4197 Ergebnisse fĂĽr "Effekt"
NAMM 2017: Laney baut Black Sabbath Amp und Treble Booster Pedal
20. Jan. 2017 in Gitarre
        Laney baut zum eigenen 50. Geburtstag unter dem Label Black Country Customs den Amp und das Pedal von Tony Iommi zu seiner Black Sabbath Zeit nach.
    NAMM 2017: Plus – ein echtes Sustain-Pedal für Gitarre
20. Jan. 2017 in Gitarre, Synthesizer
        Ich hätte es fast übersehen und als Piano-Pedal abgetan, aber es ist tatsächlich ein Sustain-Pedal für Gitarre im klassischen Gehäuse. Interessant genug für mindestens einen näheren Blick.
    NAMM 2017: Mok Waverazor – futuristischer Synth zerhackt Wellenformen
20. Jan. 2017 in Synthesizer
        Die unbekannte Firma Mok stellt mit ihrem ersten Klangerzeuger Waverazor einen sehr ungewöhnliches, aber interessantes VST-Plug-in vor, das sogar Klingonen verstehen. Hier sind die ersten Klangbeispiele.
    NAMM 2017: DigiTech CabDryVR und FreqOut Pedale vorgestellt
19. Jan. 2017 in Gitarre
        NatĂĽrlich hat auch Digitech fĂĽr die NAMM wieder etwas vorbereitet: Es sind zwei Effektpedale. Ein Cabinet Emulator und ein Feedback Creator mit Verzerroption.
    NAMM 2017: Orange Kongpressor Effektpedal
19. Jan. 2017 in Gitarre
        Noch ein Pedal aus England auf der NAMM: ein "Kongpressor" mit optischen Sensoren im Class A Design und gepuffertem Bypass. FĂĽr Gitarre und Bass.
    NAMM 2017: Trace Elliot Transit B Bass Preamp
19. Jan. 2017 in Gitarre
        Der Hersteller aus England mit der charakteristischen grellgrĂĽnen Farbe in allen Produkten hat ein neues Pedal fĂĽr Bass vorgestellt: Transit B. Ein klassischer Preamp mit Kompressor, EQ, Overdrive und mehr ...
    NAMM 2017: Orange Valve Pre fĂĽr Akustikgitarre
19. Jan. 2017 in Gitarre
        Valve Pre heiĂźt der zweikanalige Preamp fĂĽr Akustikgitarre, den Orange auf der NAMM vorstellt. Es ist das erste Produkt der Firma fĂĽr die Sparte.
    NAMM 2017: Ampeg stellt Scrambler und Classic Preamp Pedale fĂĽr Bass vor
19. Jan. 2017 in Gitarre
        Bisher hatte Ampeg ein Pedal fĂĽr Bassisten im Sortiment, das nun erweitert in gefĂĽhlt zwei Teilen als Einzeleffekte auf den Markt kommt: Ampeg Scrambler und Ampeg Classic.
    NAMM 2017: DOD Rubberneck – analog Delay
19. Jan. 2017 in Gitarre
        Tap Tempo, Subdivisions, Tails … das neue Pedal von DOD (Digitech) kann sich sehen lassen. Es ist auch doppelt so groß – Revolution!
    NAMM 2017: Electro Harmonix Blurst Pedal
19. Jan. 2017 in Gitarre, Synthesizer
        EHX veröffentlicht zur NAMM das Blurst Pedal, ein Modulated Filter mit analogem Low Pass und veränderbarer Resonanz. Nicht nur für Gitarre interessant.
    NAMM 2017: Softube Console 1 MK II – ĂĽberarbeitete Hardware, UAD Support und viel gĂĽnstiger!
19. Jan. 2017 in Recording
        Softube stellt Console 1 Mk II vor. Gleiches Konzept zum halben Preis und mit einer Software, die sogar UAD Plug-ins unterstĂĽtzt. Das klingt doch richtig spannend!
    Fünf Pedale von Crazy Tube Circuits zur NAMM – von echtem Röhrendrive bis echtem Spring Reverb
17. Jan. 2017 in Gitarre
        Die Firma aus Griechenland hat fĂĽr die NAMM gleich fĂĽnf verschiedene Pedale angekĂĽndigt, darunter eine Stereoversion vom Splash MK III, Tremolo, Reverb, Delay, Overdrive und ein Filter mit Fuzz. Einige ...
    Binson Echorec wird von T-Rex zur NAMM wiederbelebt
Zur NAMM will T.Rex, Effekthersteller aus Dänemark, ein neues Echo/Delay vorstellen, sogar der Name ist der von damals „Echorec“ von Binson.Does it Djent? Ist Precision Drive etwa das Über-Metal Pedal?
17. Jan. 2017 in Gitarre
        Misha Mansoor hat ein Pedal entwickelt, das speziell fĂĽr Metalgitarristen mit mehr als 6 Saiten gemacht wurde. Mit eingebautem Noise Gate, Attack Regler und viiiiieeel Zerre.
    Catalinbread baut 5E3 Tweed Drive: Formula No. 55
17. Jan. 2017 in Gitarre
        Zur NAMM will Catalinbread aus den USA ein neues Pedal vorstellen. Es soll mit einer JFET-Schaltung den Sound des legendären Fender Tweed Amps einfangen. Kann das klappen?
    AudioThing Outer Verb – virtuelle RE-201 Emulation ohne Tape Delay
17. Jan. 2017 in Recording
        AudioThing veröffentlicht mit Outer Verb eine Emulation der Reverb-Sektion des legendären Roland Space Echo RE-201. Leider ist die Delay-Abteilung nicht enthalten, was aber dem schönen Hall Sound nicht ...
    Bringt Teenage Engineering zur NAMM 2017 den Pocket Operator als Sampler?
17. Jan. 2017 in Synthesizer
        Teenage Engineering postet ein mysteriöses Bild auf der eigenen Facebook-Seite. Was könnte es sein? Kommt ein neuer kleiner Pocket Operator mit Sampling-Funktion? Passen würde es auf jeden Fall!
    Acon Digital Acoustica 7 – ein Versions-Update mit vielen Verbesserungen
13. Jan. 2017 in Recording
        Acon Digital kĂĽndigt ein Major Update ihrer Mix und Mastering Software Acoustica an. Die komplett neu programmierte Version 7 kann jetzt auch von Mac Nutzern eingesetzt werden und verfĂĽgt ĂĽber viele ...
    Sonic Faction Hypermorph – Morphing Synthesizer fĂĽr Max4Live
13. Jan. 2017 in Synthesizer
        Sonic Faction veröffentlicht mit Hypermorph einen wirklich sehr interessanten Morphing Synthesizer für die Max4Live Schnittstelle. Alle Features können auf spektakuläre Weise über Push oder Launchpad ...
    Stylophone Synthesizer – Die nächste Generation Gen X-1
12. Jan. 2017 in Synthesizer
        GrĂĽĂźe aus den 1980ern: Ein kleiner Synthesizer, der mit einem Stylus aka. Stift bedient wird.
    Eventide kĂĽndigt mit Structural Effects das allumfassende ultimative Kreativwerkzeug an!
12. Jan. 2017 in Recording
        Laut Eventide wird das zur NAMM 2017 vorgestellte Effekt-Bundle Structural Effects eine neue Ära der Soundbearbeitung einläuten. Erste Teaser Videos zu dem neuen Produkt sind jetzt aufgetaucht.
    Preamp Pedale von Mooer zur NAMM angekĂĽndigt
12. Jan. 2017 in Gitarre
        Gleich zehn neue Mini-Pedale werden zur NAMM Show vorgestellt werden. Vier sind schon bekannt und rekreieren digital die Vorstufen der Amps von Diezel, Mesa Boogie, EVH und ENGL.
    TC Electronic VSS3 Reverb jetzt als natives Plug-in verfĂĽgbar
11. Jan. 2017 in Recording
        Die Dänen haben den populären VSS3 endlich aus dem System 6000 „rausgeschnitten“ und als eigenständiges natives Plug-in veröffentlicht. Als Appetitmacher gibt es eine Demo und einen Einführungsrabatt ...