VIDEO
Freeware Plug-ins der Woche am Freeware Sonntag: Dabei ist der Equalizer und Transientenformer Air Shelf, die Emulation ChowCentaur und Chow Phaser.
VIDEO
Schrammel verschenkt mit seinem Effekt OJD eine Emulation des Fulltone OCD Distortion Pedals. Und das ist nicht nur optisch ein großartiges Plug-in.
IQ Samples Phat Booster ist ein einfaches und günstiges Plug-in zum Andicken von Audiospuren an. Viele Grüße von Sausage Fattener!
VIDEO
Oblivion Sound Lab veröffentlicht mit Hex Drum eine Emulation der legendären Simmons SDS aus den achtziger Jahren. Und die gibt es jetzt für eure DAW.
VIDEO
Freeware Plug-ins der Woche am Freeware Sonntag: der morphende Synthesizer Monique, der Step-Sequencer B-Step und die Röhren-Amp-Simulation Swanky Amp.
Bei Plugin Boutique bekommt ihr zurzeit mit dem Virtual Analogue Studio Bundle drei hochwertige Mix- und Mastering-Plug-ins mit über 50 Prozent Rabatt.
VIDEO
Drumforge veröffentlicht mit Drumflex ein Multieffekt-Plug-in, zum einfachen und intuitiven Nachbearbeiten von Schlagzeug-Sounds, Drum Loops oder Gruppen.
VIDEO
Aberrant DSP veröffentlicht mit ShapeShifter einen einzigartige Kompressor mit viel Charakter. Hiermit könnt ihr euren Songs „Body“ und „Grit“ verleihen.
Nembrini Audio nimmt sich klassischen amerikanischen Gitarrensound vor und präsentiert uns dafür das Sound Master Custom Tube Guitar Amplifier. Für kurze Zeit spart ihr über 90 Euro!
Du nutzt Modeling von Fender, konkret den Mustang- oder Rumble-Amp? Dann schau dir dringend mal die neue Fender Tone 3.0 App an, denn das Update lohnt sich wirklich für alle mit Smartphone.
AUDIO
Das Plug-in VPRE-2C von Fuse Audio Labs soll uns den Sound der fünfziger Jahre in unser heimisches Studio bringen. Und mit Röhren-Boost und Low-End Mojo.
VIDEO
Kuassa präsentiert uns mit Efektor RV3604 Reverb einen weiteren virtuellen Bodentreter im Plug-in-Format. Und das zu einem wirklich attraktiven Angebotspreis.
VIDEO
Freeware Plug-ins der Woche am Freeware Sonntag: die Bandmaschinen-Emulation SN03/SN03-G Tape Recorder, der Sample Player Sitala und AudioChordAnalyzer.
VIDEO
Syntheway haben sich ausgedacht, ein Stereo-Overdrive mit einem Reverb zu paaren. Was kommt dabei raus? Richtig, ein Overdriverb! Und auch das GUI ist nicht von schlechten Eltern.
VIDEO
Feuchte Träume dank diesem externen Federhall: Doch lohnt sich das Upgrade zum Catalinbread Topanga II Spring Reverb für Besitzer der ersten Version?
Euch fehlt die Wärme in euren Audiospuren? Vielleicht hier und da noch ein hochwertiger Drive? Dann solltet ihr euch Valves von AudioThing einmal näher anschauen.