Roland feiert in diesem Jahr sein 50. Jubiläum. Aus diesem Anlass präsentiert der Hersteller ein großes Web-Special mit allen Highlights der Firmengeschichte. Sehenswert!
ARCHIV
Wusstet ihr, dass man die Suchmaschine DuckDuckGo zweckentfremden kann und mit ihr schnell verschiedene Sachen wie Tabs, Frequenzen oder Reime finden kann? Sachen, die Google nicht kann.
Manchmal muss man einfach nur ein Auge dafür haben: Ein Ebayer verkauft gerade eine super rare Custom Gibson Explorer für einen geradezu lächerlichen Preis. Jetzt musst du schnell sein!
VIDEO
Gestatten: Eine Flammenorgel – oder anders gesagt, eine Orgel, die wie eine grundlegend Pfeiffenorgel funktioniert, aber den Initialton per Flamme generiert.
Die Fluggesellschaft easyJet bietet ein Album mit Flugzeuggeräuschen an, damit Kinder besser schlafen können.
VIDEO
Bisschen jammen im Netz? Dann ist der aktuelle Doodle von Google etwas für euch. Mit Step Sequencer, mehreren Instrumenten, Effekten ehrt der Netzgigant den Komponisten und Filmemacher Oskar Fischinger.
VIDEO
Wusstet ihr, dass man mit dem Spiegeln von MIDI-Events komplett andere Stimmungen aus den Liedern zaubern kann? So wird aus einem fröhlichen Lied ein dystopischer Soundtrack – ein schöner, kreativer Ansatz.
Andy Corporon hat drei sehr geile E-Gitarren im Steampunk-Design entworfen. Sie funktionieren zwar nicht, aber sind trotzdem ein absoluter Hingucker. Grund genug für eine kurze Empfehlung.
VIDEO
Das englische Magazin Sound on Sound hat knapp 20 Minuten mit Infected Mushroom gesprochen und sie über ihre Arbeitsweise im Studio erzählen und vorführen lassen. Nicht nur für Fans sehenswert!
VIDEO
YouTuber Bill Smith hat auf seinem Kanal einen Blindtest mit den zwei wohl bekanntesten Bässen veröffentlicht: Preci vs. Jazz Bass – hört ihr den Unterschied, oder seid ihr Gitarristen? :p
VIDEO
Endlich ist die zweite Folge von Angeklickt mit Themen von Gearnews und anderen auf dem YouTube-Kanal von Musotalk online. Ist eure Kritik von der Pilotfolge angekommen?
VIDEO
Dank Googles Street View kann nun jeder durchs Roland Museum schreiten. Außerdem gibt es ein 360° Video. In ein paar Minuten nach Japan.
VIDEO
Am Beispiel von Bässen gehen zwei YouTuber der Frage nach, ob geschraubter und durchgehender Hals (als Ersatz für einen geklebten) wirklich anders klingen oder alles nur Optik ist.
VIDEO
Wer gewinnt einen Vergleich, wenn „Ambitionierter Musiker“, Mastering Profi und automatisiertes Online-Mastering von LANDR gegeneinander antreten? Findet es hier für euch heraus.
VIDEO
Ein Video voller bewegter Bilder aus den frühen „besseren“ Pre-CBS Jahren der Fender-Fabrik in den USA. Damals wurde jeder Arbeitsschritt von Hand ausgeführt.
VIDEO
Tom Cosm setzt auf seinen 3D Versuch noch einen drauf: Es gibt nun nicht mehr nur das Foto, sondern ein komplettes Projekt in Live als 3D Video.
VIDEO
Im Video erklärt der Youtuber Beat School anhand von Soundbeispielen, wie sich Saturation, Soft Clipping und Distortion bzw. Hard Clipping unterscheiden.
VIDEO
Wie hört sich dieser doch sehr starke Effekt in Reihe an? Schon ab zwei wird‘s grenzwertig, aber gleich sieben hintereinander? Ohren zu und durch!
VIDEO
Ola Englund, schwedischer Gitarrist bei The Haunted und Six Feet Under, ist seit Kurzem aktiver Youtuber. Er hat sieben unterschiedliche Mikrofone am Gitarrenamp getestet. Welches eignet sich wohl am besten ...
VIDEO
Der neue fünf Pfund Schein in UK ist aus einem Plastikpolymer aka. Kunststoff, was ihn so stabil macht, dass man damit Vinylplatten hören kann.
VIDEO
Auf dem Youtube Kanal Booth Junkie hat Mike Del Gaudio einen guten Vergleich zwischen den Mikros gemacht. Das Resultat ist anders als erwartet.
VIDEO
Youtuber Evan Kale hat aus vier alten Computer-Tastaturen mit PS2-Anschluss und einem Arduino einen MIDI-Controller mit einer Meeeeenge Tasten gebaut. Das Video wollen wir euch nicht vorenthalten.
VIDEO
Es ist so weit, es gibt ein KI Programm am Computer, das anhand von vorhandenen Songs die Strukturen erlernt und anschließend selbst komponiert. Hat der Mensch bald einen Co-Komponisten?
VIDEO
Eine Frage, die so viele Antworten wie Gefragte hat. Im Direktvergleich zeigt sich aber, dass die Unterschiede zwischen Neumann, Shure, Rode und Behringer zwar vorhanden sind, aber nicht so riesig, wie man ...