Waves stellt das neue 5-in-1 Dynamik-Plugin „eMo D5“ vor.
Das beliebte Compressor Plugin ist mit neuen und verbesserten Features am Start.
VIDEO
Cockos hat die neuste Version der beliebten DAW Reaper vorgestellt – mehr Funktionen, neues GUI und viele Verbesserungen.
HoRNet veröffentlicht das HDD-1: klassisches Digital Delay Pedal für LoFi-Sounds.
Accusonus stellt das De-Noise und De-Reverb Plugin „ERA-D“ vor.
Ein bisschen EQ hier, ein bisschen Kompression da und Limitierung oben drauf und fertig ist der Mix. iZotopes RX Final Mix soll den Prozess beschleunigen.
Klevgränd stellt das Korvpressor Kompressor-Plugin mit neuem Bedienkonzept vor.
Die noch recht unbekannte Plugin-Schmiede Boz Digital Labs stellt mit dem The Hoser XT ein sehr interessantes EQ-Plugin vor.
Plugin Alliance / Brainworx stellt zwei ENGL Amps als native DAW Plugins vor.
Wenn die DAW mal keine eigenen EBU R128 genormten Meter eingebaut hat, kann ein Plugin Abhilfe schaffen.
Jeder sollte ein Fuzz-Plugin in der DAW haben. Warum eigentlich nicht das kostenlose FuzzPlus3 von Audio Damage?
Das neue H-Reverb Plugin von Waves ist ab sofort verfügbar. Der Funktionsumfang kann sich sehen lassen.
Audified stelllt den legendären Mastering- und Buss-Kompressor von TAB Telefunken U73b als Plugin vor.
Kuassa veröffentlicht den virtuellen Bassamp Cerberus als VST, VST3, AU, RE und AAX in 32 und 64 Bit.
Ein Multi-Effekt Plugin, das sich wie ein modularer Synthesizer bedient? Exponential Audio versucht genau das mit dem Excalibur.
Die Effekt-Schmiede Voxengo stellt ein neues Plugin als VST, VST3 und AU für PC und Mac vor: den Spatifier.
Die Hamburger stellen ein weiteres Interface in der UR-Serie vor. Das UR242 bietet neben der Audioqualität bei 24 Bit und einer Samplerate von 192 kHz einen eingebauten DSP-Chip.
Softube stellt mit dem Transient Shaper ein Plugin vor, das auf bestimmte Frequenzen eingestellt werden kann und nicht nur über die gesamte Bandbreite.
Ein Analyzer gehört einfach im Studio zum guten Ton. Der IQ-Analyzer V2 kommt sogar aus den deutschen Landen zu sehr guten Konditionen und vielen Verbesserungen.
Cockos hat gestern Reaper 5 angekündigt und eine Pre-Release Version freigegeben. Die Feature-Liste ist wieder einmal beachtlich.
Eiosis AirEQ - Ein neues, interessantes Equalizer Plugin auf dem Weg in die Studios
Nach Sequoia 13 war es nur eine Frage der Zeit, bis die Update-Welle auch Samplitude erreicht. Heute ist es ohne Vorwarnung passiert. Alle Infos zu den Neuerungen findet ihr hier.
Der analoge Polysynth von Oberheim Martrix-12 kommt als Software-Instrument zurück. Arturia verspricht eine komplette Emulation des Klassikers.
Die Amp-Simulation von Voxengo erreicht Version 2.0. Neben neuen Presets wurde vor allem der interne Algorithmus verbessert.