VIDEO
sonicPlanet StarWaves sieht nicht nur abgefahren aus, sondern erzeugt auch außerweltliche Klänge. Erhältlich für macOS und iOS, demnächst für Windows.
VIDEO
Die Postproduktions-Software Nuendo 12 von Steinberg legt einen Schwerpunkt auf Aufnahme und Editing von Dialogen. Dazu kommen weitere Neuheiten.
VIDEO
Freeware Plug-ins der Woche am Freeware Sonntag: 3D-Audio-Tool 3D Tune-In Toolkit, Bass-Instrument Djup und Zweiband-Distortion-Effekt Fire.
VIDEO
Infected Sounds präsentiert uns im Januar 2022 mit Syl Deluxe und Sim Deluxe gleich zwei neue Synthesizer zu einem sehr attraktiven Preis.
VIDEO
Freeware Plug-ins der Woche am Freeware Sonntag: ungewöhnliche Drum-Machine Off-Grid, Oszillatormonster Movementron und Click-Generator ClickBox.
VIDEO
Ossia score 3 ist eine Multimedia-Software für Videoinstallationen und Live-Performances. Version 3 der Open-Source-Software ist da!
VIDEO
TouchOSC wurde komplett renoviert und dient als Universaleditor für Bedienoberflächen für MIDI und OSC auf allen Plattformen und "scriptable".
VIDEO
OSC/PILOT und deadmau5 stellen OSC/Par vor. Mit diesem Plug-in schickt ihr MIDI und Controller-Daten an OSC-fähige Hard- und Software.
VIDEO
OSC/PILOT verwandelt Touchscreens in Controller, die ihr für Studio und Live-Performance frei konfigurieren könnt. Mehrfach von deadmau5 getestet. Für Ableton Live, Bitwig, Resolume und mehr.
VIDEO
Plugin Alliance präsentiert Deskew Gig Performer 3, ein Plug-in Host, das mit nativen Plug-ins arbeitet und geringste Latenzen auf den meisten Rechnern ermöglichen will. GP ist für die Bühne gemacht.
VIDEO
2getheraudio veröffentlicht mit Cheeze Machine Pro eine erweiterte Version ihres Freeware Plug-ins. Und ihr könnt dafür bezahlen, was ihr wollt! Fast ...
Folktek bringt eine ganze Serie von 6 Modulen im Eurorack-Format und sehr schöner Optik und verschiedenen Funktionen.
Eigentlich sollte Massive X aus dem Hause Native Instruments im Februar das Licht der Welt erblicken. Leider gibt es Verzögerungen in der Entwicklung, die den Termin erheblich verschieben.
VIDEO
Synthmulator ist ein Modular-System in 3D. Und das in einer virtuellen Welt. Bedienbar mit 3D-Brille oder Maus. Nur ein Spiel oder wegweisend für die Zukunft der Musik?
VIDEO
Ihr arbeitet mit Windows und braucht einen wirklich ausgefuchsten und vielseitigen additiven Synthesizer? Dann schaut euch mal Aeolian Meditation der Firma Ocean Swift an.
VIDEO
Hungry Robot Modular sind einzelne kleine Eurorack-ähnliche Synthesizer-Module im Desktop-Format, die eigentlich an 9 Volt-Gitarren-Effektgeräte erinnern.
Yukiko Komatsu schenkt uns über den Apple iTunes Store seine neue App Prizm Bar, die über ein virtuelles Keyboard mit dem OSC-Protokoll sehr schön Klangerzeuger ansteuert.
Hickory und Dickory sind zwei Hardwarecontroller des Entwicklers OhMy!Bytes, die sehr edel und professionell eure geliebten Fabfilter Pro Plug-ins fernsteuern sollen.
Schluss mit knarzenden Pots und Fadern – der XG von Touch Innovations offeriert die Steuerung von DAW und DJ-Programm über einen halbtransparenten Glasbildschirm. Mission Impossible lässt grüßen.
Fragment ist ein komplexer Echtzeit-Kollaborations-Synthesizer mit audiovisuellem Feedback. Die Musik wird durch Bilder und Videos erzeugt, die teilnehmende Künstler miteinander verbinden.
VIDEO
Genki Instruments haben einen MIDI-Controller entwickelt, den man sich um den Finger schnallen kann, um damit Instrumente, DAW und Plug-ins durch Bewegungen im Raum zu steuern.
Geco Music Controller ist eine Software, die über den Leapmotion Bewegungssensor empfangene Daten in MIDI-Steuerparameter wandelt und an eure DAW oder einen Klangerzeuger weitergibt. Jetzt kostenlos!
VIDEO
Nachdem man das fünfjährige Master-Studium zur Bedienung des Sonic Lab Cosmosf v4 absolviert hat, kann man echt einiges rausholen!
Ist MIDI noch zeitgemäß? Die Versäumnisse und Hoffnungen an die Schnittstelle zwischen Musikinstrumenten und Klangrechnern