Paul Reed Smith hat die Custom 24 Laurel Burl nun auch als SE Variante zum kleineren Preis im Angebot. Und die kann sich echt sehen lassen – nur der genaue Preis steht noch nicht fest.
Solar Guitars stellt eine neue Bodyform vor: Type G. Es mutet an wie eine moderne Les Paul, behält aber die Eigenheiten, die die Gitarristen an der Gitarrenmarke so schätzen.
VIDEO
Cort 4 the win! 8-saitig, Multi-Scale, umwerfende Optik: So viele Liebe zum Detail und Mut zu neuen Wegen für unter 1000 Euro sieht man nur selten im Gitarrenbereich
VIDEO
Fender präsentiert Miss May: Die exotische Wüstenschönheit mit dem Namen Red Mahogany Top Telecaster ist die zweite Auskopplung der diesjährigen „Rarities Collection“.
VIDEO
Die neuste Fender Offset Meteora HH kommt in den Handel. Drei Farben stehen bei der Doppel-Humbucker E-Gitarre zur Auswahl und der Preis bleibt erfreulicher weise dreistellig.
VIDEO
Wenn Stratocaster auf einen geschrumpften Jazz Bass Body trifft, dann kommt die Fender Sixty-Six Alternate Reality raus. Ich kann mir vorstellen, so eine zu spielen. Und du?
Ab in den Keller! Solar Guitars haut zwei neue Tieftöner raus, darunter sein erstes achtsaitiges Modell. Sagt hallo zur Solar Guitars A1.8C
und A2.6FB Baritone Gitarre
VIDEO
Der Teufel steckt im Detail: Das neue Modell von Framus kombiniert den Umriss der ursprünglichen Diablo mit den markanten Konturen der Idolmaker-Gitarren und kommt in zwei Preisklassen.
VIDEO
Der neue Standard? Balaguer Guitars aus Pennsylvania rundet sein Angebot mit der 2019 Standard Series nach unten ab. Produziert in China, kontrolliert in den USA. Hört sich vertraut an.
VIDEO
11. Mrz 2019 in
Ob die Powercaster in der Alternate Reality Serie wirklich eine gute Idee ist? Fender macht die Ankündigung der NAMM wahr und spaltet damit weiter die Gitarristen.
VIDEO
Die „Jazzmaster“ von G&L, die Doheny, kommt nun als V12 wieder. Die Besonderheit sind die splitbaren MFD-Humbucker nach Leo Fenders Design, die fast beliebig verschaltet werden können.
Definitiv eine ungewöhnliche Gitarre, die Washburn und Nuno Bettencourt da auf die Beine gestellt haben. Das Design erinnert sicher nicht unabsichtlich an die 1990er.
VIDEO
Fans von Periphery aufgepasst: Ibanez stellt die Jake Bowen in einer kostengünstigen Signature-Version vor. Allerdings gibt es die diesmal nur in Matt-Weiß.
Und noch ein Künstler mehr im Artist Roster von Solar Guitars: Dan Vadim Von (Morbid Angel) bekommt gleich zwei Gitarren. Eine Flying-V aka V1.6DVV und eine Strat aka A1.6DVV.
VIDEO
Fans kleiner Bässe aufgepasst, Music Man wird den legendären Stingray 2019 auch als Shortscale veröffentlichen. 30 Zoll sind auch für Anfänger mit kleineren Fingern interessant.
Die Gitarre war auf dem Van Halen Album „Woman and Children First“ von 1980. Nun kann die EVH Striped Series Shark jeder mit nach Hause nehmen – das nötige Kleingeld vorausgesetzt.
Die Signature für Stevie Ray Vaughan ist wirklich eine Schönheit. Und sie hat neben dem Logo eine ganz spezielle Besonderheit verbaut, die man so nicht oft sieht.
HOT
2019 gibt es in einer alternativen Realität auch endlich wieder 12-Saiter von Fender. Die „XII“ wird in drei Versionen neu aufgelegt. Und sogar der Preis ist gut.
Fender hat ein noch nie gesehenes Modell vorgestellt. Die Powercaster. Aber irgendwie ist es nicht so richtig das, was meine Augen sehen wollen. Was meint ihr?
VIDEO
Die Signature DS-1 für Daryl Stuermer von Phil Collins sieht nicht nur sehr gut aus, sondern hat auch eine interessante Technik an Bord. Zur NAMM gibt‘s sie zu sehen.
Die Bassisten wollten den Stream gern wieder im Sortiment von LTD/ESP sehen. Und die Firma aus Japan legt den E-Bass direkt wieder auf. Mit einer ziemlich sexy Decke.
Die „Signature“ E-Gitarre David Bowie 1961 Dual Tone von Supro an David Bowie basiert auf einer von zwei ähnlichen Gitarren, die er selbst besessen und auf der Reality Tour und im Studio gespielt hat.
Double Cut Design, ein Humbucker-Paar – die neue Epiphone DC Pro hat dazu noch eine geflammte AAA-Ahorndecke (das ist nicht gestottert). Geht noch mehr 1970er?
Der zweite Signature Jazz Bass von Fender und Flea, dem Bassisten der Red Hot Chili Peppers, soll den ersten als modernes Gegenstück ergänzen. Und das Video dazu ist … ungewöhnlich.