VIDEO
Mit Clockwork Orange präsentiert Error Instruments einen 4-fachen Clock Generator, Divider und Phase Sequencer. Damit kann man in Sachen Timing sehr kreativ werden.
HOT
Waldorf präsentiert uns mit Iridium einen neuen Desktop Synthesizer. Wie unschwer zu erkennen ist, erinnert die Aufmachung dem großen Flaggschiff Quantum.
VIDEO
Moog hat das Firmware-Update 2.0 für den Mother-32 veröffentlicht. Der semimodulare Synthesizer bekommt damit etliche neue Funktionen. Vor allem der Sequencer wurde um neue Möglichkeiten erweitert.
VIDEO
Mit Swarm präsentiert Møffenzeef Mødular ein Eurorack-Modul, das der Entwickler selbst als "funktionell nutzlos" bezeichnet. Swarm erzeugt vier zufällige Gate-Patterns mit verschiedenen Intensitäten.
VIDEO
Die semi-modulare Drum Machine SOMA Laboratory Pulsar-23 ist jetzt erhältlich! Mit vier Drum-Modulen und ca. 100 Patchpunkten lädt Pulsar-23 zum Circuit Bending und zu Experimenten ein.
VIDEO
Endorphin.es haben die Firmware Cargo 4 für das Shuttle Control Modul veröffentlicht. Das ohnehin schon sehr flexible MIDI-to-CV-Interface bekommt viele neue Funktionen, darunter eine eigene Clock.
Es gab Gerüchte – jetzt ist es amtlich: Bitwig Studio 16-Track ist eine günstige Einsteigerversion der DAW, die auf macOS, Windows und Linux läuft. Wie groß sind die Unterschiede zu Bitwig Studio?
Midi-Clock-Divider V2 ist das neueste Produkt der Firma Audiowerkstatt. Hiermit sollen vor allem Hardware-Fetischisten ihre MIDI-Clock im Griff behalten.
System80 zeigt einen Eurorack Nachbau der alten Roland TR-808. Gleiche Oberfläche, gleiche Farbgebung, ähnliche Haptik, aber in kleiner. Interessenten reiben sich jetzt schon die Hände!
Eine günstige Alternative, um das Tempo zweiter MIDI-Geräte extrem einfach und "on the fly" zu verändern und nicht arm dabei zu werden, kommt von Audiowerkstatt: der midi-clock-multiplier.
VIDEO
Extern ein Pedal zu finden, das einfach die Vorgabe für das Tempo angibt, eine Art Tap-Tempo für MIDI als eigenes Gerät? Gibt es nicht? Doch, gibt es jetzt – Ploytec One.2 macht das …
VIDEO
Endlich ist es Anfang März! Denn die Effektpedal Profis Strymon veröffentlichen mit Magneto ihr erstes komplett CV-steuerbares Tape Delay als Eurorack Modul.
Offizielle Vorpremiere zum Empress Zoia, einem Effektpedal, das fast alles kann. Man muss nur die Matrix bedienen können, dann kann man es auch sehr gut im Synthesizer-Kontext einsetzen.
VIDEO
Gibbon Digital stellt mit Modul einen webbasierten Sequencer vor, der von jedem Gerät, das Google Chrome ausführen kann, eure Musikhardware steuert. Und das für einen UD-Dollar pro Monat.
Orion Studio HD ist das neueste Audiointerface des Herstellers Antelope, das mit Pro Tools HDX umgehen kann. Hochwertige Bauteile und etliche Anschlüsse wurden mit dem interessanten Softwarekonzept vereint.
VIDEO
Mit Tekturon kündigt die polnische Software-Schmiede D16 ein sehr umfangreiches Multitap Delay Plug-in mit Sequencer an. Viele Extras und Möglichkeiten für Sounddesigner sind in dem Paket enthalten.
VIDEO
Eloquencer ist ein sehr ansehnlicher neuer 16-Step Sequencer der Firma Winter Modular im Eurorack Format. Zur diesjährigen Superbooth wird er zum ersten Mal gezeigt.
VIDEO
Musikmesse 2017: Antelope Audio erweitert ihr Audiointerface Portfolio mit einem neuen Flaggschiff: Goliath HD. Hauptaugenmerk liegt hier auf der Anbindung an ProTools HD.
VIDEO
Bitwig ist im Update-Fieber und wird Ende April das neue Studio 2.1 veröffentlichen. Wer vorab die Beta testen will, kann sich ab sofort anmelden.
VIDEO
Okaynokay veröffentlicht mit der iOS-App Seaquence einen iPad und iPhone Klangerzeuger der anderen Art. Künstlerisch gestaltete Unterwassertierchen stellen Oszillatoren dar, die ihr nach dem Beat schwimmen ...
VIDEO
Apps und Musiksoftware über Ableton Link mit eurem Eurorack-System verbinden? Das geht ab jetzt mit pink-0. Leider müsst ihr euch die Hardware selbst fertigen. Anleitungen gibt es hier.
Z8000 ist ein sehr vielseitiger Matrix-Sequencer der Firma TipTop Audio mit zehn gleichzeitig bedienbaren Step-Sequencern. In der Neuauflage bekommt die Oberfläche neue Farben geschenkt, was für eine bessere ...
VIDEO
Bastl Instruments zeigt zur NAMM Show 2017 den Clock Generator KLIK als Verbindungsstück zwischen Bitwig Studio 2 und einem Modular System. Und so soll es funktionieren.
VIDEO
Die neue Version der DAW für Windows, OSX/macOS und Linux bringt eine modernere Oberfläche, neue Effekte, VST3 Support und ein überarbeitetes Modulationssystem. Aber nicht alle Nutzerwünsche wurden erhört.