787 Ergebnisse für "Distortion"
Dual Overdrive / Distortion Pedal – Full Powered Halo
23. Aug. 2017 in Gitarre
Boutique-Pedale zu erschwinglichen Preisen ist die Devise von Stomp Unter Foot. Das neue Full Powered Halo ist eine Kombination aus zwei bekannten Effekten der Firma.
Sind das die besten iOS Effekt-Apps 2017?
19. Aug. 2017 in Recording
Der iOS-Markt wächst kontinuierlich an und bietet mittlerweile eine unüberschaubare Menge an Effekt-Apps, von denen wir euch hier in unser Top 5 einige vorstellen wollen.
Stone Voices Marazmator – psychedelischer Freeware Synthesizer
18. Aug. 2017 in Synthesizer
Der virtuelle Synthesizer Marazmator ist ein weiterer kostenloser Klangerzeuger der russischen Firma Stone Voices. Dieses Mal geht es um experimentelle und psychedelische Soundkreation.
„11 Kanal“ Preamp Pedal – Subdecay Vector
18. Aug. 2017 in Gitarre
Digitale Steuerung, analoger Signalweg und 11 verschiedene Zerreffekte klingen nach einer interessanten Mischung – wenn der Sound am Ende stimmt. Subdecay hat sich beim Vector viel vorgenommen.
12 in 1 Distortion und Overdrive – Fuzzrocious lunaReclipse
15. Aug. 2017 in Gitarre
Mit Mondfinsternis hat das Effektpedal sicher nicht viel am Hut außer der Grafik – vielleicht geht sogar für einige die Sonne auf, denn das lunaReclipse hat viele Sounds am Start.
Nikaos – dynamisches Distortionpedal aus LA
09. Aug. 2017 in Gitarre
Nur zwei Regler bringt das Nikaos mit und keiner davon regelt den Distortion-Grad. Ob das Konzept aufgeht?
High Gain Shootout: Keeley vs. Wampler vs. Strymon
03. Aug. 2017 in Gitarre
Rabea Massaad, YouTuber und Ausnahmegitarrist, testet drei aktuelle High Gain Effektpedale gegeneinander: Keeley Filaments, Wampler Dracarys und Strymon Riverside. Wer wohl gewinnt?
Audioblast Acidbox – die virtuelle Roland TB-303 für euren Rechner
22. Juli 2017 in Synthesizer
Die Softwareschmiede Audioblast veröffentlicht mit Acidbox eine virtuelle Roland TB-303 mit vielen Extras. Ob sie mit dem Plug-in mit den vielen Hard- und Software-Emulationen am Markt mithalten kann?
Reelight und Tape – die günstigen Bandmaschinen für euren Rechner
21. Juli 2017 in Recording
Die Firma HoRNet und Beatskillz veröffentlichen fast gleichzeitig zwei neue virtuelle Bandmaschinen-Emulationen Tape und Reelight. Die kostengünstigen Plug-ins sollen den Sound eines Songs verbessern.
Kostenlos: Die interessantesten Freeware Plug-ins der letzten Zeit
18. Juli 2017 in Synthesizer, Recording
Hier stellen wir euch unsere Top Freeware Plug-ins der letzten Tage zusammen. Dieses Mal geht es um Emulation, Zerstörung und Modulationen. Als Goodie packen wir kostenlos Gesang oben drauf.
Sommer NAMM: Positive Grid BIAS Mini Pedals, Mini Amplifier
13. Juli 2017 in Gitarre
Gleich mehrere Neuheiten hat Positive Grid auf der Sommer NAMM am Start: drei abgespeckte Pedale und zwei abgespeckte Amps – mit mehr Spezisalisierung. Vermutlich sinkt auch der Preis.
Analoges Preamp-Pedal für E-Gitarre mit App Steuerung: poets One
03. Juli 2017 in Gitarre
Auf Kickstarter sucht die Hannover Firma poets IO Unterstützer für ein sehr interessantes Projekt: One, ein analoger Preamp in Pedalform für E-Gitarre, der komplett über Smartphone oder Tablet gesteuert ...
Audio Damage Kombinat Tri – brachiale Gewalt aus einem Plug-in
30. Juni 2017 in Recording
Mit Kombinat Tri stellt die Softwareschmiede Audio Damage das nächste Plug-in generalüberholt vor. Diese Version hat sogar neue Features an Bord, die vor allem Sounddesigner ansprechen werden.
Distortion Blindtest – kannst du Amp- und Pedalzerre unterscheiden?
30. Juni 2017 in Gitarre
Drei Amps gegen drei Pedale. Distortion im Blindtest – kann man sie wirklich unterscheiden oder klingen sie so gleich, dass man getrost beide nutzen könnte und keiner merkt es?
Kostenloses 2-Band Distortion Plug-in – SaschArt twinCrusher
26. Juni 2017 in Recording
Bei Freeware Plug-ins schaut man doch gern mal genauer hin – vom Umfang ist twinCrusher sehr interessant, aber es hat leider für einige potenzielle Nutzer einen großen Haken.
Featurereiches High Gain Pedal aus Deutschland: Servus!Pedale Glam
23. Juni 2017 in Gitarre
Analoger Signalweg, digitale Steuerung mir CV/Expression-Input, mehreren Presets – alles auf kleinem Raum, Made in Germany und nicht überteuert. Gestatten: Servus!Pedale Glam aus Frankfurt.
Audio Damage Grind Distortion – jetzt auch für iOS
23. Juni 2017 in Recording
Audio Damage wandelt nun auch Grind von dem VST-Plug-in zum iOS-Pendent. Es besteht zwischen den Versionen kein Unterschied, sogar Presets können getauscht werden. Nur der Preis ist different.
HoRNet Deelay Plus – das kreative digitale Delay
23. Juni 2017 in Recording
Der Plug-in Hersteller HoRNet veröffentlicht mit Deelay Plus ein großes Update ihres digitalen Delay-Effekts Deelay. Neben der Oberfläche wurde das Plug-in mit einer umfangreichen Modulationsmatrix ...
Walrus Audio verbessert Iron Horse zur V2
21. Juni 2017 in Gitarre
Das Distortion-Pedal für E-Gitarre bekommt ein Update. Es wird auf die Wünsche der Fans eingegangen und der Klang verfeinert und die Grafik ausgetauscht – es soll nutzerfreundlicher sein: Iron Horse V2.
All in One Effektpedal – Mooer Red Truck
19. Juni 2017 in Gitarre
Endlich gibt es ein Video mit brauchbaren Sounds direkt von Mooer, dem Hersteller des Red Truck Multieffekt-Pedals. Für den vergleichsweise günstigen Preis hätte ich weniger erwartet.
K-Devices Shaper für iOS – Multieffekt Zerstörer für das iPad
Der Max for Live Plug-in Hersteller K-Devices bringt mit Shaper ihre erste iOS App auf den Markt, die sich auf die Klangfärbung bis zur Zerstörung eines durchgeleiteten Sounds spezialisiert hat.Hier gibt’s etwas umsonst: aktuelle VST-Tools für eure DAW
13. Juni 2017 in Recording
Kostenlose VST-Plug-ins gibt es wie Sand am Meer. Aber sind diese auch wirklich gut? Oder belegen sie auf unserer Festplatte ungenutzt kostbaren Speicher? Hier sind drei aktuelle Freeware Tools die sich lohnen.
Analogue Solutions Mr. Hyde – schöner zerstören!
12. Juni 2017 in Synthesizer
Wie kann man mit dem gleichen Gerät etwas schön machen und auch im gleichen Moment übel zurichten und zerlegen? Richtig, mit einem Ringmodulator könnte man das, der gefiltert wird. Das ist Mr.Hyde.