VIDEO
iZotope RX 7 fügt seinem bereits sehr guten Vorgänger neue Features hinzu. Speziell die Möglichkeiten für Gesang- und Sprachbearbeitung lassen aufhorchen.
VIDEO
Slate Digital präsentieren mit dem VRS8 ihr neues Audiointerface für das „Virtual Recording Studio“. Überraschung: Hier ist kein zusätzlicher DSP eingebaut.
VIDEO
Wusik One verarbeitet WAV, SFZ und andere Formate. Zusätzlich hat dieser einfache Sample-Player ein paar nette Tricks unter der Haube.
VIDEO
3x Marshall-Sound in einem Plug-in? Das musste ich mir gleich mal näher anschauen. Kuassa hat bei der Caliburn Amp-Sim nicht zu viel versprochen. Noch gilt der Einführungspreis.
Sono Elements präsentiert mit SolinStrings eine gesampelte Emulation des bekannten ARP Solina Strings Ensemble. Sie soll den Sound des alten Klangerzeugers detailgetreu wiedergeben.
VIDEO
Die etwas andere DAW und der Vorgänger von Waveform wird nach etwas mehr als zwei Jahren nach Erscheinen für alle kostenlos. Und die Feature-Liste kann sich sehen lassen.
Magenta 4 ist ein Plug-in Bundle aus sechs standalone Modulen von EQ bis Kompressor. Als Vorbild stehen auch hier verschiedene analoge Hardware-Modelle. Es gibt einen Einführungspreis.
VIDEO
Hust, API, hust. Slates FG-A emuliert den EQ einer API-Konsole. Subscriber bekommen es schon jetzt, alle anderen müssen erst einmal gut Geld zahlen. Ist das die authentischste API-EQ-Emu?
Aura ist ein Plug-in für den Mac, das Audio in verschiedenen Modi und Messmethoden grafisch ausgibt. Und die Dev-Schedule verspricht noch mal mehr.
Der Softwarehersteller Tracktion veröffentlicht mit Retromod eine Emulation etlicher bekannter und teilweise legendärer Synthesizer der Musikgeschichte. Darunter Moog, Roland und Nord.
Für umme nimmt man doch ein Metering-Plug-in immer gern mit. Vor allem, wenn es so viel bieten kann wie das TBProAudio dpMeter 3. Neu sind Presets und veränderbare GUI-Größe.
VIDEO
Wotja X hilft dem Rechner oder iOS-Device, von ganz alleine Musik zu komponieren - natürlich mit euren Vorgaben, die oftmals zu einem überraschenden Ergebnis führen!
Kollaborationen über die Cloud werden nun mit VST Transit auch DAW-übergreifend möglich. App und Plug-in stehen bei Steinberg bereit, wollen aber für den vollen Umfang monatlich bzw. jährlich bezahlt ...
VIDEO
Drei berühmte Hallräume aus den legendären Abbey Road Aufnahmeräumen wurden von Waves nun in Form eines Plug-ins veröffentlicht. Abbey Road Chambers kann aber mehr als nur die Räume abbilden.
VIDEO
Das Plug-in bringt (fast) alles mit, was man so im normalen Mixalltag braucht, von Transient Designer bis Delay. Allerdings fehlt mir eine Sache zum Glück.
Basierend auf der Engine des TAL-Sampler Plug-ins kann der TAL-DAC Bitcrusher etwas mehr als nur die Sample-Rate verringern. Aktuell ist die Beta gestartet, TAL-Sampler Besitzer bekommen das DAC kostenlos.
Die neue Version des Maximizers macht nicht nur das Signal lauter, sondern hat auch noch eine Reihe anderer nützlicher (Regel)Möglichkeiten.
Für umme nimmt man doch immer gerne ein Plug-in mit. Und kostenlose Amp-Sims gibt es auch nicht wie Sand am Meer. Blue Cat Free Amp bietet drei Verstärkermodelle und ist wirklich kostenlos – ohne ...
Selbstlaute aus der Musik einfach via Plug-in einbauen ist nicht neu. Aber die Herangehensweise von Audec im adc-Formant Plug-in ist etwas anders.
Bei Berlin werden die Plug-ins von Klanghelm entwickelt. Die sind nicht nur sehr umfangreich und klanglich über alle Zweifel erhaben, sondern kosten auch weniger als man denkt.
VIDEO
Die vierte Inkarnation des De-Esser Plug-ins aus dem Hause Harrison Consoles ist nicht mehr nur Mixbus-Nutzern vorenthalten, sondern ist nun für „alle“ DAWs erhältlich. Und der Preis ist absolut fair.
VIDEO
Apples neues Betriebssystem Mojave bzw. 10.14 wird für uns einige tolle Sachen mitbringen, die es so bisher noch nicht gab. Dennoch solltet ihr das OS noch nicht installieren, wenn es veröffentlicht wird.
Cloud-Syncing auf Apple-Systemen und DJ-Controller, das sind die Schwerpunkte des neuen Algoriddim DJAY Pro Updates unter MacOS und iOS.
VIDEO
Der Sample-Spezialist Spitfire Audio hat eine Reihe von Plug-ins namens Labs angekündigt. Den Anfang machen Piano und Strings. Und sie sind kostenlos!