HOT
Marshall ist nun kein Familienunternehmen mehr, sondern gehört zur schwedischen Firma Zound, mit denen u. a. Bluetooth-Speaker gebaut wurden.
Die Firma Diamond Pedals wurde von der kanadischen Firma SolidGold FX übernommen. Was heißt das für die Zukunft der Effektpedalmarke?
Der US-Konzern Korg hat die finnische Pedal- und Ampschmiede gekauft. Ändert sich etwas für Bassisten oder bleibt alles beim Alten?
Nachdem Samsung die Marken Digitech und DOD hat verwahrlosen lassen, gehören sie nun zur Gitarrenmarke Cort bzw. Cor-Tek.
HOT
Harman hat Digitech als Marke von der eigenen Website entfernt. Ist das der Anfang vom Ende der ehrwürdigen Marke? Oder wurde sie "nur" verkauft?
Fender übernimmt PreSonus! Damit wird der legendäre Gitarrenbauer auf einen Schlag zu einem Schwergewicht im Bereich Software und Recording.
VIDEO
Audacity gehört jetzt zur Muse Group, die schon MuseScore und Ultimate Guitar besitzen. Bleibt die Software weiterhin kostenlos und was ändert sich?
HOT
Music Tribe (u. a. Behringer) tut sich mit Aston zusammen – oder anders gesagt, letztere wurden aufgekauft. Mal sehen, was das für die Marke heißt.
HOT
Das ist eine echte Überraschung: Gibson hat Mesa Boogie gekauft. Die Firma. Und Randall Smith wird Master Designer. Hier erfährst du, was sich ändert.
Die drei New Yorker Firmen sind jetzt unter einem Dach: D'Angelico "schluckt" die Traditionsmarken Supro und Pigtronix und alle drei sollen stärker aus der Fusion hervorgehen.
Die Focusrite Group vergrößert sich. Nach ADAM Audio folgt nun Martin Audio Ltd, ein hochangesehener Hersteller und Anbieter von Lautsprecher-Systemen für den Live-Sektor.
Überraschende Meldung: ADAM Audio wird Teil der Focusrite Group. Seit dem Börsengang vpn Focusrite im Jahr 2014 ist das die erste Akquisition für The Focusrite Group.
Der Marken-Gigant Korg kauft die Bassfirma Spector. Hat das Auswirkungen auf die Firma mit sehr gutem Ruf? Auf jeden Fall!
Die Traditionsmarke Gretsch tritt die Traditionsmarke Bigsby an die Traditionsmarke Fender ab. Ändert sich nun etwas für die Fans der bekannten Tremolosysteme?
Diese Woche ging es durch die Presse: Der traditionelle Piano-Hersteller Steinway & Sons könnte von der China Poly Group übernommen werden. Das könnte für die Firma von Vorteil sein.
VIDEO
Einer der größten Brands von IT-Zubehör hat nun einen Audiospezialisten im Sortiment: Blue Microphones gehört nun zu Logitech. Was heißt das für die Studiomenschen?
Xewtons Menpower arbeitet ab sofort für Steinberg. Die Macher der iOS-App Music Studio stecken nun ihr Knowhow in Cubasis.
Einer der wohl größten Namen in Sachen Bassamps wechselt den Mutterkonzern: Ampeg gehört nicht mehr zu LOUD Audio LLC, sondern ab sofort zu Yamaha.
Als hätten wir es geahnt, als Beatport letzte Woche das Abomodell angekündigt hatte, nun wurde es bestätigt: Pulselocker wurde aufgekauft. Was heißt das nun für Fans und Kunden der Plattform?
Im Netz machen Gerüchte die Runde, dass beispielsweise Yamaha oder BandLab potenzielle Käufer für Gibson sind. Ist das überhaupt möglich?
HOT
Solid State Logic (SSL) gehört ab sofort zur Audiotonix Group, die u.a. Allen&Heath, DiGiCo und DiGiGrid besitzen. Wie geht es für die Traditionsfirma weiter?
Die Max MSP und Max for Live Macher Cycling '74 wurden von Ableton gekauft. Was heißt das für die Zukunft der Firma und eventuell für die DAW Live?
Native Instruments erwirbt das Remix-Rechte-Portal MetaPop des ehemaligen Beatport CEOs Matthew Adell. Steht ein neues Produkt in den Startlöchern?
Nachdem bereits Spotify Interesse an Soundcloud hatte, steht nach dessen Absagen jetzt Google parat und scheint Gerüchten zufolge mit einem fetten Batzen Geld zu winken.