Tailor werden zwei davon jetzt ausgeliefert.
Eine ganze Reihe neuer Eurorack-Module will der Berliner Hersteller ACL in diesem Jahr herausbringen. Die sollen euer Rack um MIDI, Envelopes, Mixing, CV-Generation und mehr bereichern.
VIDEO
Der 300-stimmige FM-Synthesizer erlaubt einzeichnen eigener Wellen, lässt sie auch extern einladen und beherrscht MPE. Er hat Effekte und Splits und ist als Rack-Prototyp in Frankreich gezeigt worden.
Antonus 2600 + Step Brother sind Nachbildungen des bekannten und inzwischen an mehreren Stellen schon angebotenen Synths und Sequencers, jedoch dieses Mal als kaufbares Gerät ohne Löten.
VIDEO
Ritual Electronics hat sechs neue 1U-Module vorgestellt. Auf kleinem Raum könnt ihr euch damit zwei Pedaladapter, einen Mixer, einen Komparator, Noise und Distortion ins Rack schrauben.
VIDEO
Patching Panda zeigt Moon Phase Stereo-Filter - und einen interessanten CV-Recorder namens Ephemere!
VIDEO
Retrokits RK-006 MIDI USB Hub ist ein Verteiler für MIDI und USB Signale mit CV-Tüchtigkeit und Sync-Clock-Prozessor.
VIDEO
Worng aus Australien hat ein spannendes Filter (weil stereo ausgelegt) und ein Stereo-VCA bereit gestellt.
Macbeth X-Series Mk2 Dual Oscillator - hat intern bereits FM, Sync und ähnliches parat in der zweiten Version.
VIDEO
Spannende Module von Befaco - CV Thing Prozessor, ein CV-MIDI Interface und Percall, ein(e) 4fache(r) VCA/Hüllkurve
VIDEO
Joranalogue startete einst als Reparatur-Service und ist inzwischen ein Hersteller eines kompletten Modulsystems avanciert.
VIDEO
Mutuj ist ein Mute und Solo-Schalter für vier laufende Kanäle. Für eine Performance kann man gezielt Audiostränge steuern.
VIDEO
Mit dem Bitbox micro kündigt 1010music eine kleinere und günstigere Variante des Bitbox Samplermoduls an. Auf nur 18 HP bietet der Bitbox micro viele Funktionen des großen Bruders.
1010music kündigt zur Superbooth 20 Home Edition den Bitbox Mk2 an. Die neue Generation des Sampler-Moduls bietet mehr Rechenleistung, mehr Polyphonie und einen Granular-Modus.
Mit SCLPL hat WMD ein digitales Stereo-EQ-Modul mit 5 Bändern vorgestellt. SCLPL ist aber nicht nur ein Mix-Skalpell für Frequenzoperationen, sondern auch ein CV-gesteuertes Morphing-Filter.
VIDEO
Modulatorenkämpfe: Das Modul Good & Evil von ST Modular lässt eine Armee von vier LFOs gegen eine Horde chaotischer Spannungen antreten. Wer gewinnt den ewigen Kampf von Gut gegen Böse?